manchen Patienten kann es nach einer
Sitzung unter den Elektroden zu einer
Hautrötung kommen. Diese Hautrötung
klingt in der Regel nach einigen Stunden ab.
Weisen Sie den Patienten darauf hin, ärztli-
DE
chen Rat einzuholen, falls die Hautrötung
nicht nach einigen Stunden abklingen sollte.
Beginnen Sie nicht mit einer weiteren
Stimulationssitzung an der gleichen
Körperpartie, solange die Rötung sichtbar
ist. Den geröteten Bereich nicht kratzen.
• Herzerkrankung. Patienten, bei denen eine
Herzerkrankung vermutet wird oder diag-
nostiziert wurde, sollten die von ihrem Arzt
empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen befolgen.
• Epilepsie. Patienten, bei denen Epilepsie
vermutet wird oder diagnostiziert wurde,
sollten die von ihrem Arzt empfohlenen
Vorsichtsmaßnahmen befolgen.
• Innere Blutungen. Gehen Sie mit Vorsicht
vor, wenn der Patient eine Neigung zu inne-
ren Blutungen hat, wie z. B. Nach einer
Verletzung oder Fraktur.
• Nach Chirurgie. Gehen Sie im Falle von
kürzlich erfolgten chirurgischen Eingriffen
mit Vorsicht vor, wenn die Stimulation den
Heilungsprozess des Patienten stören könnte.
• Über der Gebärmutter. Bei Schwangeren
sind die Elektroden weder direkt über dem
Uterus noch paarweise über dem.
• Bauch anzulegen. Theoretisch könnte der
Strom den Herzschlag des Fötus beeinflus-
sen (allerdings liegen keine Berichte über
Schädigungen vor).
• Empfindungsverlust. Gehen Sie mit Vorsicht
vor, wenn Stimulation über Bereichen der
Haut angewendet wird, bei denen keine
normale Empfindung besteht. Stimulationen
nicht bei Patienten anwenden, die unfähig
sind, sich zu äußern.
34
• Stimulation. Der Stimulator darf nur mit
Hautelektroden verwendet werden, die für
die Nerven- und Muskelstimulation vorge-
sehen sind. Nach der Stimulation kann es zu
Muskelkater kommen. Dieser klingt jedoch
in der Regel binnen einer Woche ab.
• Heiße Gehäuse oder Batterien. Unter extre-
men Gebrauchsbedingungen kann die
Temperatur an manchen Gehäuseteilen bis
zu 43 °C (109 °F) erreichen. Gehen Sie mit
Vorsicht vor, wenn die Batterien unmittelbar
nach Gebrauch angefasst werden oder
wenn Sie das Gerät festhalten. Von einem
unangenehmen Gefühl abgesehen, ist eine
derartige Temperatur mit keinem beson-
deren Gesundheitsrisiko verbunden.
• Kinder. Das Gerät von Kindern fernhalten.
• Elektrodengröße. Die Elektroden nicht auf
einer aktiven Fläche von weniger als 16 cm2
benutzen. Hierbei besteht
• Verbrennungsgefahr. Vorsicht ist grundsätz-
lich bei Stromdichten größer als 2 mA/cm2
geboten.
• Strangulierung. Die Anschlusskabel nicht um
den Hals wickeln und von Kindern fernhal-
ten. Ein Verwickeln in den Anschlusskabeln
kann zu einer Strangulierung führen.
• Stolpergefahr. Es ist Vorsicht geboten, um
das Stolpern über die Anschlusskabel zu
vermeiden.
• Beschädigung des Geräts oder Zubehörs.
Das Gerät oder irgendeines seiner
Zubehörteile niemals verwenden, wenn
diese beschädigt sind (Gehäuse, Kabel usw.)
oder wenn das Batteriefach geöffnet ist, um
die Gefahr eines Stromschlags zu vermei-
den. Untersuchen Sie die Anschlusskabel
und die Anschlüsse sorgfältig vor jedem
Gebrauch.