Descargar Imprimir esta página

SPIT 218 Lithium Manual Original página 13

Ocultar thumbs Ver también para 218 Lithium:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 48
Spit 218 Lithium
LED Ladezustandsanzeige
Dauerlicht grün ohne Akku
Das Gerät ist betriebsbereit, es befi n-
det sich kein Akku im Ladeschacht.
Blinklicht grün
Ladevorgang läuft
Dauerlicht grün
Akku ist vollständig geladen.
Blinklicht rot
Akku ist zu heiß oder zu kalt.
Der Ladevorgang beginnt automatisch,
sobald sich der Akku im zulässigen
Temperaturbereich befi ndet.
Dauerlicht rot
Kurzschluss zwischen den Lade-
kontakten
Akku aus dem Ladegerät entneh-
men.
Netzstecker ziehen!
Ladeschacht auf Fremdkörper
überprüfen. Akku erneut einstec-
ken
Akku defekt.
Neuen Akku verwenden.
Bedienung Elektrowerkzeug
Akku entnehmen
Zur Entnahme des Akkus 2 drücken Sie die Entrie-
gelungstaste( n) III und ziehen den Akku aus dem
Elektrowerkzeug.
Akku einsetzen
Verwenden Sie nur original SPIT-Akkus mit der
auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs
angegebenen Spannung.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Ver-
letzungen und Brandgefahr führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter I auf
die Mitte, um ein unbeabsichtigtes Einschalten
zu verhindern.
Setzen Sie den geladenen Akku 2 in den Griff
ein, bis dieser spürbar einrastet.
Ein-/Aus
Den Ein-/Ausschalter II drücken bzw. wieder los-
lassen.
Drehzahl ändern
Mit dem Ein-/Ausschalter II können Sie die Dreh-
zahl stufenlos steuern. Bei leichtem Druck auf den
Ein-/Ausschalter II beginnt die Maschine langsam
zu drehen; mit zunehmenden Druck erhöht sich
die Drehzahl.
Drehrichtung wählen
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter I nur
im Stillstand!
 Stellen Sie die gewünschte Drehrichtung ein.
Rechtslauf:
Zum Bohren und Eindrehen von
Schrauben.
Linkslauf:
Zum Lösen und Herausdrehen von
Schrauben und Muttern.
Wichtig! Drehrichtungsumschalter I jeweils bis zum
Anschlag am Gehäuse durchdrücken, d. h. bis er
spürbar einrastet.
Steht der Drehrichtungsumschalter I in Mittelstel-
lung, kann die Maschine nicht eingeschaltet werden.
Werkzeug wechseln
Vor allen Arbeiten am Gerät den
Akku herausnehmen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Geräts.
Tragen Sie beim Werkzeugwechsel
Schutzhandschuhe.
Das Einsatzwerkzeug kann sich bei
längeren Arbeitsvorgängen stark
erwärmen und/oder Schneidkanten
des Einsatzwerkzeuges sind scharf..
Bit
Zum Austauschen des Bits VI ziehen Sie den Tie-
fenanschlag 10 ab. Danach kann der Bit aus der
Bitaufnahme gezogen und ein neuer Bit einge-
setztwerden. Tiefenanschlag 10 wieder aufsetzen.
Arbeitshinweise
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Schraube auf.
Sich drehende Einsatzwerkzeuge können
abrutschen.
Deutsch
13
DE

Publicidad

loading