SEVERIN KS 9770 Instrucciones De Uso página 8

Ocultar thumbs Ver también para KS 9770:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 47
∙ Achtung! Beim Einlegen von Gefriergut darauf
achten, dass ein freier Raum von mindestens 3 cm
zwischen dem Verdampferregal und den im Korb
eingelegten Lebensmitteln bleibt, um eine ausreichende
Kälteverteilung zu garantieren.
∙ Bringen Sie die neu einzufrierenden Lebensmittel nicht
mit bereits eingefrorenen Lebensmitteln in Berührung.
∙ Das maximale Gefriervermögen pro Tag nicht
überschreiten! Den entsprechenden Wert des
maximalen Gefriervermögens fi nden Sie im
Produktdatenblatt am Ende der Anleitung.
∙ Zum schnellen Einfrieren, stellen Sie den
Temperaturregler auf die maximale Stufe ein. Drehen
Sie nach Ablauf von 24 Stunden den Temperaturregler
zurück in die ursprüngliche Position.
∙ Die Gefrierzeit verkürzt sich, wenn die einzufrierenden
Lebensmittel in kleine Portionen geteilt werden.
∙ Als Verpackungsmaterial für Gefriergut können
ungefärbte Kunststofffolien /-tüten, oder Aluminiumfolie
verwendet werden. Die Verpackung vor dem Einfrieren
gut entlüften und auf Luftdichtheit prüfen. Jede
Verpackung mit einem Etikett versehen, auf der Inhalt,
Einfrierdatum und Haltbarkeitsdatum angegeben sind.
∙ Frieren Sie keine kohlesäurehaltigen Getränke,
keine warmen Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten in
Glasbehältnissen oder Flaschen ein.
∙ Tauen Sie die gefrorenen Produkte im Kühlteil auf.
Die Lebensmittel bewahren, wenn sie langsam
auftauen, ihren Geschmack besser und die von ihnen
ausgestrahlte Kälte kann zur Aufrechterhaltung der
vorgesehenen Temperatur im Kühlteil verwendet
werden.
Haltbarkeitsdaten für gefrorene Lebensmittel sind in
Monaten in der Tabelle angegeben.
∙ Das Gefriergut nicht länger als die angegebene Zeit im
Gefrierschrank aufbewahren.
∙ Beachten Sie jedoch unbedingt das vom Hersteller
angegebene Haltbarkeitsdatum der eingefrorenen
Waren.
8
∙ Wird das Gerät z.B. durch einen Stromausfall längere
Zeit ausgeschaltet, lassen Sie die Tür geschlossen.
Dadurch wird ein größerer Kälteverlust vermieden.
Die maximale Lagerzeit bei Störungen fi nden Sie im
Produktdatenblatt. Durch die erhöhte Innentemperatur
verringert sich die Aufbewahrungszeit der Lebensmittel.
Gefriertablett
Mithilfe des Gefriertabletts können empfi ndliche
Lebensmittel wie Kräuter und Früchte schonend
eingefroren werden, ohne miteinander zu verkleben.
Dazu das Gefriergut einzeln auf das Gefriertablett legen
und einfrieren. Nach ca. 8-10 Stunden das Gefriergut
entnehmen und in Behälter umfüllen.
Eiswürfelherstellung
Zur Herstellung von Eiswürfeln gibt es einen
Eiswürfeleinsatz. Er wird bis zu ¾ mit Trinkwasser gefüllt
und anschließend für einige Stunden ins Gefrierfach
gestellt. Die fertigen Eiswürfel trennen sich leichter ab,
nachdem sie 5 Minuten der Raumtemperatur ausgesetzt
wurden.
Reinigen und Abtauen
∙ Grundsätzlich vor dem Reinigen den Netzstecker
ziehen.
∙ Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
∙ Zur regelmäßigen Pfl ege eignet sich lauwarmes
Wasser mit einem Zusatz von Spülmittel. Um einen
unangenehmen Geruch im Kühlraum zu vermeiden,
sollte dieser ungefähr einmal im Monat gereinigt
werden.
∙ Das Zubehör separat im Spülwasser reinigen. Nicht in
der Spülmaschine reinigen.
∙ Keine scharfen, scheuernden, alkoholhaltigen oder
aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
∙ Nach der Reinigung mit klarem Wasser nachwischen
und sorgfältig trocknen.
∙ Anschließend den Netzstecker mit trockenen Händen
wieder in eine Steckdose stecken.
∙ Das Typenschild im Geräteinnenraum bei der Reinigung
nicht beschädigen oder gar entfernen.
Abtauen des Gefrierteils
∙ Auf den Verdampfern unterhalb der Schubladen und
an den Schubladenfronten bildet sich nach längerer
Betriebszeit eine Eisschicht, abhängig davon, wie oft
z.B. die Tür geöffnet wurde. Beträgt die Stärke der
Eisschicht 3 bis 5 mm ist das Gerät abzutauen, da sich
durch die Eisschicht der Energieverbrauch des Gerätes
erhöht.
∙ Reinigen Sie den Gefrierschrank mindestens zweimal
jährlich.
∙ Grundsätzlich vor dem Reinigen den Netzstecker
ziehen.
∙ Lebensmittel aus den Gefrierfächern nehmen und
möglichst kühl, z.B. zusammen mit gefrorenen

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido