SICHERHEITSHINWEISE
TEILE-LISTE
AUFBAUANLEITUNG
WASSERTANK BEFÜLLEN/ENTLEEREN
AUF- UND ABWÄRMEN
COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG
BATTERIEN EINSETZEN/WECHSELN
VERWENDUNG DES HERZFREQUENZ-BRUSTGURTS
VERWENDUNG EINES TAFELSTÄNDERS
APP-ANWENDOUNG
ÜBUNGSANLEITUNG /FEHLERBEHEBUNG
GARANTIEBEDINGUNGEN
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
WARNUNG
Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss diese Anleitung vor dem Gebrauch vollständig gelesen und
verstanden werden! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den
Anweisungen in dieser Anleitung vorgesehen. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät einsetzen und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden
wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird.
Dieses Gerät darf immer nur von einer Person zum Trainieren
benutzt werden. Die maximale Belastbarkeit dieses Trainings-
gerätes beträgt 180 kg.
Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und dann auch
37
später in regelmäßigen Abständen alle Schrauben, Bolzen
und andere Verbindungen auf festen Sitz.
38
Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Um-
feld des Gerätes, bevor Sie mit dem Training beginnen.
39-43
Trainieren Sie nur auf dem Gerät, wenn es einwandfrei
funktioniert.
44
Defekte Teile sind sofort auszutauschen und/oder das Gerät
45
ist bis zur Instandsetzung nicht mehr zu benutzen.
Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Ihrer
46-47
Verantwortung bewusst sein, da aufgrund des natürlichen
Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder
mit Situationen zu rechnen ist, für die Trainingsgeräte nicht
48
gebaut sind.
48
Wenn Sie Kinder an dem Gerät trainieren lassen, sollten Sie
deren geistige und körperliche Entwicklung und vor allem
deren Temperament berücksichtigen. Sie sollten die Kinder
48
ggf. beaufsichtigen und vor allem auf die richtige Benutzung
des Gerätes hinweisen. Als Spielzeug sind die Trainingsgeräte
49-51
auf keinen Fall geeignet.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass in jede
52
Richtung ausreichend Freiraum vorhanden ist.
53
Bitte beachten Sie, dass inkorrektes und exzessives Training
Ihre Gesundheit gefährden kann.
Bitte beachten Sie, dass Hebel und andere Einstellmechanis-
men
nicht in den Bewegungsbereich während der Übung ragen
und den Ablauf stören.
Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten
Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie darauf achten, dass
das Gerät stabil steht und evtl. Bodenunebenheiten ausgegli-
chen werden.
Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein
Fitnesstraining geeignet sind, wenn Sie auf dem Gerät train-
ieren. Die Kleidung muss so beschaffen sein, dass diese nicht
aufgrund Ihrer Form (z. B. Länge) während des Trainings
irgendwo hängen bleiben kann. Die Schuhe sollten passend
zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß
einen festen Halt geben und eine rutschfeste Sohle besitzen.
Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings
Ihren Arzt konsultieren. Er kann Ihnen konkrete Angabe
machen, welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und
Ihnen Tipps zum Training und zur Ernährung geben.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort auf
und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. Sofern Sie den Auf-
stellort besonders gegen Druckstellen, Verschmutzungen
u.ä. schützen wollen, empfehlen wir Ihnen eine geeignete,
rutschfeste Unterlage unter das Gerät zu legen.
Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen
daher nur bestimmungsgemäß und von entsprechend inform-
ierten bzw. unterwiesenen Personen benutzt werden.
Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder
andere abnormale Symptome verspüren, stoppen Sie sofort
das Training und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Personen wie Kinder, Invaliden und behinderte Menschen
sollten das Gerät nur im Beisein einer weiteren Person, die
eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen.
Achten Sie darauf, dass Sie und andere Personen sich niemals
mit irgendwelchen Körperteilen in den Bereich von sich bewe-
genden Teilen begeben.
Beachten Sie bei der Einstellung von verstellbaren Teilen die
richtige Position bzw. die markierte, maximale Einstellposi-
tion. Bitte trainieren Sie mit einem Freibereich
von 2 Metern um das Gerät
2m
2m
2m
2m
37