Bedienung / Betrieb Als Tischkreissäge; Wartung Und Pflege; Sägeblatt Wechseln - Metabo KGT 305 M Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 44
de
DEUTSCH
3. Feststellhebel (39) für Neigungseinstellung
festziehen.
4. Werkstück sägen, wie bei "Gerade Schnitte"
beschrieben.
9.6 Doppelgehrungsschnitte
Hinweis:
Der Doppelgehrungsschnitt ist eine Kombination
aus Gehrungsschnitt und geneigtem Schnitt. Das
heißt, das Werkstück wird schräg zur hinteren
Anlegekante und schräg zur Oberseite gesägt.
Gefahr!
Beim Doppelgehrungsschnitt ist das Sägeblatt
aufgrund der starken Neigung leichter zugänglich
– hierdurch besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
Halten Sie ausreichend Abstand zum Sägeblatt!
Ausgangsstellung:
– Transport-Arretierung (18) herausgezogen.
– Sägekopf nach oben geschwenkt.
– Drehtisch in gewünschter Stellung arretiert.
(Siehe Kapitel 7.5).
– Kipparm in gewünschten Winkel zur
Werkstückoberfläche geneigt und arretiert.
(Siehe Kapitel 7.4).
– Verstellbaren Anschlag (23) justieren und
arretieren (Siehe Kapitel 7.6).
Werkstück sägen:
 Werkstück sägen, wie bei "Gerade Schnitte"
beschrieben.
10. Bedienung / Betrieb als
Tischkreissäge
10.1 Sicherheitseinrichtungen
Spanhaube
Die Spanhaube (6) schützt vor versehentlichem
Berühren des Sägeblattes und vor
herumfliegenden Spänen.
Die Spanhaube muss während des Betriebs
immer montiert sein.
Spaltkeil
Der Spaltkeil (5) verhindert, dass ein Werkstück
von den aufsteigenden Zähnen erfasst und gegen
den Bediener geschleudert wird.
Der Spaltkeil muss während des Betriebs immer
montiert sein.
Seitenschutz
Der Seitenschutz (12) schützt vor
versehentlichem Berühren des Sägeblattes.
Der Seitenschutz muss während des Betriebs
immer ordnungsgemäß montiert sein. Nur dann
lässt sich die Tischkreissäge benutzen.
Schiebestock
Der Schiebestock (41) dient als Verlängerung der
Hand und schützt vor versehentlichem Berühren
des Sägeblattes.
Der Schiebestock muss immer verwendet
werden, wenn der Abstand zwischen Sägeblatt
und einem Parallelanschlag kleiner ist als
120 mm.
Der Schiebestock muss in einem Winkel von 20°
... 30° zur Oberfläche des Sägetisches geführt
werden.
Wenn der Schiebestock beschädigt ist, muss er
ersetzt werden.
Den Schiebestock bei Nichtgebrauch an seinem
Halter (42) befestigen.
10.2 Einrichten
Gefahr!
Vor dem Einrichten des Gerätes: Gerät
ausschalten, Netzstecker ziehen, warten bis das
Gerät stillsteht.
1. Drehtisch in 0°-Stellung drehen, Feststellgriff
(22) für Drehtisch festziehen (Siehe Kapitel
7.5).
2. Neigung des Kipparmes zur Senkrechten auf
0° stellen, Feststellhebel (39) für
Neigungseinstellung festziehen (Siehe Kapitel
7.4).
10
3. Bei nach oben geschwenktem Sägekopf, den
Seitenschutz (12) von links auf die
Tischeinlage (33) setzen und nach unten
drücken. Auf guten Sitz prüfen.
4. Sicherheits-Verriegelung (8) drücken und den
Sägekopf am Sägegriff (9) ganz nach unten
schwenken
5. Transport-Arretierung (19) einhaken.
6. Transport-Arretierung (18) ganz eindrücken.
Quetschgefahr!
Greifen Sie beim Höhenverstellen des
Obertisches (13) nicht in den Bereich zwischen
Obertisch und Sägekopf!
Gefahr!
Beim Lösen der Feststellschrauben (15) kann der
Obertisch (13) plötzlich nach oben federn. Den
Obertisch mit einer Hand festhalten.
7. Beide Feststellschrauben (15) lösen. Der
Obertisch (13) wird durch Federkraft nach
oben gedrückt.
Gefahr!
Körperteile oder Gegenstände, die sich im
Verstellbereich befinden, können vom laufenden
Sägeblatt erfasst werden! Verstellen Sie die
Schnitthöhe nur, wenn das Sägeblatt stillsteht!
Die Schnitthöhe des Sägeblattes muss an die
Höhe des Werkstückes angepasst werden: Die
Spanhaube muss mit ihrer unteren Vorderkante
auf dem Werkstück aufliegen.
8. Die Schnitthöhe durch Herunterdrücken des
Obertisches einstellen. Beide
Feststellschrauben (15) wieder kräftig
festziehen.
