WARTUNG
Desinfektion
Wenn das Zulaufwasser einen hohen Gehalt an Mikroorganismen hat, könnte das Wasser einen Geruch
entwickeln, wenn der Wasseraufbereiter längere Zeit (1 Woche) nicht benutzt wird. In diesem Fall muss der
Wasseraufbereiter desinfiziert und der Filter gewechselt werden.
Das Desinfektionsmittel, Natriumhypochlorit (Konzentration ca. 3,5 %, geruchlos), kann im Supermarkt oder
in der Drogerie erworben werden.
Das Mittel muss für Kinder unzugänglich
aufbewahrt werden! Nach der Verwendung die
Hände waschen.
Es wird Wasser produziert, das
Desinfektionsmittel enthält. Dieses Wasser
darf auf keinen Fall zu einem Peripheriegerät
oder einem anderen Produkt geleitet werden.
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Wenn kein Reinwasserhahn installiert ist,
sorgen Sie dafür, dass das vom
Wasseraufbereiter produzierte Wasser
während der ersten 10 Minuten des
Betriebszyklus zum Abfluss gespült werden
kann, d. h. lösen Sie den Reinwasserschlauch
vom anderen Produkt oder Peripheriegerät und
führen Sie ihn über den Durchlass zum
Abfluss. Schließen Sie ein Absperrventil an
den Reinwasserschlauch an, damit der
Wasseraufbereiter damit gesteuert werden
kann.
3. Schließen Sie den Netzstecker an und lassen
Sie den Wasseraufbereiter ein vollständiges
auto-matisches Spülen durchführen. Stellen
Sie sicher, dass die Reinwasserproduktion
gestoppt ist.
4. Schrauben Sie Filterbehälter II wie unter
„Filterwechsel" beschrieben los und entfernen
Sie Filter II. (Filter II muss entsorgt werden.)
5. Füllen Sie den Behälter zu 3/4 mit lauwarmem
Wasser. Füllen Sie 25 ml Desinfektionsmittel
ein und mischen Sie. Siehe Abb. C.
6. Schrauben Sie den Filterbehälter mit der
Mischung wieder an den Wasseraufbereiter.
7. Öffnen Sie den Reinwasserhahn/das Ventil,
damit der Wasseraufbereiter startet, und
lassen Sie ihn 45 Sekunden lang Reinwasser
produzieren.
8. Ziehen Sie nach 45 Sekunden den
Netzstecker, ohne vorher den
Reinwasserhahn/das Ventil zu schließen.
Siehe Abb. D.
9. Lassen Sie den Wasseraufbereiter 30 Minuten
ruhen, damit das Desinfektionsmittel wirken
kann. Setzen Sie während dieser Zeit einen
neuen Filter in Filterbehälter II und wechseln
Sie den Filter in Filterbehälter I gemäß den
Anweisungen unter „Filterwechsel".
10. Schließen Sie den Reinwasserhahn/das Ventil
und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Lassen Sie den Wasseraufbereiter den
automatischen Spülvorgang durchführen.
Führen Sie einen vollständigen Spülvorgang
gemäß Abschnitt „Spülen" durch. Das Wasser
sollte nach dem Spülen geruchlos sein.
11. Wenn der Geruch des Reinigungsmittels
noch vorhanden ist, öffnen Sie den
Reinwasserhahn/ das Ventil und lassen das
Wasser laufen, bis der Geruch
verschwunden ist.
12. Setzen Sie das Gerät zurück. Schließen Sie
den Reinwasserschlauch wieder an das
andere Produkt oder Peripheriegerät an.
Der Desinfektionsvorgang ist jetzt
beendet. Der Wasseraufbereiter ist für
den normalen Einsatz bereit.
C
D
28