Descargar Imprimir esta página

Druck SENSYCAL DPI800 Manual De Instrucciones página 33

Ocultar thumbs Ver también para SENSYCAL DPI800:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 37
Überprüfen Sie vor Beginn der Kalibrierung, ob die Zeit-
und Datumseinstellung am Gerät korrekt ist (Tabelle 1).
Wählen Sie folgende Menüoptionen:
 Moduswahl (Tabelle 2)  Konfig. (Tabelle 1) 
Kalibrierung 
Display: Kalibrier-
1
2
PIN eingeben
MENU
4 3 2 1
OK
+

Werkseitige PIN =
4321
Tabelle 6: Kalibrieroptionen
Optionen
(sofern
Beschreibung
anwendbar)
P...
Kalibrierung des spezifizierten IDOS-
Druckeingangs (P1 oder P2
IDOS ... Nur UMM. Kalibrierung des spezifizierten IDOS-
UMM. Weitere Informationen zum IDOS-UMM
finden Sie in der Bedienungsanleitung.
mA
Nur DPI802/802P. Kalibrierung des mA-
Eingangs.
Nächste Kal.: Einstellen des Datums für die
nächste Kalibrierung des Geräts.
Nach Ablauf des festgelegten Kalibrierdatums
erscheint eine Warnmeldung. Die Warnung kann
über ein Auswahlfeld deaktiviert werden.
Ändern der Kalibrier-PIN (persönliche
Identifikationsnummer).
a. Optional
Sobald Sie einen Kanal wählen, erscheinen auf dem
Display die entsprechenden Anweisungen zum
Abschließen der Kalibrierung.
Wählen Sie nach Abschluss der Kalibrierung Nächste Kal.
aus und stellen Sie das neue Kalibrierdatum für das Gerät
ein.
4.2 Verfahren (Druck P1/P2)
1. Schließen Sie das Gerät an den Druckstandard an
(Abbildung 2).
2. Warten Sie, bis sich die Temperatur der Ausrüstung
stabilisiert hat (mindestens 30 Minuten nach dem
letzten Einschalten).
3. Führen Sie mithilfe des Kalibriermenüs (Tabelle 6) eine
2-Punkt-Kalibrierung (Null und +EW) oder eine 3-
Punkt-Kalibrierung (-EW, Null und +EW) durch. Siehe
Tabelle 7. Das Display zeigt die entsprechenden
Anweisungen zum Abschließen der Kalibrierung an.
Tabelle 7: Kalibrierdrücke
Bereiche: g/d
-EW
≤ 10,0 psi (700 mbar)
> 10,0 psi (700 mbar)
-13,1 (-900)
a. Für eine 3-Punkt-Kalibrierung dürfen nicht mehr als -90 % des
spezifizierten Endwerts für die Einheit beaufschlagt werden.
Menü: Kanal
3
4
wählen
P1... g
MENU
OK
(Tabelle 6)
).
a
Beaufschlagter Nenndruck
psi (mbar)
Null
+EW
a
-EW
0
+EW
0
+EW
Bereiche: a
5,00 psi (350 mbar)
5
30,0 psi (2 bar)
100,0 psi (7 bar)
300,0 psi (20 bar)
MENU
OK
Bereiche: sg
≥ 5000 psi (350 bar)
4. Wählen Sie zur Überprüfung der Kalibrierung den
entsprechenden Druckmodus (Tabelle 2) aus und
beaufschlagen Sie folgende Druckwerte:
Bereiche g/d oder sg: 0, 20, 40, 60, 80, 100 (% v.
Endwert)
Dann: Gehen Sie in denselben Schritten auf 0
zurück.
Dann (nur 3-Punkt-Kalibrierung): -20, -40, -60, -80,
-100 (% v. Endwert).
Dann: Gehen Sie in denselben Schritten auf 0
zurück.
Bereiche a: 0, 20, 40, 60, 80, 100 (% v. Endwert)
Dann: Gehen Sie in denselben Schritten auf 0
zurück.
5. Stellen Sie sicher, dass die Abweichung den
vorgegebenen Grenzwerten entspricht:
Standard-Spezifikation:
Die spezifizierte Fehlergrenze (siehe „Technische
Daten" auf Seite 30) berücksichtigt den
Temperaturfehler, die Langzeitstabilität für ein Jahr
und die Messunsicherheit des für die Kalibrierung
verwendeten Standards.
Stellen Sie in Schritt 4 sicher, dass die Abweichung
zwischen dem beaufschlagten Druck und dem am
Gerät angezeigten Messwert nicht mehr als
0,015 % v. Endwert beträgt.
Premium-Spezifikation:
Die spezifizierte Fehlergrenze (siehe „Technische
Daten" auf Seite 30) berücksichtigt
Temperaturschwankungen und die
Messunsicherheit des für die Kalibrierung
verwendeten Standards.
Stellen Sie in Schritt 4 sicher, dass die Abweichung
zwischen dem beaufschlagten Druck und dem am
Gerät angezeigten Messwert nicht über dem für die
Premium-Spezifikation festgelegten Wert liegt.
4.3 Verfahren (mA-Eingang)
1. Nur DPI802/802P. Schließen Sie das Gerät an die
Kalibrierausrüstung an (Abbildung 7).
2. Warten Sie, bis sich die Temperatur der Ausrüstung
stabilisiert hat (mindestens 5 Minuten nach dem
letzten Einschalten).
3. Führen Sie mithilfe des Kalibriermenüs (Tabelle 6) eine
3-Punkt-Kalibrierung (-EW, Null und +EW) durch. Das
Beaufschlagter Nenndruck
psi (mbar)
Null
< 0,02 (1,0)
< 0,07 (5,0)
< 0,29 (20,0)
< 0,73 (50,0)
Beaufschlagter Nenndruck
psi (mbar)
Null
Verwenden Sie den
Luftdruck als
Nullwert.
Copyright 2003 Baker Hughes Company.
Deutsch–DPI800/802 Bedienungsanleitung | 29
+EW
+EW
+EW
+EW
+EW
+EW
+EW

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Sensycal dpi802