Sicherheitsvorschriften für P1F-Zylinder
Zusätzliche Sicherheitsvorschriften für die Installation von P1F-Zylindern in Ex-Bereichen
Produkte mit den Varianten:
M
PUR Standard Dichtung -20°C bis +80°C
S, E
Rostfreie Kolbenstange
Zylinder-Funktion und Anwendung
Doppelwirkende pneumatische Zylinder sind lineare
Anlagenkomponenten zum Bewegen von Massen und Übertragung
von Zug und Drückkräften.
Achtung:
Nicht als Feder oder Dämpfelement verwenden! Verwenden Sie den
Zylinder nur im Originalzustand wie vom Werk geliefert. Durch nicht
vom Hersteller ausgeführte Eingriffe am Gerät erlischt die Zulas-
sung.
Hinweis zum Betriebsmedium:
Druckluft mindestens der Qualitätsklasse nach ISO 8573-1 Sau-
gen Sie die Druckluft stets außerhalb des explosionsgefährdeten
Bereichs an. Geölter Betrieb und Verwendung von Flüssigkeiten und
Gasen nicht möglich. Der Zylinder darf nur unter den angegebenen
Betriebsbedingungen in den Zonen 1 und 2 explosionsfähiger
Gasatmosphären und Zonen 21 und 22 explosionsfähiger Staubat-
mosphären eingesetzt werden.
Inbetriebnahme
Achten sie darauf das die Angaben auf dem ATEX-Typenschild des
Zylinders mit ihren Einsatzbedingungen übereinstimmen. Die nation-
alen und internationalen ATEX-Richtlinien sind einzuhalten. Artikel
153 Die Montage darf nur durchgeführt werden, wenn die umge-
bende Atmosphäre frei von explosionsgefährlichen Medien ist.
Zur Befestigung und Druckluftversorgung des Zylinders nur Zubehör
mit ATEX Freigabe verwenden.Zylinder in das Potenzialausgleichs-
und Blitzschutzkonzept der Anlage mit einbinden.Zylinder-Gehäuse
und -Kolbenstange müssen jeweils geerdet werden und mit der An-
lage elektrisch-leitend verbunden sein. Erdung nach Norm 60079-
14 Zylinder mit Endlagendämpfung sind so einzustellen, dass die
Endlagen erreicht werden und die Kolbenstange nicht zurückfedert
oder aufschlägt. Es dürfen keine mechanisch erzeugten Funken
entstehen beim Betreiben der Anlage.Der Zylinder ist so einzubauen
und zu betreiben das die Vorgaben in der ATEX-Dokumentation
eingehalten werden.
Achtung: Ausströmende Abluft kann abgelagerten Staub aufwir-
beln und eine explosionsfähige Staubatmosphäre erzeugen. Die
Entladung elektrostatisch aufgeladener Teile, erzeugt Funken die zu
unterbinden sind. Elektrostatische Aufladung wird über beschichtete
Oberflächen nicht abgeleitet.
Betrieb, Wartung und Pflege
Im Betrieb müssen die Vorgaben aus der ATEX-Dokumentation
eingehalten werden. Beachten sie die Grenzwerte, siehe Technis-
chen Daten. Beim Einsatz in staubiger Umgebung ist die Leb-
ensdauer der Zylinder geringer als in partikelarmer Umgebung.
Staubablagerungen sind grundsätzlich zu vermeiden. Regelmäßige
Prüfung der Zylinder, Befestigungselemente, Druckluftanschlüsse,
Schläuche, Rohre usw. auf ihre Funktionstüchtigkeit. Wartungsinter-
vall und Reinigung sind einzuhalten.Reinigung ist regelmäßig durch-
zuführen. Keine Aggressive Reinigungsmittel verwenden.Verhindern
Sie elektrostatische Aufladungen durch Reinigungsmaßnahmen.
Wartung nach 2 Millionen Bewegungszyklen oder nach 6 Monaten.
Bei erschwerten Bedingungen kann sich das Wartungsinterval
verkürzen.Wartung und Pflege der Zylinder nur im Ruhestand der
Anlage, wenn die umgebende Atmosphäre frei von explosion-
sgefährlichen Medien ist. Aufschrauben und Wiederinstandsetzung
von defekten ATEX-Zylindern darf nur vom Hersteller durchgeführt
werden. Bei Bedarf kontaktieren Sie den Parker Produkt Support.
Funktionsstörung und Abstellmaßnahmen Verschmutzte Kolben-
stange mit geeigneten Mitteln reinigen.Lockere Zylinder- Befesti-
gungsschrauben nachziehen, festdrehen. Hartes aufschlagen in
der Endlage verhindern: Justieren der Dämpfung, Massen reduz-
ieren oder durch größeren Zylinder ersetzen. Zylinder ersetzen
bei Störung. Das können sein: Schleif- oder Kratzspuren auf den
Kolbenstangen, Geräuschentwicklung, Leistungsabfall, hörbare
Leckage, erhöhtes Spiel an der Kolbenstange, nicht einstellbare
Endlagendämpfung.
Technische Daten
Einbaulage
Max. Betriebsdruck
Max. Taktzahl
Max. Geschwindigkeit
Max. Belastung
Knickbelastungen:
Umgebungstemperatur
Mediumstemperatur
Betriebsmedium
geölter Betrieb
Werkstoffe
Weitere technische Daten finden Sie im Online-Katalog
Kolben Ø [mm]
32
Max.
zulässiges
Drehmoment
0,8
an der Kolben-
stange [Nm]
7
beliebig
8 bar
1Hz
0,5m/s
siehe Diagramm
siehe Diagramm
-20°C ... +60°C
-20°C ... +60°C
Druckluft nach ISO 8573-1
nicht möglich
Aluminium-Legierungen enthalten
weniger als 7,5% Magnesium
40
50
63
80
100
1,1
1,5
1,5
3
DE
125
3
3