Descargar Imprimir esta página

Turboair Trevi Instrucciones De Uso, Principios De Seguridad, Operación Y Mantenimiento página 8

Campana decorativa

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 9
Gebrauchsanleitung
Die Dunstabzugshaube ist spätestens bei Koch- oder Bratbeginn in Betrieb zunehmen.
Die eingebauten Filter erhöhen ihre Wirksamkeit, wenn das Gerät nach Koch- oder
Bratzeitende noch 20 - 30 Minuten nachläuft. Bevor die Dunsthaube in Betrieb
genommen wird müssen alle Schutzfolien wie zum Beispiel auf den Aluminiumfettfilter
oder den Schächten in Edelstahl entfernt werden.
Arbeitsweise der Dunsthaube
Die Dunstabzugshaube kann verschiedene Bedienelemente haben (Abb. 3A-3B-3C)
die wiefolgt aufgeteilt sind:
Mechanische Bedienelemente (Schiebe- oder Druckschalter - Abb.3A)
1 - Geschwindigkeitsschalter
Hinterbeleuchtete Mikroschalter HR (Abb.3B)
- Ein- und Ausschalter 1-2-3 - Geschwindigkeitsschalter
Die Nachlaufstufe wird aktiviert, wenn einer der Geschwindigkeitsschalter fuer
mindestens 3 Sekunden gedrueckt wird. Nach circa 5 Minuten schaltet sich die Haube
aus.
Multicolor Mikroschalter HI-HC (Abb.3C)
1 - Geschwindigkeitsschalter
Die Nachlaufstufe wird aktiviert, wenn die Taste T gedrueckt wird. Nach circa 5 Minuten
schaltet sich die Haube aus.
Silikon Schalter (Abb.3D-3E)
ABB.3D
Jede Taste wird während der Funktion mit einem blauem LED hinterleuchtet.
2- Lichttaste
3 – Booster Taste
Die Booster Taste schaltet die habe für 5 Minuten in die maximale Geschwindigkeit und
danach schaltet die Haube in die zuerst eingestellte Geschwindigkeit zurück. Wird eine
der Geschwindigkeitstasten für mehr als 2 Sekunden gedrückt gehalten so wird die
Nachlaufstufe aktiviert, die die Haube nach 5 Minuten vollständig Ausschaltet.
ABB.3E
+/- Geschwindigkeitstaste
1 – Ein- Ausschalter
Mit der Taste 1 wird die Haube Ein- bzw. Ausgeschaltet. Wird bei ausgeschalteter Haube
die Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt schaltet die Haube den Motor in die zuletzt
eingestellte Geschwindigkeit. Wird bei eingeschalteter Haube die Taste für mehr als 2
Sekunden gedrückt wird die Nachlaufstufe aktiviert, die den Motor nach 5 Minuten
ausschaltet. Während dieser Zeit blinkt im Dispaly die eingestellte Geschwindigkeit.
Mit den Tasten +/- (plus/minus) werden die Geschwindigkeiten gewählt. Wird bei
ausgeschalteter Haube die Taste – (minus) gedrückt wird der Sättigungsgrad des
Fettfilters angezeigt. Wird bei eingeschalteter Haube die Taste + (plus) für mehr als 2
Sekunden gedrückt wird die Intensivstufe für 5 Minuten aktiviert, danach schaltet die
Haube in die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit zurück. Während dieser Zeit blinkt im
Display die maximale Geschwindigkeit.
Anzeige und Funktion der Filtersaettigungsanzeige
Für Abb. 3B - Der Saettigungsgrad der Haube wird durch blinken des Schalter der
eingestellten Geschwindigkeit angezeigt. Dieses entspricht einer Betriebsdauer von
