Methode B
Während des Reinigungsverfahrens, das
insgesamt etwa 30 Minuten dauert, können Sie
den Wasseraufbereiter nicht verwenden.
1. Mischen Sie in einem Eimer etwa 250 ml
Reinigungsmittel (entspricht 200 g) mit
2 Liter lauwarmem Wasser. Rühren Sie
um, bis sich das Pulver aufgelöst hat.
2. Ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen
Sie sowohl Filter I als auch Filter II
gemäß den Anweisungen im Abschnitt
„Filterwechsel" aus ihren Behältern und
schrauben Sie die leeren Behälter
wieder an. (Werfen Sie die Filter nicht
weg. Sie können weiter verwendet
werden.)
3. Wenn kein Reinwasserhahn installiert
ist, stellen Sie sicher, dass das
Reinwasser des Wasseraufbereiters
zum Abfluss gespült werden kann,
indem Sie den Reinwasserschlauch vom
anderen Produkt oder Peripheriegerät
lösen und über den Durchlass zum
Abfluss führen.
4. Schließen Sie das Absperrventil des
Zulaufs. Lösen Sie den Zulaufschlauch
vom Wasseranschluss und den
Abwasserschlauch vom Abfluss.
5. Stecken Sie die Enden von Zulauf- und
Abwasserschlauch in den Eimer. Stellen
Sie sicher, dass die Schlauchenden
während der Reinigungsprozedur
unterhalb der Flüssigkeitsoberfläche
bleiben.
6. Schließen Sie den Netzstecker an und
lassen Sie den Wasseraufbereiter
automatisch spülen. Ziehen Sie den
Netzstecker nach etwa 30 Sekunden
heraus. (Während des Spülvorgangs
saugt der Wasseraufbereiter die
Mischung aus dem Eimer an. Das
Flüssigkeitsvolumen im Eimer verringert
sich um das in den Vorfilterbehältern
enthaltene Volumen, verschwindet
daher aber auch nicht ganz.)
7. Warten Sie 1 Minute und wiederholen
Sie dann Punkt 6.
8. Lassen Sie das Reinigungsmittel nun
2 Minuten einwirken, und wiederholen
Sie Punkt 6 dann nochmals.
9. Warten Sie 2 Minuten und wiederholen
Sie Punkt 6 dann noch einmal.
10. Schließen Sie den Zulaufschlauch
wieder an den Wasseranschluss und
den Abwasserschlauch wieder an den
Abfluss an.
11. Schließen Sie den Netzstecker an und
lassen Sie den Wasseraufbereiter ein
vollständiges automatisches Spülen
durchführen. Lassen Sie dann etwa
30 Sekunden lang Rein-wasser in den
Abfluss laufen, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
12. Spülen Sie den Wasseraufbereiter
gemäß Abschnitt „Spülen". Führen Sie
den Rücksetzvorgang des Gerätes
durch, und schließen Sie den
Reinwasserschlauch wieder an das
andere Produkt oder Peripheriegerät an.
Die Reinigung/Entkalkung ist beendet. Der
Wasseraufbereiter ist nun für den normalen
Einsatz bereit.
Das Reinigungsmittel muss für Kinder
unzugänglich aufbewahrt werden! Nach
der Reinigung die Hände waschen.
Es wird Wasser produziert, das
Reinigungs-mittel enthält. Dieses
Wasser darf auf keinen Fall getrunken
oder zum Peripheriegerät oder anderen
Produkt geleitet werden.
27
WARTUNG