Zulässige Konfigurationen; Nicht Zulässige Konfigurationen; Umbau Des Ventilbereichs Überprüfen; Dokumentation Des Umbaus - Emerson AVENTICS AV03 Serie Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para AVENTICS AV03 Serie:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 54
6
2
10
11
1
10
IO-Link
P
MIN
S1
Abb. 7: Beispiel eines Ventilsystems, bestehend aus drei Sektionen.
1
IO-Link-Anschaltung
6
pneumatische Einspeiseplatte
11
3-fach-Grundplatte
15
Erweiterungssatz Einspeiseplatte
17
3-fach Erweiterungsgrundplatte mit
Multipolplatine
S1
Sektion 1, Multipolerweiterung
(Werkskonfiguration)
S3
Sektion 3, Multipolerweiterung
(nachträgliche Erweiterung)
P
Druckeinspeisung
Das Ventilsystem in Abb. 7 besteht aus drei Sektionen:
Tab. 9: Beispiel eines Ventilsystems, bestehend aus drei Sektionen
Sektion
Komponenten
1. Sektion
Minimal-
• pneumatische Einspeiseplatte (6)
konfigurati-
• zwei 2-fach-Grundplatten (10)
on
• Multipolplatine der IO-Link-Anschaltung (2)
• 2 Ventile (18)
Erweite-
• 3-fach-Grundplatte (11)
rung
• zwei 2-fach-Grundplatten (10)
• 7-fach-Multipolplatine (13)
• 7 Ventile (18)
2. Sektion
Erweite-
• pneumatische Einspeiseplatte (6)
rung
• zwei 3-fach (11)
• 2-fach-Grundplatte (10)
• 8-fach-Multipolplatinen (14)
• 8 Ventile (18)
3. Sektion
Erweite-
• Erweiterungssatz Einspeiseplatte mit Platine (15)
rung
• 3-fach-Grundplatte (11) mit Multipolplatine
• 2-fach-Grundplatte (10) mit Multipolplatine
• 7 Ventile (18)
10.4.2 Zulässige Konfigurationen
IO-Link
P
P
A
Abb. 8: Zulässige Konfigurationen
An allen mit einem Pfeil gekennzeichneten Punkten können Sie das Ventilsystem
erweitern, solange Sie die maximale Anzahl von 24 Magnetspulen nicht über-
schreiten:
• nach der Minimalkonfiguration (A)
• vor einer pneumatischen Einspeiseplatte (B) außer der Ersten
• nach einer nachträglich erweiterten Einspeiseplatte (C)
• nach einer nachträglich erweiterten Grundplatte (D)
• am Ende des Ventilsystems (E)
AVENTICS™ | R412018154-BAL-001-AA | Deutsch
13 10 6
11
10
15
13
P
P
S2
2
IO-Link-Anschaltung für 2 Ventilen
10
2-fach-Grundplatte
13
Multipolplatine
16
2-fach Erweiterungsgrundplatte mit
Multipolplatine
18
Ventil
S2
Sektion 2, Multipolerweiterung
(Werkskonfiguration)
MIN
Minimalkonfiguration
IO-
Spannungs- und Signaleinspeisung
Link
P
B
C
Um die Dokumentation und die Konfiguration einfach zu halten, emp-
18
17
16
fehlen wir, das Ventilsystem am rechten Ende (E) zu erweitern.
10.4.3 Nicht zulässige Konfigurationen
F
S3
IO-Link
P
H
IO-Link
P
Abb. 9: Nicht zulässige Konfigurationen
Sie dürfen nicht:
• mehr als 24 Magnetspulen montieren (F)
• innerhalb einer Multipolplatine trennen (G)
• weniger als 2 Ventilplätze montieren (H)
• 3 Ventilplätze belegen (I)
10.4.4 Umbau des Ventilbereichs überprüfen
Überprüfen Sie nach dem Umbau der Ventileinheit anhand der folgenden Fra-
u
gen, ob alle Regeln eingehalten sind:
• Haben Sie höchstens 24 Magnetspulen montiert?
• Haben Sie die Multipolplatinen immer passend zu den Grundplattengrenzen
verbaut?
• Das heißt:
– eine 2-fach-Grundplatte mit einer 2-fach-Multipolplatine
– eine 3-fach-Grundplatte mit einer 3-fach-Multipolplatine
• Haben Sie die Minimalkonfiguration mit einer 2-fach Grundplatte eingehal-
ten?
Wenn Sie alle Fragen mit „Ja" beantwortet haben, können Sie mit der Dokumen-
tation und Konfiguration des Ventilsystems fortfahren.

10.4.5 Dokumentation des Umbaus

Materialnummer
Nach einem Umbau ist die auf der rechten Endplatte angebrachte Materialnum-
mer (MNR) und die Adresstabelle nicht mehr gültig.
Markieren Sie die Materialnummer und die Adresstabelle, so dass ersichtlich
u
wird, dass die Einheit nicht mehr dem ursprünglichen Auslieferungszustand
entspricht.

11 Fehlersuche und Fehlerbehebung

11.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor

D
E
1. Gehen Sie auch unter Zeitdruck systematisch und gezielt vor.
2. Wahlloses, unüberlegtes Demontieren und Verstellen von Einstellwerten kön-
nen schlimmstenfalls dazu führen, dass die ursprüngliche Fehlerursache nicht
mehr ermittelt werden kann.
3. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Funktion des Produkts im Zu-
sammenhang mit der Gesamtanlage.
4. Versuchen Sie zu klären, ob das Produkt vor Auftreten des Fehlers die gefor-
derte Funktion in der Gesamtanlage erbracht hat.
5. Versuchen Sie, Veränderungen der Gesamtanlage, in welche das Produkt ein-
gebaut ist, zu erfassen:
P
P
G
I
IO-Link
P
G
10

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Aventics av05 serie

Tabla de contenido