20 Stunden und der Fettfilter sollte gereinigt oder gegebenenfalls gewechselt werden.
Es ist moeglich den Saettigungsgrad auch manuell anzuzeigen. Bei ausgeschalteter
Haube werden die Schalter 1 und 3 fuer mindestens 2 Sekunden gleichzeitig gedrueckt
gehalten:
Kein aufleuchten der Tasten: weniger als 6 Betriebsstunden
Aufleuchten der Taste 1: zwischen 6 - 12 Betriebsstunden
Aufleuchten der Tasten 1 und 2: zwischen 6 - 18 Betriebsstunden
Aufleuchten der Tasten 1, 2 und 3: mehr als 18 Betriebsstunden
Nach reinigen des Fettfilters wird der Zeitnehmer durch druecken der Taste Ein/Aus
fuer mehr als 2 Sekunden zurueckgesetzt. Sollte die Elektronik nicht manuell
zurueckgesetzt werden so setzt die Bedienelektronik nach 15 Minuten den Zaehler
automatisch zurueck.
Sollte Ihre Haube mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet sein und im Modus Umluft
arbeiten dann blinkt nach 120 Stunden alle Schalter bis auf den Ein/Ausschalter und
der Aktivkohlefilter sollte erneuert werden.
Es ist natuerlich auch moeglich den Saettigungsgrad manuell anzuzeigen. Bei
ausgeschalteter Haube werden die Schalter 2 und 3 fuer mindestens 2 Sekunden
gleichzeitig gedrueckt gehalten:
Kein aufleuchten der Tasten: weniger als 30 Betriebsstunden
Aufleuchten der Taste 1: zwischen 30 - 60 Betriebsstunden
Aufleuchten der Tasten 1 und 2: zwischen 60 - 110 Betriebsstunden
Aufleuchten der Tasten 2 und 3: mehr als 110 Betriebsstunden
Nach ersetzen des Aktivkohlefilters wird der Zeitnehmer durch druecken der Taste Ein/
Aus fuer mehr als 2 Sekunden zurueckgesetzt. Sollte die Elektronik nicht manuell
zurueckgesetzt werden so setzt die Bedienelektronik nach 15 Minuten den Zaehler
automatisch zurueck.
Für Abb. 3C - Der Saettigungsgrad der Fettfilter wird durch das Leuchtfeld angezeigt.
Bei ausgeschalteter Haube und durch druecken der Taste T leuchte das Leuchtfeld
auf und die Farben haben folgende Bedeutung:
Gruenes Licht: weniger als 6 Betriebsstunden
Gelbes Licht: zwischen 6 - 12 Betriebsstunden
Rotes Licht: mehr als 12 Betriebsstunden(der Fettfilter sollte gereinigt oder gegebenenfalls
gewechselt werden)
Für Abb. 3/D
Wird bei ausgeschalteter Haube die Taste – (minus) gedrückt wird die Sättigung der
Fettfilter angezeigt:
- 1 - Betriebszeit zwischen 5 und 10 Stunden
- 2 - Betriebszeit zwischen 10 und 15 Stunden
- 3 - Betriebszeit zwischen 15 und 20 Stunden
- 4 - Betriebszeit zwischen 20 und 25 Stunden
- 5 - Betriebszeit zwischen 25 und 30 Stunden
- 6 – mehr als 30 Stunden
Jedesmal wenn die Haube ausgeschaltet wird leuchtet im Display der Sättigungsgrad des
Fettfilters auf.Durch drücken der Taste - (minus) für mehr als 5 Sekunden wird die
Fettfiltersättigungsanzeige zurückgestellt.
Für Abb.3/E
Bei ausgeschalteter Haube wird durch drücken der Booster Taste die Sättigung der
Fettfilter angezeigt:
- bei aufleuchten der Taste ON/OFF – bis 6 Stunden gearbeitet
- bei aufleuchten der Taste 2 – bis 18 Stunden gearbeitet
- bei aufleuchten der Taste 3 – mehr als 18 Stunden gearbeitet
Durch drücken der Booster Taste für mehr als 5 Sekunden wird die Fettfiltersättigungs-
anzeige zurückgestellt.
Wechsel des Modus Abluft auf Umluft (Nur fuer das Modell HR)
Um eine optimale Absaugung zuerhalten arbeitet die Dunstabzugshaube in 2
Modalitaeten - Abluft / Umluft. Durch diese Eingaben wird die Motordrehzahl
automatisch dem geaenderten Luftwiderstand des Aktivkohlefilters angepasst.
