Laerdal V-Vac Manual De Instrucciones página 7

Ocultar thumbs Ver también para V-Vac:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10
5 ADAPTERSPITZE
Für zusätzliche Anwendungen wird eine Adapter-spit-
ze mitgeliefert. Sie kann auf der Adapterspitzen-
halterung aufbewahrt werden (siehe Nebenbild).
Weiterhin ist ein kurzer, nichtsteriler Aspirations-
katheter der Größe 18 French enthalten. Dieser kann,
wie die meisten anderen Standardaspirationskatheter
ohne Aspirations-aktivierungsanschluß, mit der
Adapterspitze verwendet werden. Der Katheter muß
vor der Verwendung fest in der Adapterspitze sitzen.
Die Adapterspitze wird anschließend über das
Einlaßventil geschoben. Zur Verwendung der
Adapterspitze mit Kathetern mit weiblichen Enden
wird ein männlicher Doppelsteckverbinder
mitgeliefert.
6. ENTNEHMEN DER
KARTUSCHE
1. Den Handgriff wie abgebildet
so halten, daß die Spitze vom
Benutzer wegweist. Mit den
Fingern der linken Hand den
Handgriff unter der Düsen-
öffnung halten, und die Kartusche mit dem hinteren
linken Handteller herausdrücken.dell'ugello.
2. Die herausfallende Kartusche mit der rechten
Hand aufnehmen, um 90 Grad drehen und abneh-
men. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme gegen
Undichtigkeiten kann die Schutzkappe wieder über
das Einlaßventil gesteckt werden.
7. STÖRUNGSBEHEBUNG
Verstopfter Einlaß
Aufgrund seines großen Durchmessers (1,27 cm)
sollte das Einlaßventil kaum verstopfen. Eine durch
sehr große Partikel verstopfte Spitze macht sich
durch erhöhten Widerstand beim Zusammendrücken
des Handgriffs bemerkbar. Durch fortgesetztes
Zusammendrücken des Handgriffs kann das Objekt
auf der Spitze gehalten und aus dem Mund des
Patienten entfernt werden. Zum Freimachen des
Einlaßventils die Spitze nach unten halten, und das
hängengebliebene Objekt entweder hindurchdrücken
oder entfernen. Anschließend kann mit der Aspiration
fortgefahren werden.
.
Verstopfter Auslaß
Die Lage des Auslaßventils wurde so gewählt, daß die
Gefahr eines Verstopfens beim Gebrauch minimal ist.
Der Auslaßfilter kann verstopfen, wenn die 425 ml-
Kartusche voll ist. Dies kann auch bei halb gefüllter
Kartusche auftreten, wenn die Spitze nach oben ge-
halten wird. Bei verstopftem Auslaßfilter geht der
Handgriff nicht in die Bereitschaftsposition (zusam-
mengedrückte Kartusche) zurück. Öffnen Sie in dieser
Situation die den Filter haltende Auslaßventilkappe.
Dies beseitigt in den meisten Fällen die Verstopfung
im Auslaßventil, und das Gerät ist wieder betriebs-
bereit.
Hinweis: Bei abgenommenem Auslaßfilter kann
Aspirat aus dem Auslaßventil austreten.
8. REINIGUNG
Den Handgriff nach jedem Gebrauch durch
Abschrubben in warmem Seifenwasser gründlich
reinigen. Anschließend abspülen und trocknen.Vor
Wiederverwendung den Handgriff auf Funktions-
fähigkeit und einwandfreien Zustand überprüfen.
9.TECHNISCHE DATEN
BETRIEB
Spitzenluftfluß: 70 Liter pro Minute
Ungefähres Vakuum: 380 mmHg plus (51 kPa plus)
Ungefährer Vakuumbereich:
170 mmHg – 380 mmHg plus (23 kPa – 51 kPa plus)
ABMESSUNGEN UND GEWICHT
Größe: (vollständig zusammengebaut):
34,29 cm x 6,35 cm x 12,2 cm
Gewicht: ca.292 g
Kartuschenkapazität: 425 ml
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur: –40°C bis 63°C
6
–18°C bis 45°C

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido