Technische Beschreibung; Technische Merkmale - Calpeda E-Idos E-MXPM Instrucciones De Uso

Sistema de presurización con control integrado
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 30
beschrieben sind.
- Wenn Änderungen am Gerät ohne Genehmigung seitens
des Herstellers vorgenommen werden (siehe Abschnitt 1.5).
- Wenn technische Servicemaßnahmen vom Personal
durchgeführt werden, welches nicht vom Hersteller
autorisiert worden ist.
- Wenn
die
in
diesem
Wartungsmaßnahmen nicht beachtet werden.
1.5. Technisches Service
Für weitere Informationen über Dokumentation,
Service-Dienstleistungen und Geräteteile wenden Sie
sich bitte an: Calpeda S.p.A. (Abschnitt 1.2).

2. TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Wasserversorgungsanlage
Drucksteuerung. Für automatisches Ein – und
Ausschalten
beim
Öffnen
Entnahmestellen.
Zum Schutz der Pumpe:
- vor Trockenlauf
- vor dem Betrieb ohne ausreichend Wasser auf der
Saugseite.
(Bei Leckage in der Saugleitung bei positivem Zulauf)
(bei nicht eingetauchter Saugleitung)
(bei unzulässig großer Saughöhe oder Lufteintritt in
die Saugleitung)
Ausführung mit Pumpengehäuse aus Edelstahl AISI
304 und Laufrad aus PPO-GF20
E-MXP: Ausführung mit normalsaugender mehrstufiger
Pumpe
E-NGX: Ausführung mit selbstansaugender Injektorpumpe
E-MXA: Ausführung mit selbstansaugender mehrstufiger
Pumpe
2.1. Zweckentsprechende Verwendung
Für reine Flüssigkeiten, nicht explosiv oder ent-
zündlich, nicht gesundheits- oder umweltgefähr-
dend, nicht aggressiv für die Pumpenbaustoffe, ohne
abrasive, feste oder langfaserige Teile.
Mediumstemperatur: von - 0 °C bis + 35 °C (von - 0 °C
bis + 50 °C für E-MXP).
2.2. Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlan-
wendung
Das Gerät wurde ausschließlich zu den im Abschnitt 2.1
beschriebenen Zwecken entworfen und hergestellt.
Die
Verwendung
unzulässigen Zwecken oder unter in diesem
Handbuch nicht vorgesehenen Bedingungen ist
strengstens verboten.
Die Fehlanwendung des Produktes verringert seine
Sicherheits- und Effizienzmerkmale. Calpeda haftet nicht
für Mängel oder Unfälle, welche aus der Nichtbeachtung
der oben beschriebenen Verbote resultieren.
Dieses Gerät darf nicht in Teichen, Becken und
Schwimmbädern
Menschen im Wasser sind.
2.3. Kennzeichnung
Im Folgenden finden Sie eine Kopie des Kennschildes ,
welches am Außengehäuse der Pumpe angebracht ist.
Beispiel Typenschild der Pumpe
1 Pumpentyp
2 Fördermenge
3 Förderhöhe
4 Nennleistung
5 Nennspannung
1
6 Nennstrom
2
7 Bemerkungen
3
8 Frequenz
4
9 Betriebsart
5
10 Isolationsklasse
6
11 Gewicht
7
12 Leistungssfaktor
13 Nenndrehzahl
14 Schutzart
15 Seriennummer
16 Konformität
E-MXAM E-MXPM E-NGXM Rev3 - Betriebsanleitung
Handbuch
beschriebenen
mit
integrierter
und
Schließen
vom
Gerät
zu
anderen
angewandt
werden,
Montorso (VI) Italy IT 00142630243
Made in Italy
XXXXXXX
XXXXXXX
Q min/max X/X m
/h
3
H max/min X/X m
IP XX
X kW (XHp)
n XXXX/min
S.F.
cosø X
220 /380Y V3~50Hz
X/X A
S1 l.cl. X X kg
XXXXXXXX
8
9 10

3. TECHNISCHE MERKMALE

3.1. Technische Daten
Abmessungen und Gewicht (siehe Katalog).
Nenndrehzahl 2900 rpm
Schutzklasse IP X4
Netzspannung / Frequenz:
1~ 230V ± 10% 50 Hz
Prüfen Sie die vorhandene Spannung und Frequenz
auf Übereinstimmung mit den Daten auf dem
Typenschild des Motors.
Die elektrischen Daten auf dem Typenschild beziehen
sich auf die Nennleistung des Motors.
Schalldruck: < 70 dB (A).
Max. Anlaufzahl pro Stunde: 120 Starts.
Höchstzulässiger Pumpenenddruck: 80 m (8 bar).
Maximaler Saugdruck: PN (Pa) - Hmax (Pa) [1bar =
der
100.000 Pa].
3.2. Funktion der Druckknöpfe
Die Kontrollschnittstelle besteht aus einer Tastatur mit
6 Druckknöpfen, jeder davon hat eine spezifische in
der Tabelle aufgeführte Funktion.
Ermöglicht, die Pumpe zu starten
Ermöglicht, die Pumpe anzuhalten und die
Fehler zurückzusetzen
Ermöglicht, zu den Programmierungsparametern
zu gelangen. Wenn man sich bereits in der
Programmierungsfunktion befindet, gelangt
wenn
man durch das Drücken dieser Taste zum
oberen Menü.
Ermöglicht, zu den Programmierungsparametern
zu gelangen. Wenn man sich bereits in der
Programmierungsfunktion befindet, gelangt
man durch das Drücken dieser Taste zum
oberen Menü.
Ermöglicht, die Werte zu verringern oder den
16
angezeigten Parameter zu ändern.
15
14
Ermöglicht, die Werte zu erhöhen oder den
13
angezeigten Parameter zu ändern.
12
11
3.3. Aufstellungsort der Pumpe
Einsatz
nur
Witterungseinflüsse
Raumtemperatur bis 40 °C.
in
gut
belüfteten
geschützten
Seite 17 / 64
D
und
gegen
Räumen.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

E-idos e-mxamE-idos e-ngxmE-idos

Tabla de contenido