Betrieb An Hängen - ST MP 84 Serie Guía Rápida De Uso

Ocultar thumbs Ver también para MP 84 Serie:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 76
Gegenstand
Test-Erprobung
Sicherheitseinrichtungen
• Kontrollen der Sicherheitsvorrichtungen
Tätigkeit
1. Getriebe im "Leerlauf";
2. Schneidwerkzeuge
ausgeschaltet;
3. Sitzender Bediener.
der Benutzer den Sitz verlässt Der Motor schaltet aus
Bei eingeschalteten
Schneidwerkzeugen, wenn
die Grasfangeinrichtung
angehoben oder der hintere
Auswurfschutz abgenommen
wird (nur für Modelle mit
Sammelvorrichtung hinten).
wenn die Feststellbremse
angezogen wird, ohne dass
die Schneidwerkzeuge
ausgeschaltet wurden
Wenn die Drehzahländerung
bewirkt oder das
Antriebspedal mit
angezogener Feststellbremse
betätigt wird
Wenn der Rückwärtsgang
wird mit den eingeschalteten
Schnittvorrichtungen
ausgelöst wird, ohne die
Freigabetaste gedrückt
zu halten (Abs. 4)
Wenn irgendeines der Ergebnisse von den Angaben der
folgenden Tabellen abweicht, die Maschine nicht
v e r w e n d e n ! We n d e n S i e s i c h b e i e i n e m
Kundendienstzentrum für die erforderlichen Kontrollen
oder eine Reparatur.
5.3. BETRIEB AN HÄNGEN
Berücksichtigen Sie die Grenzwerte, die in der Tabelle "Technische Daten"
und in der Abb. 19, je nach Gangrichtung, angegeben sind.
WICHTIG Nur für Modelle mit mechanischem Antrieb: Niemals bergab fah-
ren, wenn sich das Getriebe im Leerlauf befindet oder die Kupplung ausge-
kuppelt ist! Immer einen niedrigen Gang einlegen, bevor die Maschine unbe-
aufsichtigt abgestellt wird.
5.4. STARTVORGANG UND ARBEIT
• Inbetriebnahme
1. Den Kraftstoffhahn öffnen (Abb. 20.A) (wenn vorgesehen).
2. Sich auf den Fahrersitz begeben.
3. Die Schaltung auf Leerlauf stellen («N»).
4. Die Schneidwerkzeuge ausschalten.
5. Feststellbremse ziehen.
6. Den Gashebel in Position der Höchstdrehzahl "Hase" drücken.
7. Beim Kaltstart: Die Choke-Steuerung einschalten.
Ergebnis
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch
Sie agieren, wie im
nächsten Abschnitt
beschrieben.
Ergebnis
Der Motor schaltet ein
Der Motor schaltet aus
Der Motor schaltet aus
Der Motor schaltet aus
Der Motor schaltet aus
8. Den Schlüssel in das Zündschloss einführen, in die Stellung «EIN»
drehen, um den Stromkreis einzuschalten und schließlich in die
Stellung «STARTEN» bringen, um den Motor anzulassen.
9. Den Zündschlüssel nach dem Anspringen des Motors loslassen.
Beim Kaltstart, sobald sich der Motor normal dreht:
10. Die Choke-Steuerung ausschalten, indem die Drosselklappensteue-
rung auf die Position mit höchster Drehzahl "Hase" gebracht wird.
11. Die Choke-Steuerung ausschalten.
HINWEIS Die Verwendung der Choke-Steuerung bei bereits warmem Motor
kann die Zündkerze verschmutzen und den unregelmäßigen Lauf des Motors
zur Folge haben.
12. Wenn der Motor läuft, den Gashebel in die Stellung «Schildkröte»
bringen.
HINWEIS Falls beim Anlassen Schwierigkeiten auftreten sollten, den
Anlasser nicht zu lange betätigen, um zu vermeiden, dass sich die Batterie
entlädt und der Motor absäuft. Den Zündschlüssel in die Stopp-Position zu-
rückstellen, einige Sekunden warten und dann den Vorgang wiederholen.
Falls die Störung andauern sollte, verweisen wir auf Kapitel 8 des vorliegen-
den Handbuchs und auf die Gebrauchsanweisung des Motors.
• Fahren der Maschine
1. Die Schneidwerkzeuge ausschalten.
2. die Schneidwerkzeugbaugruppe in die oberste Stellung bringen.
3. die Drosselklappensteuerung in eine Position zwischen der Mindest-
drehzahl «Schildkröte» und Höchstdrehzahl «Hase» bringen.
Nur für Modelle mit mechanischem Antrieb:
1. Das Pedal vollständig durchdrücken und den Schalthebel in den
1. Gang stellen.
2. Das Pedal gedrückt halten (Abb.10.I), und die Feststellbremse
ausschalten.
3. Das Pedal langsam loslassen, so dass es von der Funktion "Bremse"
auf "Kupplung" umschaltet und die Hinterräder antreibt.
4. Langsam die gewünschte Geschwindigkeit erreichen, indem das
Gaspedal und das Getriebe betätigt werden; um von einem Gang in
den anderen zu schalten, muss die Kupplung betätigt werden, indem
das Pedal halb durchgedrückt wird.
Nur für Modelle mit hydrostatischem Antrieb:
1. Die Feststellbremse durch Lösen des Bremspedals ausschalten.
2. Das Antriebspedal in Richtung "Vorwärtsfahrt" drücken und die ge-
wünschte Geschwindigkeit durch schrittweises Erhöhen des Drucks
auf das Pedal und Betätigen der Drosselklappe erreichen.
Das Loslassen der Kupplung oder das Einlegen des
Antriebs muss allmählich erfolgen, um zu verhindern, dass
ein zu abruptes Einschalten zum Durchdrehen der Räder
und zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führt.
• Bremsen
Zuerst die Geschwindigkeit der Maschine verlangsamen, indem die
Motordrehzahl verringert wird, dann das Bremspedal drücken, um die
Geschwindigkeit zu verringern, bis zum Stopp.
Nur für Modelle mit hydrostatischem Antrieb: Eine merkliche Verlangsamung
der Maschine erzielt man bereits beim Loslassen des Antriebspedals.
• Rückwärtsgang
WICHTIG
Der Rückwärtsgang muss bei stehender Maschine eingelegt
werden.
WICHTIG Um mit eingeschalteten Schneidwerkzeugen rückwärtsfahren zu
können, muss die Freigabetaste Schneiden im Rückwärtsgang (Abs. 4) ge-
drückt gehalten werden, damit der Motor nicht stoppt.
DE - 6

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Mp 98 serieSd 98 serieSd 108 serie

Tabla de contenido