Descargar Imprimir esta página

Laerdal Nursing Anne Manual Del Usario página 15

Ocultar thumbs Ver también para Nursing Anne:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 20
• Nicht in Wasser eintauchen.
• Das externe Akkuladegerät ist nur für den
Gebrauch im Innenbereich vorgesehen.
• Inkorrektes Einlegen und Anschließen des Akkus,
Kurzschlüsse sowie Flüssigkeitsaussetzung
führen zu Explosionsgefahr.
• Vermeiden Sie unsachgemäße Behandlung,
Demontage oder Reparaturversuche am Akku.
• Verwenden Sie keinen Akku, der sichtbar
beschädigt ist, nicht funktioniert oder bei dem
ein Akkusäureleck besteht.
• Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit
Akkusäure sowie mit heißen oder qualmenden
Teilen. Bei Vorliegen der obigen Fälle trennen
Sie den Akku ab und entfernen Sie ihn, sofern
dies gefahrlos möglich ist.
Patientensimulator – externe Stromzufuhr
Warnhinweise
• Schließen Sie den Patientensimulator nur
an eine gemäß Laerdal zulässige externe
Stromquelle an, die für den Nursing Anne
Simulator bestimmt ist.
• Setzen Sie den Patientensimulator nicht in der
Nähe echter Patienten ein, wenn er an die
externe Stromquelle angeschlossen ist.
• Der Patientensimulator sollte an eine
ordnungsgemäß geerdete Steckdose
angeschlossen werden.
Lufttank
Warnhinweise
• Versuchen Sie nicht, die inneren Teile des
rechten Oberschenkels auseinanderzunehmen
oder zu reparieren.
• Nicht punktieren.
Defibrillation
Warnhinweise
• Berücksichtigen Sie die üblichen Sicherheits-
vorkehrungen beim Einsatz von Defibrillatoren.
• Die Defibrillation darf nur unter
Verwendung von ShockLink erfolgen. Weitere
Informationen finden Sie in den wichtigen
Produktinformationen zu ShockLink.
Nursing Anne Simulator
• Am Simulator keine Defibrillatorelektroden
medizinischer Geräte anbringen und keine
Defibrillatorpaddles auf ihm platzieren.
• Defibrillieren Sie den Patientensimulator nur,
wenn er vollständig zusammengebaut, trocken
und unbeschädigt ist.
• Defibrillieren Sie den Patientensimulator nicht,
wenn dieser ausgeschaltet ist.
• Am Patientensimulator keine Defibrillation
in entflammbarer oder mit Sauerstoff
angereicherter Umgebung durchführen. Es
besteht Brandgefahr.
• Verwenden Sie kein leitendes Gel und keine
leitenden Defibrillations-Gelpads, die für den
Gebrauch an Patienten zur Vermeidung von
Hautschäden gedacht sind.
• Verwenden Sie keine Kabel oder Verbindungen,
die sichtbare Schäden aufweisen.
CAN-CPU-Modul (Komponente des
Simulators)
Vorsichtshinweise
• Das Gerät für den Betrieb im Bandbereich
5150–5250 MHz ist nur für den Gebrauch im
Innenbereich vorgesehen, um die Möglichkeit
für schädliche Störungen bei gleichkanaligen
Mobil-Satellitensystemen zu reduzieren.
• Die maximal zulässige Antennenleistung für
Geräte in den Bandbereichen 5250–
5350 MHz und 5470–5725 MHz hat sich
nach dem EIRP-Grenzwert zu richten.
• Die maximal zulässige Antennenverstärkung für
Geräte im Bandbereich 5725-5825 MHz hat
sich gegebenenfalls nach den EIRP-Grenzwerten
zu richten, die für den Punkt-zu-Punkt- und den
Nicht-PTP-Betrieb spezifiziert wurden.
• Die Worst-Case-Neigungswinkel, die erforderlich
sind, um der EIRP-Anforderung für die
Elevationsmaske gemäß Abschnitt 6.2.2 (3) zu
entsprechen, sind deutlich anzugeben.
• Anwender sind zudem darauf hinzuweisen,
dass Hochleistungs-Radargeräte als primäre
Benutzer (d. h. als Hauptbenutzer) der Bände
5250-5350 MHz und 5650-5850 MHz
zugeordnet sind; diese Radargeräte können
daher Störungen und/oder Schäden an LE-
LAN-Geräten verursachen.
15
Deutsch

Publicidad

loading