SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Hinweis an den Betreiber und an den Bediener des Ladesystems
•
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Ladesystems die Bedienungsanleitung.
o
Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die an diesem Ladesystem arbeiten oder es benutzen die
Bedienungsanleitung gelesen haben,
o
die Vorschriften und Anweisungen für sicheres Arbeiten befolgen.
•
Bewahren Sie die Gerätedokumentation so auf, dass sie den Bedienern des Ladesystems immer zur
Verfügung steht.
•
Stellen Sie sicher, dass keine unbefugten Personen Zugang zum Ladesystem haben.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ladesystem ist für den Einsatz im privaten und halb-öffentlichen Bereich vorgesehen, z. B. Privatgrundstücke,
Firmenparkplätze oder Betriebshöfe. Verwenden Sie das Ladesystem nicht an Orten, an denen explosionsfähige
oder brennbare Substanzen (z. B. Gase, Flüssigkeiten oder Stäube) lagern oder vorhanden sind. Das Ladesystem
dient ausschließlich zum Laden von Elektrofahrzeugen.
•
Ladung nach Mode 3 gemäß IEC 61851-1
•
Steckvorrichtungen gemäß IEC 62196
•
Das Ladesystem ist nur für den Betrieb in TT-, TNC- und TNCS-Netzen vorgesehen. Das Ladesystem darf
nicht in IT-Netzen betrieben werden.
Das Ladesystem ist nicht zum Laden von Fahrzeugen mit gasenden Batterien (beispielsweise Bleiakkumulatoren)
geeignet. Der Betrieb des Ladesystems erfolgt als Einzelplatzlösung ohne übergeordnetes Leitsystem. Das
Ladesystem ist ausschließlich für die stationäre Montage bestimmt. Das Ladesystem darf nur von Personen bedient
und verwendet werden, die die Bedienungsanleitung gelesen haben. Die elektrische Installation, Inbetriebnahme
und Wartung des Ladesystems darf nur durch qualifizierte Elektrofachkräfte erfolgen, die vom Betreiber dazu
autorisiert wurden. Die qualifizierten Elektrofachkräfte müssen die Gerätedokumentation gelesen und verstanden
haben und deren Anweisungen befolgen.
Anforderungen an die Qualifikation von Elektrofachkräften. Kenntnis und Beachtung der 5 Sicherheitsregeln für das
Arbeiten an elektrischen Anlagen:
-
Freischalten.
-
Gegen Wiedereinschalten sichern.
-
Spannungsfreiheit feststellen.
-
Erden und kurzschließen.
-
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
Das Wiedereinschalten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
•
Kenntnis der allgemeinen und speziellen Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften.
•
Kenntnis der einschlägigen elektrotechnischen Vorschriften z. B. für die Prüfung bei Erstinbetriebnahme und
die Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Stromversorgung von
Elektrofahrzeugen.
•
Fähigkeit, Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Die nationalen Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften sind bei der Bereitstellung des
Ladesystems und beim Umgang mit dem Ladesystem vom Betreiber, vom Bediener und von der Elektrofachkraft zu
beachten. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung sowie die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung kann
gefährden:
•
Ihr Leben,
•
Ihre Gesundheit,
•
Ladesystem und Fahrzeug.
Sicherheitseinrichtungen am Ladesystem
•
nicht abmontieren,
•
nicht manipulieren,
•
nicht umgehen,
•
vor jeder Verwendung prüfen, dass die Ausrüstung (z. B. Gehäuse, Anschlussleitung, Ladekupplung)
unbeschädigt ist,
•
wenn erforderlich, reparieren oder ersetzen lassen, damit die Funktionseigenschaft gewahrt bleibt.
Tragen Sie dafür Sorge, dass:
•
Sicherheitskennzeichnungen, z. B. gelbe farbliche Markierungen,
•
Warnschilder und
•
Sicherheitsleuchten dauerhaft gut erkennbar bleiben und ihre Wirksamkeit behalten
•
Verwenden Sie für den Betrieb des Ladesystems keine Verlängerungskabel, Kabeltrommeln,
Mehrfachsteckdosen und Reiseadapter.
•
Führen Sie keine Gegenstände in die Ladekupplung des Ladesystems ein.
•
Schützen Sie Steckdosen und Steckverbindungen vor Feuchtigkeit und Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
•
Tauchen Sie das Ladesystem oder die Ladekupplung niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
•
Trennen Sie nicht während des Ladevorgangs die Ladekupplung vom Fahrzeug.
Heidelberg kann nur für den Auslieferungszustand des Ladesystems und für alle von Heidelberg-Fachpersonal
geleisteten Arbeiten Verantwortung übernehmen.
1.3 Hinweise für Personen mit Herzschrittmacher (PM - Pacemaker) oder implantiertem Defibrillator (ICD -
Implantable Cardioverter Defibrillator)
Ladesysteme aus dem Haus Heidelberg, die bestimmungsgemäß betrieben werden, erfüllen die europäische
Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit hinsichtlich der Störabstrahlung. Sollten Personen mit
Herzschrittmacher oder Defibrillator an Ladesystemen und deren Einrichtungen Tätigkeiten im
bestimmungsgemäßen Normalbetrieb ausführen wollen, kann Heidelberg keine Aussage hinsichtlich der Eignung
solcher medizinischer Geräte treffen. Heidelberg ist nicht in der Lage, die entsprechenden Herzschrittmacher oder
Defibrillatoren hinsichtlich ihrer Anfälligkeit gegen elektromagnetische Strahlungen zu beurteilen. Dies kann nur der
Hersteller des Herzschrittmachers oder des Defibrillators tun. Heidelberg empfiehlt daher, betroffene Personen erst
nach Rücksprache mit dem Hersteller des Herzschrittmachers oder des Defibrillators sowie dem zuständigen
Versicherer an unseren Ladesystemen arbeiten zu lassen. Stellen Sie auf jeden Fall im Vorfeld sicher, dass niemals
Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken bestehen.
Hinweis
Personen mit Herzschrittmacher oder Defibrillator dürfen nicht an Ladesystemen und deren Einrichtungen, z. B. zu
Wartungszwecken oder zur Störungsbehebung, arbeiten oder sich dort aufhalten.
1.4 Arbeiten am Ladesystem ohne Gefährdungen
Vor Einstecken der Ladekupplung ins Fahrzeug
•
Die Anschlussleitung des Ladesystems muss vollständig abgewickelt sein.
•
Kontrollieren Sie, ob das Gehäuse des Ladesystems, die Anschlussleitung, die Ladekupplung und die
Anschlüsse unbeschädigt sind.
•
Fassen Sie die Steckverbindung des Ladesystems nur an der Ladekupplung an und nicht an der Ladeleitung.
•
Achten Sie darauf, dass keine Stolperstellen durch z. B. die Ladeleitung vorhanden sind.
Während des Ladevorgangs
•
Unbefugte Personen vom Ladesystem fernhalten.
•
Wenn das Ladesystem angeschlossen ist, dürfen Sie das Fahrzeug nicht mit einem Hochdruckreiniger
reinigen oder waschen, weil die Steckverbindung nicht druckwasserfest ist.