Abluftmodus: Bei ausgeschalteter Haube wird durch druecken der Taste 1 fuer mehr
als 3 Sekunden der Abluftmodus eingeschaltet. Alle Bedientasten leuchten 4 mal auf.
2 - Lichtschalter
2 - Lichtschalter
2 - Lichtschalter
3 - Nachlaufstufe
1 – Geschwindigkeitstaste
2 - Lichttaste
3 – Display
Umluftmodus: Bei ausgeschalteter Haube wird durch druecken der Taste 2 fuer mehr
als 3 Sekunden der Abluftmodus eingeschaltet. Alle Bedientasten leuchten 8 mal auf.
Wichtig: Die Dunstabzugshaube ist vom Hersteller auf den Abluftmodus
eingeschaltet.
Austausch der Lampen
Zum Auswechseln der fluoreszierenden Röhrenlampe (NEON) wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst da ein Spezialwerkzeug benötigt wird. Für den Austausch einer
Energiesparlampe und einer Glühbirne genügt es die Lampenabdeckung abzuneh-
men. Der Wechsel einer Halogenlampe erfordert dagegen keine Fachkenntnisse, es
ist lediglich darauf zu achten, die Lampe beim Austausch nicht mit den Händen
anzufassen, da der direkte Kontakt mit der Haut das Durchbrennen der Lampe
bewirken könnte; um dies zu vermeiden, ein trockenes und nicht fettiges Tuch
verwenden. Nie Lampen mit einer höheren Leistung verwenden, als auf der Etikette
intern der Rauchhaube angegeben ist.
Sicherheitsbestimmungen
Flambieren unter der Dunsthaube ist verboten. Beim Fritieren muss der Vorgang
während der gesamten Betriebsdauer beaufsichtigt werden, da sich das Öl im
Fritiergerät durch Überhitzen selbst entzünden kann. Gebrauchtes Öl entzündet sich
schnell und kann leicht einen Brand verursachen. Um Brandgefahr zu vermeiden ist
es nötig, die Oberflächen oft zu reinigen. Dies kann mit einem in Äthyl-Alkohol oder
alkoholhaltigen Mitteln getränkten Tuch oder Pinsel vorgenommen werden, außer dem
Bereich der Schalteinheit ( Abb. 3 ) und Lampenabdeckung. Außerdem ist es wichtig,
regelmäßig jeden in der Haube befindlichen Filter zu säubern oder zu ersetzen.
Wartung
Bitte bei Reinigung oder irgendwelchen Wartungsarbeiten das Gerät durch Herausziehen
des Netzsteckers stromlos machen. Die mit Dämpfen und Kochgerüchen angefüllte
Luft wird erst durch den Fettfilter gesaugt und dann (falls die Haube in Umluft
funktioniert) durch den Aktivkohlefilter (Geruchsfilter). Die Wirksamkeit des Gerätes
hangt von dem Zustand der Filter ab.
Der Geruchsfilter
Hierbei wird die angesaugte Luft zusätzlich durch den Aktivkohlefilter gesaugt und von
Kochgerüchen gereinigt.Dieser Filter kann nicht gereinigt werden und muß je nach
Häufigkeit der Benutzung (ca. zweimal jährlich) gewechselt werden.
Geruchsfilterwechsel (Nur bei Umluftbetrieb)
Der Filter kann ganz einfach entnomen werden, indem man die 2 Knöpfe nach unten
zieht (Abb. 2/2).Einige Modelle sind mit einem Kohlefilter wie in Abbildung 7/1
ausgestattet, um diesen zu wechseln genügt es die beiden Laschen zu drücken und den
Filter nach unten abkippen (Abb.8)
Fettfilter
Der Fetffilter nimmt die Fettpartikeln auf, die sich ohne ihn an den Wänden und
Küchenmöbeln absetzen würden. Der Aluminiumfilter wird bei normalem Gebrauch alle
10-15 Tage in Wasser unter Zugabe von einem Spülmittel oder auch im Geschirrspüler
ausgewaschen. Bitte achten Sie hierbei darauf, ihn nicht zu biegen oder zu drücken,
da er aus mehreren dünnen Metallschichten besteht. Dabei kann eine Verfärbung
eintreten, die aber keinen negativen Einfluß auf die Wirksamkeit des Filters hat,
sondern eventuell die Wirksamkeit verbessert.