9. Achten Sie darauf, dass der Obertisch mit den
Feststellschrauben (15) sicher befestigt ist.
 Kontrollieren Sie vor der Arbeit auf
einwandfreien Zustand:
– Spaltkeil;
– Seitenschutz;
– Spanhaube;
– Zuführhilfen (Schiebestock bzw. Schiebeholz
und Griff).
 Auf einen stabilen Stand der Maschine achten.
 Nehmen Sie beim Sägen die richtige
Arbeitsposition ein:
– vorn an der Bedienerseite;
– frontal zur Säge;
– links neben der Sägeblattflucht;
– bei Zwei-Personen-Betrieb muss die zweite
Person ausreichenden Abstand zur Säge
haben.
 Benutzen Sie bei der Arbeit:
– Werkstückauflage – bei langen Werkstücken,
wenn diese nach dem Durchtrennen vom
Tisch fallen würden.
– Spänesack oder Späneabsauganlage.
– Persönliche Schutzausrüstung.
 Sägen Sie nur Werkstücke mit solchen
Abmessungen, welche ein sicheres Halten beim
Sägen ermöglichen.
 Drücken Sie das Werkstück beim Sägen stets
auf den Tisch und verkanten Sie es nicht.
Bremsen Sie das Sägeblatt auch nicht durch
seitlichen Druck ab. Es besteht Unfallgefahr,
wenn das Sägeblatt blockiert wird.
10.3 Sägen
Gefahr!
Der Schiebestock muss immer verwendet
werden, wenn der Abstand zwischen Sägeblatt
und einem Parallelanschlag kleiner ist als 120
mm.
1. Schnitthöhe einstellen. Die Spanhaube muss
an der Vorderseite ganz auf dem Werkstück
aufliegen.
2. Gegebenenfalls Parallelanschlag montieren,
Feststellschraube nach vorne.
3. Zuschnittbreite mit Parallelanschlag einstellen.
4. Säge einschalten.
5. Das Werkstück gleichmäßig nach hinten
schieben und in einem Arbeitsgang
durchsägen.
6. Gerät ausschalten, wenn nicht unmittelbar
weitergearbeitet werden soll.

11. Wartung und Pflege

Gefahr!
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder
Instandsetzung Netzstecker ziehen.
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Netzstecker ziehen.
– Weitergehende Wartungs- oder
Reparaturarbeiten, als die in diesem Kapitel
beschriebenen, dürfen nur Fachkräfte
durchführen.
– Beschädigte Teile, insbesondere
Sicherheitseinrichtungen, nur gegen
Originalteile austauschen. Teile, die nicht vom
Hersteller geprüft und freigegeben sind, können
zu unvorhersehbaren Schäden führen.
– Nach Wartungs- und Reinigungsarbeiten alle
Sicherheitseinrichtungen wieder in Betrieb
setzen und überprüfen.
11.1 Sägeblatt wechseln
Verbrennungsgefahr!
Kurz nach dem Sägen kann das Sägeblatt sehr
heiß sein. Lassen Sie ein heißes Sägeblatt
abkühlen. Reinigen Sie ein heißes Sägeblatt nicht
mit brennbaren Flüssigkeiten.
Schnittgefahr auch am stehenden
Sägeblatt!
Beim Lösen und Festziehen der Spannschraube
(45) muss die Pendelschutzhaube (26) über das
Sägeblatt geschwenkt sein. Tragen Sie beim
Wechsel des Sägeblattes Handschuhe.
1. Netzstecker ziehen. (Siehe Kapitel 9.2).
2. Sägekopf in die obere Position bringen.
3. Sägeblatt arretieren: den Arretierknopf (14)
drücken und dabei das Sägeblatt mit der
anderen Hand drehen, bis der Arretierknopf
(14) einrastet. Arretierknopf (14) gedrückt
halten.
4. Spannschraube mit Scheibe (45) auf der
Sägeblattwelle mit Innensechskantschlüssel
(4) im Uhrzeigersinn abschrauben
(Linksgewinde!).
5. Sicherheits-Verriegelung (8) lösen und
Pendelschutzhaube (26) nach oben schieben
und halten.
6. Außenflansch (46) und Sägeblatt (47)
vorsichtig von der Sägeblattwelle nehmen und
Pendelschutzhaube wieder schließen.
Gefahr!
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel (z.B. um
Harzrückstände zu beseitigen), welche die
Leichtmetallbauteile angreifen können; die
Festigkeit der Säge kann sonst beeinträchtigt
werden.
7. Spannflächen reinigen:
– Sägeblattwelle (50),
– Sägeblatt (47),
– Außenflansch (46),
– Innenflansch (49).
Gefahr!
Innenflansch richtig auflegen! Die Säge kann
sonst blockieren oder das Sägeblatt kann sich
lösen! Der Innenflansch liegt richtig, wenn die
Ringnut zum Sägeblatt und die flache Seite zum
Motor zeigt.
8. Innenflansch (49) aufstecken.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido