Selbst- und Per-
Personen, vor allem Kinder, während des Betriebs vom Gerät und vom Arbeits-
sonenschutz
bereich fernhalten. Befinden sich dennoch Personen in der Nähe
-
-
Vor Verlassen des Arbeitsbereichs sicherstellen, dass auch in Abwesenheit keine
Personen- oder Sachschäden auftreten können.
Sicher-
Geräte mit Schutzleiter nur an einem Netz mit Schutzleiter und einer Steckdose
heitsmaßnah-
mit Schutzleiter-Kontakt betreiben. Wird das Gerät an einem Netz ohne
men im Normal-
Schutzleiter oder an einer Steckdose ohne Schutzleiter-Kontakt betrieben, gilt
betrieb
dies als grob fahrlässig. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller
nicht.
Das Gerät nur gemäß der am Leistungsschild angegebenen Schutzart betreiben.
Das Gerät keinesfalls in Betrieb nehmen, wenn es Beschädigungen aufweist.
Netz- und Gerätezuleitung regelmäßig von einer Elektro-Fachkraft auf Funk-
tionstüchtigkeit des Schutzleiters überprüfen lassen.
Nicht voll funktionstüchtige Sicherheitseinrichtungen und Bauteile in nicht ein-
wandfreiem Zustand vor dem Einschalten des Geräts von einem autorisierten
Fachbetrieb instandsetzen lassen.
Schutzeinrichtungen nicht umgehen oder außer Betrieb setzen.
Nach dem Einbau ist ein frei zugänglicher Netzstecker erforderlich.
EMV Geräte-
Geräte der Emissionsklasse A:
Klassifizier-
-
ungen
-
Geräte der Emissionsklasse B:
-
EMV Geräte-Klassifizierung gemäß Leistungsschild oder technischen Daten.
EMV-Maßnah-
In besonderen Fällen können trotz Einhaltung der genormten Emissions-Gren-
men
zwerte Beeinflussungen für das vorgesehene Anwendungsgebiet auftreten (z. B.
wenn empfindliche Geräte am Aufstellungsort sind oder wenn der Aufstellung-
sort in der Nähe von Radio- oder Fernsehempfängern ist).
In diesem Fall ist der Betreiber verpflichtet, angemessene Maßnahmen für die
Störungsbehebung zu ergreifen.
Datensicherheit
Für die Datensicherung von Änderungen gegenüber den Werkseinstellungen ist
der Anwender verantwortlich. Im Falle gelöschter persönlicher Einstellungen
haftet der Hersteller nicht.
diese über alle Gefahren (gesundheitsschädliche Säuren und Gase, Gefähr-
dung durch Netz- und Ladestrom, ...) unterrichten,
geeignete Schutzmittel zur Verfügung stellen.
Sind nur für den Gebrauch in Industriegebieten vorgesehen.
Können in anderen Gebieten leitungsgebundene und gestrahlte Störungen
verursachen.
Erfüllen die Emissionsanforderungen für Wohn- und Industriegebiete. Dies
gilt auch für Wohngebiete, in denen die Energieversorgung aus dem öffent-
lichen Niederspannungsnetz erfolgt.
213