Fonctions Speciales De La T200 - motormatic CT-200 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

D
13 Test Fotozellen (siehe Kapitel FOTO-TEST)
14 LED Signalisierung des Zustands der Steuerungseingänge. LED eingeschaltet = Eingang geschlossen
15 Klemmenleiste für den Anschluss der Steuerungen und Sicherheitsvorrichtungen
16 Jumper Jp1 Ausschluss Einstellung der Motorleistung und Soft-Start (siehe Kapitel LEISTUNGSEIN-
STELLUNG)
17 Trimmer für die Einstellung der Motorleistung
18 Schritt-Taste (SCHRITT-FUNKTION)
19 Taste für Programmierung und Stop* (STOP-PROG.)
20 Klemmenleiste für Anschluss: Versorgung der Hilfseinrichtungen, Kontrolllampe Tor offen und
Elektroschloss.
*
Diese STOP-Taste darf nicht als Sicherheit angesehen werden
Vereinfachung von Tests während der Installation.
INSTALLATION
Die Installation des Gerätes muss FACHGERECHT von Personal ausgeführt werden, das mit den den gel-
tenden Gesetzgebungen und Anforderungen vertraut ist . Die Richtlinien EN 12453 und EN 12445 hin-
sichtlich der Sicherheit der Automatisierung sind einzuhalten.
- Sicherstellen, dass die Automatisierung mit Endanschlägen ausgestattet ist, und dass diese korrekt für
die Masse des Tors dimensioniert sind.
- Die Zentrale auf einer flachen und unbeweglichen Fläche befestigen, welche angemessen gegen Stöße
und Überschwemmungen geschützt ist.
ELEKTROANSCHLÜSSE (tab.1)
Für die Anschlüsse die Tabelle 1 und die Abbildung 2 befolgen.
Im Falle bereits bestehender Anlagen ist eine Generalkontrolle des Zustands der Leiter (Durchschnitt,
Isolierung, Kontakte) und der Hilfseinrichtungsgeräte (Fotozellen, Empfänger, Tastenfelder, Schlüsselwahl-
schalter, usw.) ratsam. Nachstehend listen wir einige Ratschläge für eine korrekte Elektroanlage auf:
- die in die dichte Box der Zentrale eingehenden Leiter müssen installiert werden, indem möglichst der
anfängliche Schutzgrad IP 56 beibehalten wird.
- Der Querschnitt der Kabel muss auf der Basis ihrer Länge und des Aufnahmestroms berechnet werden.
- Kein Einzelkabel vom Typ "Multi-Pol" für alle Anschlüsse (Stromversorgung, Motoren, Steuerungen, usw.)
oder gemeinsam mit anderen Geräten verwenden.
- Die Anlage in mindestens zwei T eile unterteilen, z.B.:
1) Leistungsbereich (Stromversorgung, Motoren, Blinklicht, Wachlicht, Elektroschloss) Mindestdurchschnitt
der Leiter 1.5 mm2
2) Signalbereich (Steuerungen, Kontakte Sicherheit, Versorgung Hilfseinrichtungen) Mindestdurchschnitt
der Leiter 0.75 mm2
- Wenn die Kabel der Steuerung sehr lange Strecken aufweisen (mehr als 50 Meter), ist die Entkoppelung
mit einem in der Nähe der Zentrale montierten Relais ratsam.
- Alle NORMALERWEISE GESCHLOSSENEN Eingänge (Fotozellen, Endschalter, feste Schwelle und
Stop), welche in der Zentrale nicht verwendet werden, müssen mit dem Gemein kurzgeschlossen werden.
- Alle NORMALERWEISE GESCHLOSSENEN an einem gleichen Eingang gekoppelten Kontakte müssen
in Serie angeschlossen sein.
- Alle NORMALERWEISE OFFENEN an einem gleichen Eingang gekoppelten Kontakte müssen parallel
angeschlossen sein.
Für die Versorgung der Zentrale ist der EINSATZ eines externen, unabhängigen und der Belastung entspre-
chenden allpoligen TRENNSCHALTERS vorgesehen (nicht im Lieferumfang inbegriffen).
, sondern lediglich als Service zur
59
F
FONCTIONS DU VOYANT PORTAIL OUVERT
Le voyant portail ouvert indique, en effectuant une série de signaux lumineux, l'état dans lequel se trouve
le portail. Ces signaux peuvent être résumés de la manière suivante:
Lumière éteinte = portail fermé
Lumière à clignotement lent = portail en phase d'ouverture
Lumière à clignotement rapide = portail en phase de fermeture
Lumière à double clignotement = portail ouvert en phase de pause
Lumière fixe allumée = portail ouvert en phase de STOP

FONCTIONS SPECIALES DE LA T200

Des procédures particulières, en phase d'allumage de la centrale, permettent d'introduire de nouvelles fonc-
tions.
Fonction TIMER pour recharger de la pression des moteurs hydrauliques
La centrale alimente automatiquement les moteurs, pendant quelques secondes, avec un intervalle d'envi-
ron 4 heures pour maintenir la pression d'huile interne constante dans les circuits hydrauliques.
Normalement cette fonction n'est pas activée.
Pour modifier le réglage initial:
1 - Couper l'alimentation de la centrale.
2 - Appuyer sur le bouton P/P (détail18 de fig.1),
3 - Alimenter la centrale en appuyant sur le bouton P/P pendant 3 secondes.
La led L1 (détail 3 de fig. 1) signalera brièvement que le passage s'est bien produit.
- Led fixe = La fonction recharge n'est pas activée.
- clignotement rapide = un coup de recharge est effectué toutes les 4 heures.
Chaque fois que l'on répète cette procédure (REINITIALISATION + P/P pressé 3 secondes), le réglage
change.
Réglage rampe de décélération
Normalement la centrale est programmée pour effectuer des rampes de décélération optimales, quand la
fonction de ralentissement est utilisée, pour les moteurs de type vérin.
Si sur une installation, lors du passage de la vitesse normale à la vitesse ralentie, le portail fonctionne par
à-coups ou que le passage n'est pas linéaire, la rampe de décélération peut être modifiée en effectuant les
manœuvres suivantes:
1 - Couper l'alimentation de la centrale.
2 - Appuyer en même temps sur les touches P/Pet STOP/PROG. (détail 18 et 19 de fig. 1)
3 - Alimenter la centrale en maintenant les touches P/P et STOP/PROG pressées pendant 3 secondes envi-
ron.
La led L1 (détail 3 de fig. 1) signalera brièvement que le passage s'est bien produit.
- clignotement lent = valeur de la rampe pour COULISSANT
- clignotement rapide = valeur de la rampe pour VERIN.
Chaque fois que l'on répète cette procédure (REINITIALISATION + P/P pressé 3 secondes), le réglage
change.
52

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido