Descargar Imprimir esta página

SPIT 218 Lithium Manual Original página 9

Ocultar thumbs Ver también para 218 Lithium:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 48
Spit 218 Lithium
Sicherheitshinweise Ladegerät
Benutzen Sie das Elektrogerät nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren
Sie das beschädigte Kabel nicht
und ziehen Sie den Netzstecker,
wenn das Kabel während des Arbei-
tens beschädigt wird.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Betreiben Sie das Elektrogerät nicht auf leicht
brennbarem Untergrund (z. B. Papier, Textilien
etc.) bzw. in brennbarer Umgebung.
Wegen der auftretenden Erwärmung besteht
Brandgefahr.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von
Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein
Ladegerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Decken Sie die Lüftungsschlitze des Lade-
gerätes während des Ladevorgangs nicht ab.
Sie verhindern eine Überhitzung von Ladegerät
und Akku.
Laden Sie keine Fremd-Akkus.
Das Elektrogerät ist nur zum Laden von SPIT Akkus
geeignet. Ansonsten besteht Brand- und Explo-
sionsgefahr.
Halten Sie das Elektrogerät sauber.
Durch Verschmutzung besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Elektro-
gerät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das
Elektrogerät nicht, sofern Sie Schäden feststel-
len. Öffnen Sie das Elektrogerät nicht selbst und
lassen Sie es nur von qualifiziertem Fachperso-
nal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Elektrogeräte, Kabel und Stecker
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
-WARNUNG-
Achtung, Hochspannung! Ladegerät nicht öff-
nen!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Achten Sie darauf, dass die Verbindung Lade-
gerät- Akku richtig positioniert und nicht durch
Fremdkörper behindert wird.
Bei Kurzschluss durch metallische Überbrückung
besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Akku-Ladeschacht von fremden Gegenständen
freihalten, sowie vor Schmutz und Feuchtigkeit
schützen. Der Aufbewahrungsort muss trocken
und frostfrei sein.
Bei Kurzschluss besteht Brand- und Explo-
sionsgefahr! Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Ein ans Netz angeschlossenes Ladegerät ist
stets zu beobachten.
Es besteht Brandgefahr!
3. Gerätebeschreibung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme alle
Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verur-
sachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Dar-
stellung des Gerätes auf, und lassen Sie diese
Seite aufgeklappt, während Sie die Bedienungs-
anleitung lesen.
Bedienelemente
I
Drehrichtungsumschalter
II
Ein-/Aus- Steuerschalter
III
Entriegelungstaste Akku
IV
Taste für Ladezustandsanzeige
V
Taste für Beleuchtung (Ein/Aus)
VI
Bit
VII
Einstellring Tiefenanschlag
Gerätebauteile
1
Lüftungsschlitze
2
Akku
3
Akku-Ladezustandsanzeige
4
Akku-Kontakte
5
Akku-Schutzkappe
6
LED-Beleuchtung
7
Gürtelcliphalter
8
Haltebolzen
9
Bithalter
10
Tiefenanschlag
Deutsch
9
DE

Publicidad

loading