Wartung Und Reinigung - WAGNER HT4500 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para HT4500:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 48
 Die Luftgeschwindigkeit kann durch Druck der Tasten für die Einstellung des
Luftstroms
eingestellt werden. Das digitale LCD-Display zweigt die Luftgeschwindigkeit
4a
mit Leistensymbolen an.
8.3 ABLÖSEN VON FARBE
 Das geeignete Zubehör für den zu bearbeitenden Bereich ① auf die Düse stecken.
 Das Werkzeug mit dem Steuerschalter ③ auf Position 2 schalten.
 Die Temperatur auf die korrekte Hitze einstellen. Dies erfolgt über die Tasten
Temperatur
und Luftstrom
4b
 Richten Sie den heißen Luftstrom auf die zu entfernende Farbe.
 Wenn die Farbe weich wird, diese mit dem geeigneten Abschaber aus Abschnitt 7.1
abschaben.
8.4 STATIONÄRER BETRIEB
 Dieses Werkzeug kann auch im stationären Modus benutzt werden.
 Stellen Sie das Werkzeug mit der nach oben gerichteten Pistolendüse auf die Werkbank.
 Sichern Sie das Netzkabel so, dass das Werkzeug nicht von der Werkbank gezogen
werden kann.
 Schalten Sie das Werkzeug vorsichtig ein.
8.5 ABKÜHLEN
Die Düse und die Zubehörteile erreichen während des Betriebs sehr hohe Temperaturen.
Lassen Sie diese Teile für 30 Minuten abkühlen, bevor das Werkzeug bewegt oder
eingelagert wird.
 Um die Abkühlzeit zu verkürzen, wird die Temperatur auf die niedrigste Einstellung und der
Luftdurchsatz auf die höchste Einstellung gestellt.>Dann einige Minuten laufen lassen.
 Das Werkzeug ausschalten und für mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.

9. WARTUNG UND REINIGUNG

ACHTUNG! Vor allen Arbeiten auf dem Gerät ist dieses von der
Stromversorgung abzunehmen.
9.1 WARTUNG
 Ihre Heißluftpistole wurde für eine lange Betriebslebensdauer mit geringem
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter zufriedenstellender Betrieb hängt von einer
geeigneten Pflege und der regelmäßigen Reinigung des Werkzeugs ab.
9.2 SCHMIERUNG
 Ihre Heißluftpistole erfordert keinerlei zusätzliche Schmierung.
9.3 REINIGUNG
 Die Belüftungsschlitze müssen sauber und staubfrei gehalten werden, um die Überhitzung
der Pistole zu vermeiden.
 Das Gehäuse der Pistole sollte regelmäßig und vorzugsweise nach jeder Benutzung mit
einem weichen Tuch gereinigt werden.
>>Kann die Verschmutzung nicht entfernt werden, ist ein weiches Tuch mit etwas
Seifenwasser für die Reinigung zu verwenden.
.
4a
33
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido