SEVERIN KS 9770 Instrucciones De Uso página 9

Ocultar thumbs Ver también para KS 9770:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 47
Kühlakkus, abgedeckt in einer Kunststoffwanne lagern.
Beachten Sie, dass sich die Lebensdauer der Güter
durch den Temperaturanstieg verkürzt und diese
möglichst schnell verzehrt werden sollten.
∙ Die Tür geöffnet lassen.
∙ Die Abdeckleiste abnehmen.
∙ Ziehen Sie die Abtaurinne des Gefrierteils heraus.
Wenden Sie die Abtaurinne um 180° und setzen Sie
diese ein (siehe Abbildung). Stellen Sie ein Gefäß unter
die Abtaurinne.
∙ Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs einen oder
mehrere Töpfe mit heißem, nicht kochendem Wasser in
das Gefrierteil stellen. Gießen Sie kein Wasser in das
Gerät!
∙ Warnung! Zum Beschleunigen der Abtauung keine
andere mechanischen Einrichtungen oder sonstige
Mittel, z.B. Heizgeräte, benutzen.
∙ Das Gerät mit einem feuchten Spültuch mit etwas
Spülmittel reinigen und gründlich abtrocknen.
∙ Die Abtaurinne und die Abdeckleiste wieder einsetzen.
∙ Den Temperaturregler auf maximale Position
stellen. Drehen Sie nach Ablauf von 24 Stunden den
Temperaturregler zurück in die ursprüngliche Position.
Abtauen Kühlteil:
∙ Das Kühlteil muss nicht abgetaut, sondern nur gereinigt
werden.
∙ Der Verdampfer des Gerätes ist in der Rückwand
eingeschäumt, daher können die hinteren Wände im
Kühlteil mit Reif bedeckt sein. In den Zeiten, in denen
der Kompressor nicht arbeitet, kann Reif abtauen. Das
entstehende Wasser wird durch ein Schlauchsystem
auf die Wanne am Kompressor geführt, wo es durch die
entstehende Wärme verdampft.
∙ Achten Sie darauf, dass die Ablaufrinne und die
Ablauföffnung nicht verstopft sind, damit das
entstehende Wasser im Kühlteil immer ungehindert
abfl ießen kann.
∙ Sollte sich Wasser in der Bodenmulde sammeln, muss
dieses entfernt werden.
Energiespartipps
∙ Für das Aufstellen des Gerätes sollte ein kühler,
trockener und gut gelüfteter Raum gewählt werden.
∙ Das Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu
schützen und sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen
(Ofen, Heizkörper usw.) aufgestellt werden. Wenn sich
dies jedoch nicht vermeiden lässt, muss eine Isolierung
zwischen Wärmequelle und Gerät verwendet werden.
∙ Für ausreichende Luftzirkulation an den Seiten des
Gerätes sorgen.
∙ Reinigen Sie den Kompressor (Rückseite des Gerätes)
regelmäßig. Staub erhöht den Energieverbrauch.
∙ Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, bevor Sie sie
im Gerät einlagern.
∙ Lassen Sie die Gerätetüren bei Entnahme oder
Hineinlegen von Lebensmitteln nicht zu lange offen,
ansonsten wird die Eisbildung im Inneren beschleunigt.
∙ Regelmäßiges Abtauen hilft Energie zu sparen. Nähere
Angaben zum Abtauen entnehmen Sie bitte dem
Abschnitt „Reinigen und Abtauen".
∙ Stellen Sie die Temperatur nicht niedriger als notwendig
ein. Nähere Angaben zur Temperatureinstellung
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Temperaturregler".
Betriebsgeräusche
∙ Wenn das Gerät eingeschaltet ist, entstehen typische
Betriebsgeräusche, z.B.:
∙ Geräusche des
elektrischen
Motors vom
arbeitenden
Kompressor. Bei
Betriebsbeginn
des Kompressors
sind die
Geräusche für kurze Zeit etwas lauter.
∙ Geräusche in den Röhrchen bei der Zirkulation des
Kältemittels.
Störungen
Nachfolgend eine Tabelle mit möglichen Störungen
und Beseitigungsmethoden. Prüfen Sie, ob durch die
Beseitigungsmethoden die Störungen behoben werden
können. Falls dies nicht der Fall ist, muss das Gerät vom
Netz getrennt und der Kundendienst benachrichtigt werden.
9

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido