Descargar Imprimir esta página

Druck SENSYCAL DPI800 Manual De Instrucciones página 27

Ocultar thumbs Ver también para SENSYCAL DPI800:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 37
1.2 Display
Siehe Abbildung A3.
Element
Beschreibung
16.
Nur DPI802/802P. Modusanzeige für den
Schaltertest.
= Schalter geschlossen
= Schalter offen
Modusanzeige für den Leckagetest.
Siehe: Moduswahl (Tabelle 2 & Tabelle 3)
17.
Nur DPI802/802P. Die 24-V-
Schleifenstromversorgung ist eingeschaltet.
Siehe: Moduswahl (Tabelle 2 & Tabelle 3)
18.
Der gemessene Wert erfüllt eine
Alarmbedingung. Siehe: Einstellg. (Tabelle 4)
19.
Die momentane Anzeige wird eingefroren.
Drücken Sie die Taste HOLD erneut, um
fortzufahren.
20.
Zeigt den Ladezustand der Batterie an: 0 bis
100 %.
21.
Zeigt den Datentyp und den Messbereich an.
= Eingang
= IDOS-Eingang
Siehe: Moduswahl (Tabelle 2 & Tabelle 3)
22. ... 23.
Gibt die auf den Eingang angewandten
Einstellungen an.
Siehe: Einstellg. (Tabelle 4)
22.
Einheiten und Art des Sensors (sofern
xxxx g
anwendbar) ODER eine spezifizierte Skala
(x:y).
23.
Zeigt die für den Messwert geltenden
Einstellungen an (sofern anwendbar).
= Filter
= Maximum
= Mittelwert
= Minimum
= Tara
24.
Softkey-Funktion. Drücken Sie den Softkey
unter einer verfügbaren Funktion, um sie zu
auszuwählen. Beispiel:
Sk1/2
= nach links
= nach rechts
25.
Anzeige des Messwerts/der Messwerte.
26.
Das Display „Ändern" zum Anlegen von
Textfeldern (≤ 6 Zeichen): x:y-Skalierung
(Tabelle 4).
OK = neues Textfeld übernehmen
Umschalt-taste = Tasten ändern: 123ABC
oder -_+abc
= Leerschritt einfügen
BS = Backspace-Taste (Zeichen löschen)
1.3 Vorbereiten des Geräts
Vor dem ersten Einsatz des Geräts:
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht
beschädigt ist und keine Teile fehlen.
Ziehen Sie die Kunststofffolie vom Display ab.
Verwenden Sie dazu die Lasche () oben rechts in der
Ecke.
Setzen Sie die Batterien ein (siehe Abbildung B1).
Bringen Sie dann die Abdeckung wieder an.
1.4 Ein-/Ausschalten
Drücken Sie  (Abbildung A1 – Element [1]), um das Gerät
ein- oder auszuschalten. Nach dem Einschalten führt das
Gerät einen Selbsttest durch und zeigt die entsprechenden
Daten an.
Nach dem Ausschalten bleiben die zuletzt ausgewählten
Einstellungen gespeichert. Siehe „Wartung" auf Seite 28.
1.5 Grundlegende Konfiguration
Konfigurieren Sie die Grundeinstellungen des Geräts
mithilfe des Menüs Konfig.
Menü:
1
2
Moduswahl
MENU
OK
(Tabelle 2)
Wenn weitere Daten für eine Menüoption zur Verfügung
stehen, können Sie die konfigurierten Werte anzeigen,
indem Sie Einstellg. () wählen. Falls erforderlich,
ändern Sie die Werte.
Tabelle 1: Menüoptionen: Konfig.
Optionen
(sofern
Beschreibung
anwendbar)
Nur DPI802/802P. Mit dieser Option können Sie
einen Widerstand in den mA-Schaltkreis
zuschalten. Sie können dann mit diesem Gerät
und einem HART®-Communicator/Modem
externe HART®-Geräte konfigurieren und
kalibrieren.
Konfiguration der Hintergrundbeleuchtung und
des Timers.
Weitere Daten: Wählen Sie Einstellg. ()
Konfiguration der Abschaltfunktion und des
Timers.
Weitere Daten: Wählen Sie Einstellg. ()
Anzeige des Ladezustands der Batterie (%).
Einstellen des Kontrasts (%).
 erhöht den Kontrast,  verringert ihn.
Einstellen von Uhrzeit und Datum. Die
Kalibrierfunktion benötigt das Datum für
Wartungs- und Kalibriermeldungen.
Auswahl der Bediensprache.
Kalibriermenü.
Weitere Daten: Siehe „Kalibrierung" auf
Seite 28.
Auswahl und Anzeige der anwendbaren
Statusinformationen (Softwareversion, Datum
der nächsten Kalibrierung, Seriennummer,
IDOS-Informationen).
Deutsch–DPI800/802 Bedienungsanleitung | 23
Menü:
3
4
Konfig.
MENU
OK
(Tabelle 1)
Copyright 2003 Baker Hughes Company.
5
MENU
OK
[]/[ ]

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Sensycal dpi802