Austausch oder Reinigung
Es genügt, den Griff nach hinten zu schieben, sodann die Reinigung vornehmen und
den Arbeitsgang in umgekehrter Folge wiederholen (Abb. 1/1). Um den Alluminiumfettfilter
(Abb. 1/2), zuentfernen, fassen Sie ihnen an der Öffnungslasche an, ziehen Sie diese
zu sich und kanten Sie den Filter nach vorne ab. Zum Einbau in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen.
Introduccion
La descripción presente, se ha redactado para dar a conocer las diferentes
características técnicas y modalidades de uso del aparato adquirido. Esta descripción
es válida para diferentes tipos de aparatos. Por tanto, pueden encontrarse
indicaciones relativas a elementos de los cuales no se dispone en su campana.
La campana puede utilizarse como versión aspirante o versión filtrante. En caso
de disponibilidad de evacuación (tubo de descarga sólo para aireación) se aconseja
utilizar la campana en su versión aspirante, para permitir la descarga de vapores
y olores al exterior. Los accesorios pueden variar de un país a otro. Nosotros nos
resrvamos el derecho de variar el producto sin pasarles aviso, solo por mejorarlo
y en el respecto de la normativa vigente en materia de seguridad.
Recomendamos el uso de la campana, en posición aspirante.
Durante el funcionamiento simultáneo de una campana aspirante, y una fuente de
calor, que necesita el aire del ambiente, (como por ej. una estufa a gas, aceite
o carbón), se debe prestar mucha atención de que la campana no absorba parte
del aire destinado a esta combustión, con lo que crearía una depresión. Se obtiene
un funcionamiento sin riesgos, cuando en el medio ambiente haya una depresión
máxima de 0,04 mbar. En estas condiciones, se evita la absorción del gas
proveniente de la fuente de calor. Este resultado se obtiene, dejando libre una
entrada de aire, ya que el recinto no puede quedar cerrado estanco; (no es válida
una puerta o una ventana). Ha de asegurarse una entrada de aire permanente para
la combústión.
NOTA. Como criterio, debe considerarse la conducción común de descarga de
humos del apartamento. En caso de duda, consultar con el especialista adecuado
y autorizado. En la utilización de hornillos a gas, o de los quemadores, no es
necesaria esta precaución, así como para el uso de la campana en versión filtrante.
N.B. La eficiencia de la campana aspirante, disminuye con la longitud y cantidad
de curvas/codos del tubo de descarga. Para el caso de uso en versión aspirante,
es necesario observar las siguientes prescripciones: con el funcionamiento de la
campana en versión aspirante, no se permite conectar su salida a una chimenea
de humos, o tuberías de aireación, ya que se corren riesgos de absorción al estar
fuera de servicio. Tampoco debe ser conectada a tuberías de circulacíon de aire
caliente. Para la evacuacíon del aire aspirado, se debe respetar la legislación
vigente al respecto.
Montaje
Montaje de la campana en la pared
La campana debe quedar montada sobre el centro del plano de cocción. La
distancia mínima de ésta a la base, debe ser de 650 mm.
N.B. Estas distancias son comunes, según la normativa vigente, en materia de
seguridad. Antes de taladrar la pared, hay que asegurarse de que no se dañará
ninguna tubería. Para la versión con aspiración, si no hay tubería de descarga al
exterior, se tendrá que efectuar una salida de aire en la pared de 160mm Ø, en
caso que se utilizase la reducción brida (Fig.6/H) se debe practicar un orificio de
diámetro 130 mm. Asegúrese que la pared soporte el peso de la campana (peso
de aprox. 30 Kg). La confección tornillos es apta para la fijación y cemento armado,
ladrillos e piñata.
1) Establecer la distancia entre el plano de cocción y la campana (Fig. 5).
2) Para facilitar el montaje , si vuestra campana está dotada de bastidor filtros
E

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Ischia