eingeschränkt werden sollte.
•
ze von 1.5 m Ausschlag gegenüber der senkrecht zur Kante und durch den Anschlagpunkt der Vorrichtung ver-
laufenden Achse (Abb.9
• Sofern die Kante nicht stumpf ist bzw. einen Radius von weniger als 0.5 mm aufweist, sollte jegliche Möglichkeit
des Absturzes an die Kante vermieden werden. Zu diesem Zweck muss ein Kantenschutz vorgesehen werden.
Eventuelle Angaben dazu können beim Hersteller eingeholt werden;
• Der Anschlagpunkt der Vorrichtung muss sich immer oberhalb oder auf gleicher Höhe mit der Arbeitsebene be-
Abb.10);
•
(Abb.11);
• Dabei muss auch auf die eventuelle Sturzbahn geachtet werden, um ein gefährliches Aufprallen an Hindernissen
jeglicher Art zu vermeiden.
• sorgen Sie dafür, dass es nicht zu Lockerungen kommt;
• Für die Berechnung des Sturzfaktors sind die gleichen Werte wie in Abb.7 für den Faktor 1 zu verwenden;
•
der freien Fallhöhe die Verformung des Systems beim Absturz zu berücksichtigen. Die Gebrauchsanleitung des
Seilsicherungssystems lesen.
•
Rettungsmaßnahmen
Es müssen geeignete Rettungsmittel bereitgestellt und für ausreichende Ausbildung der Arbeitsmannschaften
gesorgt werden, damit diese besonders bei horizontalem Einsatz im Fall eines Sturzes rasch eingreifen können.
EAC-Gebrauch
sind in der Tabelle angeführt und auf dem Produktetikett markiert.
GEBRAUCHSANWEISUNG - VERBINDUNGSELEMENT
Anwendungsbereich
Klassen (Tab.K)
verbunden zu werden. Klasse B: Basisverbindungselement. Klasse T: richtungsabhängiges Verbindungselement.
Klasse Q: Schließring. Klasse M: Mehrzweck-Verbindungselement.
Klasse K: Verbindungselement für Klettersteige. Klasse X: ovales Verbindungselement. Klasse Q: Schließring.
Das Hauptmaterial des Verbindungselements ist in Tab.K in der Spalte "Material" angegeben: S = Stahl, SS =
Edelstahl, AL = Aluminiumlegierung.
Verwendung
Tab. K hervorgehoben, wobei der/die Referenzcode(s) auf der
39
müssen zu den in den
-