INSTALLATION
Auspacken des Geräts
•
Eventuelle Transportschäden bitte sofort dem für die
Zustellung verantwortlichen Unternehmen melden.
•
Heben Sie den Wasseraufbereiter vorsichtig aus der
Verpackung, indem Sie ihn am hinteren Griff und an
der Vorderkante halten. Der Wasseraufbereiter kann
beschädigt werden, wenn er auf andere Weise
gehoben wird.
•
Überprüfen Sie den Wasseraufbereiter auf
Anzeichen für Beschädigung und die Vollständigkeit
des mitgelieferten Zubehörs. Alle Beschädigungen,
Fehler oder fehlende Teile müssen sofort dem
Lieferanten gemeldet werden.
•
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
unbeaufsichtigt liegen, damit Kinder nicht damit
spielen können.
Aufstellen des Wasseraufbereiters
Denken Sie bei der Installation des Wasseraufbereiters
an folgende Punkte:
•
Der Wasseraufbereiter wird aufrecht stehend auf
einem horizontalen Untergrund installiert, der die
Last tragen kann.
•
Der Installationsort sollte sich dicht beim
Kaltwasseranschluss, beim Abfluss und bei einer
geerdeten Steckdose befinden.
•
Das Bedienfeld sollte leicht zu kontrollieren sein.
•
Die Frontabdeckung sollte leicht geöffnet werden
können, damit die Filterbehälter gut zugänglich sind.
•
Der Wasseraufbereiter sollte in 2 cm Abstand von
allen umgebenden Anschlüssen und Wänden
installiert werden, um eine gute Lüftung des Gerätes
zu gewährleisten.
•
Die Anschlüsse können vom Anschlusspunkt in
jeder beliebigen Richtung verlegt werden. Stellen
Sie sicher, dass keine Anschlüsse gebrochen oder
beschädigt sind. Schläuche und Kabel dürfen nicht
unter Zug stehen. Der Platzbedarfs des
Wasseraufbereiters ist aus Abbildung A ersichtlich.
Anbringen des Hinweisaufklebers
Die Zubehörschachtel enthält ein Blatt mit
Hinweisaufklebern in verschiedenen Sprachen.
Wählen Sie die erforderliche Sprache und bringen
Sie den Hinweisaufkleber am gezeigten Ort an
(siehe Abb. B).
Wasseranschluss
Zulaufanschluss: Der Wasseraufbereiter wird über den
Zulaufschlauch an einen Kaltwasseranschluss (2–40 °C)
angeschlossen, siehe Abb. C(3). Die Anschlussstelle
sollte ein leicht zugängliches Absperrventil besitzen
(siehe Abb. D). Wenn der Anschluss an neue oder
längere Zeit nicht benutze Rohre erfolgt, sollte man das
Wasser eine Weile laufen lassen, bevor der Schlauch
angeschlossen wird. Dadurch werden jeglicher Sand und
Rost herausgespült.
A
B
C
1
33
2
3