Descargar Imprimir esta página

Parker P1F Instrucciones De Seguridad página 6

Cilindros

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Sicherheitsvorschriften für P1F-Zylinder
Zusätzliche Sicherheitsvorschriften für die Installation von P1F-Zylindern in Ex-Bereichen
Explosionsgefährliche Gasmischungen oder Staubkonzentratio-
nen in Verbindung mit warmen beweglichen Teilen der P1F-Zylin-
der können zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme sowie Wartungs- und Repara-
turarbeiten an den P1F-Zylindern sind stets von geschulten Fachkräf-
ten auszuführen. Dabei sind zu beachten:
• Diese Sicherheitsvorschrift
• Die Kennzeichnung des Zylinders
• Alle anderen Planungsunterlagen, Inbetriebnahme-Vorschriften
und Anschlusspläne der jeweiligen Anwendung
• Anwendungsspezifische Bestimmungen und Anforderungen
• Geltende nationale/internationale Vorschriften (Explosionsschutz,
Sicherheit, Unfallvorbeugung)
Anwendungszwecke
P1F-Zylinder sind für die Erzeugung einer Linearbewegung in indus-
triellen Anwendungen vorgesehen und dürfen nur gemäß den An-
gaben der in diesem Katalog abgedruckten technischen Daten und
in Umgebungen, die auf dem Typenschild des Produkts angegeben
sind, eingesetzt werden. Der Zylinder erfüllt die geltenden Normen
und Vorschriften der Maschinenrichtlinie 2014/34/EU (ATEX).
Die Zylinder dürfen nicht unter Tage in Bergwerken eingesetzt wer-
den, in denen Grubengas und/oder entzündbarer Staub vorkommt.
Die Zylinder sind für die Anwendung in einem Bereich vorgesehen, in
dem bei normaler Anwendung (unregelmäßig) Gemische von Luft und
Gasen, Dämpfen oder Nebeln aus brennbaren Flüssigkeiten, oder
aber Staub/Luft-Gemische vorkommen können.
Checkliste
Vor Inbetriebnahme in explosionsgefährdeten Bereichen sind folgen-
de Punkte zu kontrollieren:
Stimmen die Angaben auf dem P1F-Zylinder mit der Zündgefahren-
bewertung für den Einsatzbereich überein, die gemäß der Explosi-
onsschutzrichtlinie 2014/34/EC durchgeführt wurde.
• Gerätegruppe
• Ex-Kategorie
• Ex-Zone
• Temperaturklasse
• Max. Außentemperatur
1. Ist bei Montage des P1F-Zylinders sichergestellt, dass keine
explosionsgefährlichen Atmosphären, Öle, Säuren, Gase, Dämpfe
oder Strahlungen vorkommen?
2. Liegt die Umgebungstemperatur immer innerhalb der in diesem
Katalog angegebenen technischen Daten?
3. Ist sichergestellt, dass der P1F-Zylinder nach Installation ausrei-
chend gelüftet ist und kein unzulässiger Wärmezuschuss vor-
kommt?
4. Sind sämtliche angetriebenen mechanischen Teile nach ATEX
zertifiziert?
5. Kontrollieren, dass der P1F-Zylinder sicher geerdet ist.
6. Kontrollieren, dass der P1F-Zylinder mit Druckluft versorgt wird.
Für den Antrieb des Zylinders dürfen keine explosionsfähigen
Gasgemische verwendet werden.
7. Kontrollieren, dass der P1F-Zylinder nicht mit einem Abstreifring
aus Metall ausgerüstet ist (Sonderausführung).
Installationsanforderungen in Ex-Bereichen
• Die Temperatur der Druckluft darf die Umgebungstemperatur
nicht überschreiten.
• Der P1F-Zylinder lässt sich in beliebiger Position einbauen.
• Eine Luftaufbereitungseinheit muss am Versorgungsanschluss des
Zylinders P1F verwendet werden.
• Der P1F-Zylinder muss immer über das Gestell, einen metalli-
schen Schlauch oder eine separate Leitung geerdet sein.
• Der Luftauslass des P1F-Zylinders darf innerhalb von Ex-Berei-
chen nicht offen, sondern muss an einen Schalldämpfer ange-
schlossen sein. Noch besser ist, die Abluft aus dem Ex-Bereich
abzuleiten und außerhalb entweichen zu lassen.
• Der P1F-Zylinder darf nur ATEX-zertifizierte Einheiten antreiben.
• Es ist sicherzustellen, dass der P1F-Zylinder keinen höheren Kräf-
ten ausgesetzt wird, als in diesem Katalog als zulässig angegeben
ist.
• Der P1F-Zylinder ist mit Druckluft zu versorgen. Explosionsfähige
Gasgemische dürfen nicht verwendet werden.
• P1F-Zylinder mit Abstreifring aus Metall dürfen in Ex-Bereichen
nicht angewandt werden.
Kontrolle des Zylinders während des Betriebs
Die Außenseite des P1F-Zylinders muss sauber gehalten werden und
darf von keiner Staub-/Schmutzschicht überzogen sein, die stärker
als 5 mm ist.
Für die Reinigung dürfen keine scharfen Lösungsmittel verwendet
werden, da diese die Kolbenstangendichtungen (Werkstoff PUR)
schwellen lassen können, was zu einem Temperaturanstieg führen
kann. Kontrollieren und sicherstellen, dass der Zylinder einschließlich
Befestigungselementen, Druckluftanschlüssen, Schläuchen, Rohren
usw. eine „sichere" Installation darstellt.
Kennzeichnung des Zylinders P1F Standard
II 2GD c T4 120 °C
Communauté Européenne = EU
Das CE-Kennzeichen zeigt, dass die Produkte von Parker
Hannifin eine oder mehrere Anforderungen der EU-Richtlinien
erfüllen
Ex bedeutet, dass sich dieses Produkt für die Anwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen eignet
II
Gibt die Ausrüstungsgruppe an (I = Bergwerke, und II = sons-
tige Gefahrenbereiche)
2GD
Steht für die Gerätekategorie. 2G bedeutet, dass das Produkt
bei Gefahr durch Gas, Dampf oder Nebel aus brennbaren
Flüssigkeiten in den Zonen 1 und 2 angewendet werden
kann, und 2D innerhalb der Zonen 21 und 22 bei Gefahr
durch Staub. 2GD bedeutet, dass das Produkt innerhalb der
Zonen 1, 2, 21 und 22 verwendet werden kann.
c
Sichere Konstruktion (prEN 13463-5)
T4
An Ausrüstung der Temperaturklasse T4 darf die maximale
Außentemperatur 120 °C nicht überschritten werden.
120 °C Höchst zulässige Außentemperatur des P1F-Zylinders in Um-
gebungen, in denen explosionsgefährliche Stäube vorkom-
men.
6
DE

Publicidad

loading