Descargar Imprimir esta página

BRAND PLT Instrucciones De Manejo página 9

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 115
wenders, die Einhaltung der Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften sicherzustellen und die ent-
sprechenden Einschränkungen vor Gebrauch festzulegen.
Jeder Anwender muss diese Gebrauchsanleitung vor Gebrauch des Geräts gelesen haben und be-
achten.
Allgemeine Gefahrenhinweise und Sicherheitsvorschriften befolgen, z.B. Schutzkleidung, Augen-
schutz und Schutzhandschuhe tragen.
Beim Arbeiten mit infektiösen oder gefährlichen Proben müssen die Standardlaborvorschriften
und -vorkehrungen eingehalten werden.
Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre betreiben.
Gerät nur zur Dichtheitsprüfung von Pipetten, die nach dem Luftpolsterprinzip arbeiten, einset-
zen. Einsatzausschlüsse beachten, siehe Einsatzausschlüsse! Bei Zweifel unbedingt an den Her-
steller oder Händler wenden.
Stets so arbeiten, dass weder der Anwender noch andere Personen gefährdet werden.
Bei Prüfung von Luftpolsterpipetten mit aufgesteckter Spitze ausschließlich unbenutzte Spitzen
verwenden.
Nie Gewalt anwenden.
Nur Original-Ersatzteile verwenden. Keine technischen Veränderungen vornehmen.
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät dürfen nur durch autorisierte Elektrofachkräfte durchge-
führt werden.
Vor Verwendung stets den ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes prüfen. Sollten sich Störun-
gen des Gerätes ankündigen, sofort die Prüfung abbrechen und Angaben aus Störung – Was tun?
befolgen. Ggf. an den Hersteller wenden.
Das Netzteil ist vor Feuchtigkeit zu schützen und darf nur in Verbindung mit diesem Gerät betrie-
ben werden.
Unsachgemäße Behandlung des Gerätes (Kurzschluss, mechanische Zerstörung, Über-
hitzung, falsches Netzteil etc.) kann in Extremfällen zu einem Brand oder einer Explosion
des Gerätes führen.
2.2 Funktion und Einsatzgrenzen
Beim Dichtheitsprüfgerät von BRAND handelt es sich um ein Differenzdruckmessgerät zur Ermittlung
der Leckrate von Luftpolsterpipetten. Statische und dynamische Prüfung erlauben die Lokalisation
des Lecks. Die dynamische Prüfung ist zu bevorzugen.
Prüfungen sind mit Spitze (zur Prüfung der Schnittstelle Gerät/Spitze und des Gesamtsystems) und
ohne Spitze (zur Prüfung des Gerätes) möglich.
Die Leckrate steht in einem direkten Zusammenhang mit dem Volumenverlust einer Pipette.
Die Leckrate Q
ist ein Maß für die Stoffmenge (Masse), die durch ein Leck pro Zeiteinheit strömt.
L
Die Leckrate ist der Quotient aus dem pV-Wert eines Gases und der Zeitspanne während der das Gas
durch das Leck strömt. Der pV-Wert ist das Produkt aus Druck und Volumen einer bestimmten Menge
eines Gases bei der jeweils herrschenden Temperatur. Bei idealen Gasen ist der pV-Wert bei gegebe-
ner Temperatur ein Maß für die Stoffmenge oder die Masse des Gases. Die Leckrate ist abhängig von
Gasart, absolutem Druck, Druckdifferenz und Temperatur.
PLT unit 997960
WARNUNG
2 Sicherheitsbestimmungen
Gebrauchsanleitung
9

Publicidad

loading