Sie können Ihre Judy Gabel auf Ihr Gewicht, Ihren Fahrstil und das Gelände abstimmen. Unsere Gabeln
werden ab Werk für einen Allround-Fahrer (65 bis 80 kg) eingestellt, der seine Zeit zu gleichen Teilen in allen
denkbaren Offroad-Geländen verbringt. Aber da Sie wahrscheinlich nicht dieser Fahrer sind, sollten Sie die
Gabel auf Ihre persönlichen Erfordernisse abstimmen. Damit Sie Ihre Gabel optimal abstimmen können, sind
verschiedene Feder-Tuning-Kits erhältlich.
Beim Abstimmen der Federung sollte immer nur jeweils eine Änderung vorgenommen und diese notiert
werden. Dann wissen Sie, welche Änderungen Sie bereits ausprobiert haben, und welche Einstellungen Sie
noch versuchen sollten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachhändler und/oder bei anderen Fahrern, welche
Einstellungen sich bewährt haben. Hier erhalten Sie in den meisten Fällen die besten Informationen, aber bei
speziellen Fragen zur Abstimmung versuchen wir gerne zu helfen. Eine Liste mit Telefonnummern finden Sie
auf Seite 20.
E
INSTELLEN DER
Die Judy Gabel ist so konstruiert, daß sie unter Ihrem Gewicht ein wenig einfedert, wenn Sie sich auf das
Fahrrad setzen. Dieses Nachgeben ermöglicht es dem Vorderrad, beim Bremsen und Kurvenfahren in rauhem
und unebenem Gelände mit dem Boden in Kontakt zu bleiben. Der optimale Wert für das Einfedern unter dem
Gewicht des Fahrers ist 7 bis 15 mm bei einem Federweg von 63 mm, 13 bis 20 mm bei einem Federweg von
80 mm und 18 bis 25 mm bei einem Federweg von 100 mm.
Wenn Sie die Vorspannung einstellen, ändert sich das Einfedern unter dem Gewicht des Fahrers ebenso wie das
Ansprechen der Gabel. Um das Einfedern unter dem Fahrergewicht zu messen, befestigen Sie einen
Kabelbinder auf dem oberen Rohr, so daß er plan mit der Resi-Wiper Dichtung sitzt. Setzen Sie sich in Ihrer
normalen Fahrradkleidung auf das Fahrrad. Steigen Sie nun ab und messen Sie den Abstand von der
Unterkante des Kabelbinders zur Oberkante der Resi-Wiper Dichtung. So weit ist die Gabel unter Ihrem
Gewicht eingefedert. Beispielsweise benötigen schwerere, offensivere Fahrer mehr Federvorspannung, damit
die Gabel die richtige Bauhöhe aufweist und den Federweg voll ausnutzt.
So stellen Sie die Vorspannung ein: Der Einstellknopf an der Verschlußkappe an jedem Gabelbein regelt die
Nachgiebigkeit der Gabel (die Vorspannung an der Federgruppe). Wenn die Einstellknöpfe bis zum Anschlag
im Uhrzeigersinn gedreht werden, gibt die Gabel am wenigsten nach und ist am härtesten. Werden die
Einstellknöpfe bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, gibt die Gabel am meisten nach und
ist am weichsten.
W
: D
S
ICHTIG
REHEN
Z
WISCHEN HÖCHSTER UND GERINGSTER
H
DIESES
INWEISES KANN ZU VORZEITIGEM
Die Gabel sollte hin und wieder bis zum Anschlag einfedern. Wenn die Gabel zu oft durchschlägt oder wenn
der verfügbare Federweg nicht ausgenutzt wird, sollte die Gesamt-Federhärte geändert werden.
P
46
AGE
Einstellen der Gabel
B
ODENFREIHEIT UND DER
V
-E
IE DIE
ORSPANNUNG
V
ORSPANNUNG LIEGEN NUR
A
USFALL DER
E
INSTELLUNG DER
F
EDERVORSPANNUNG
KEINEN F
INSTELLER AUF
3
GANZE
V
-E
ORSPANNUNG
G
-F
ESAMT
EDERHÄRTE
ALL WEITER ALS ZUM
U
. N
MDREHUNGEN
ICHTBEACHTUNG
INSTELLEREINHEIT FÜHREN
PN 950-001770-01, R
A
.
NSCHLAG
.
B
EV