DEUTSCH
8. ERSATZTEILLISTE
(siehe Bild 10)
Codenr.
Teil
BESCHREIBUnG
-
01
Feststellknopf für den Gashebel
6003755
02
Schalter für Zündung
6003754
03
Membranenventil
6003753
04
Luftfilterschwamm
6001522
05
Handgriff
6002135
06
Verstellbarer Haltegriff
6002998
07
Gashebel komplette
-
08
Gashebel
6003000
09
Schalter I/O
6003752
10
Zündkerze
6003751
11
Motor
6490054
12
Handgriff zur Spindelauslösung
6490082
13
Rückstellgriff
6001541
14
Lösehebel Spindelwelle
6001502
15
Spindelkörper
6001503
16
Spindelwelle
6700050
17
Sicherungsring
6001494
18
Sicherungsstift
6340140
19
Inbusschraube M 8x8
6001527
20
Passfeder
2870290
21
Spindel Typ MND
2870279
22
Bewegliches Schutzrohr Typ PRM-U
6001529
23
Randelmutter
6001493
24
Festes Schutzrohr
6001492
25
Fuhrungsstange
6001532
26
Schutzruckzugsfeder
6003263
27
Anschlagring
6740120
28
Federstucke
6520280
29
Druckfeder
6760344
30
Anschlagstift Ø 6x10
6002133
31
Griff
6002081
32
Nutmutter M 15x1
2870286
Endstück TPM 200-26 (SD-9P-ECO)
33
2870284
Endstück TPM 190-24 (SD-9P2-ECO)
9. BENZINGEMISCH VORBEREITUNG
Die Bohrmaschine hat einen Zweitaktmotor, der mit einem Benzin-Ölgemisch 2% (1:50)
arbeitet. Für die Zubereitung verwenden Sie bitte den mitgelieferten Meßbecher und be-
ziehen sich auf die linken Werte, die für das Gemisch 2% bestimmt ist.
Nur Öl für 2-Takt Motoren verwenden.
Der Motor arbeitet mit bleifreiem Benzin mit einer Mindestoktanzahl von 89.
Achtung: Das Ventil im Benzintank darf auf keinen Fall beschädigt oder verstellt
werden.
Die Garantie verfällt, wenn nicht Ori-
menge
ginalteile aus dem Hause Cembre in
1
des Gerät eingebaut werden.
1
1
1
1
Geben Sie bitte bei der Bestellung aller
Ersatzteile folgende Informationen an:
1
- Codenummer des Ersatzteils
1
- Beschreibung des Ersatzteils
1
- Bohrmaschine Typ
1
- Serien nr. der Bohrmaschine.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
2
2
1
2
2
2
1
1
1
1
31
5.1) Demontage der Spindel "MND"
– Bewegliches Schutzrohr (22) demontieren (siehe Pkt. 4.1.2.).
– Bohrer demontieren (siehe Pkt. 4.1.1).
– Festes Schutzrohr (24) durch kräftiges Drehen lösen. Das feste Schutzrohr ist durch 2
Federstücke (28) gesichert. Das Schutzrohr über dem Zentrierstift (30) von der An-
triebs welle (16) ziehen, die dabei sichtbar wird.
– Inbusschraube (19) mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel (4 mm) lösen.
– Sicherungsring (17) abnehmen, und der Sicherungsstift (18) der die Spindel mit Ent-
rieglungswelle (14) selbst verbindet, herausziehen.
5.2) Montage der Spindel "MND1"
– Spindel "MND1" in die Antriebswelle (16) stecken. Dabei ist auf die richtige Position der
Paßfedern (20) und der Spindel zu achten.
– Entrieglungswelle (14) und Spindel (21) so ausrichten, daß der Sicherungsstift (18)
montiert werden kann.
– Sicherungsstift (18) montieren, und mit dem Sicherungsring (17) sichern.
– Inbusschraube (19) einsetzen und mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel (4 mm) fest
ziehen.
– Festes Schutzrohr (24) wieder montieren.
– Bohrer mit Schaftdurchmesser 16 mm wieder einsetzen (siehe Pkt. 5.3).
– Bewegliches Schutzrohr (22) wieder montieren (siehe Pkt. 4.1.2).
5.3) Montage und Demontage von Bohrern in Spindel "MND1"
– Nothebel (12) betätigen und in dieser Position halten.
– Bohrer in die Spindel einführen und dabei den
Abdruck auf dem Schaft des Bohrers mit der roten
Markierungslinie auf der Spindel in
Übereinstimmung bringen.
– Nothebel (12) loslassen.
Um den Bohrer zu demontieren ist es ausreichend,
den selben mit Kraft zu Ziehen, nachdem der
Nothebel (12) betätigt worden ist.
6. WARTUNG
Bei Reparaturen oder Wartung an der Maschine ist die Maschine
abzustellen und abkühlen zu lassen. Um ein versehentliches Starten
der Maschine zuverhindern, ist der Zündkerzenstecker von der Zünd-
kerze zu entfernen.
6.1) NORMALE WARTUNG DER BOHRMASCHINE
6.1.1) Abschmieren der Bohrmaschine
In regelmäßigen Abständen sind die Führungsstangen für das bewegliche Schutzrohr
abzuschmieren. Diese Wartung ist abhängig von der Anzahl der Einsätze der Maschine
und den dazugehörigen Umweltbedingungen. Folgende Arbeitsschritte sind notwendig:
– Beide Rändelmuttern (23) lösen.
– Bewegliches Schutzrohr (22) und Federn (26) demontieren.
– Führungsstangen (25) sorgfältig mit sauberem und in Kerosin getränktem Lappen
reinigen.
– Öl gleichmäßig auf die Führungsstangen verteilen.
– Federn, bewegliches Schutzrohr und Rändelmuttern wieder montieren.
28
DEUTSCH
Gravierung auf
dem Bohrer
Rote Referenzlinie
auf der Spindel