Bedienelemente - HEIDELBERG Wallbox Home Eco Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para Wallbox Home Eco:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 21
Bei Störungen oder Ausfall des Ladesystems
Trennen Sie durch Ausschalten der zugehörigen gebäudeseitigen Sicherung das Ladesystem von der
Versorgungsspannung. Befestigen Sie eine Hinweistafel mit dem Namen der Person, die die Sicherung
wieder einschalten darf.
Sofort eine Elektrofachkraft verständigen.
Elektrische Einrichtungen
Das Gehäuse des Ladesystems immer geschlossen halten.
1.5 Installation und Prüfungen
Hinweise zur Auswahl der Schutzeinrichtungen für Basis- und Fehlerschutz hinsichtlich direktes und
indirektes Berühren
Leitungsabsicherung
Die Absicherung des Ladesystems muss in Übereinstimmung mit den jeweiligen nationalen Vorschriften
erfolgen. Sie ist abhängig von beispielsweise erforderlicher Abschaltzeit, Netzinnenwiderstand,
Leiterquerschnitt, Leitungslänge und der eingestellten Leistung des Ladesystems. Die Leitungs-
Kurzschlussabsicherung muss eine Charakteristik besitzen die einen 8-10-fachen I
maximalen Nennstrom von 16 A abhängig von der eingestellten Leistung des Ladesystems nicht
überschreiten.
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
Nationale Vorschriften können, aus Gründen des Personenschutzes, das Vorschalten eines RCD mit einem
I
von 30 mA AC vorschreiben. Wählen Sie diesen RCD gemäß den nationalen Vorschriften aus. Beachten
∆N
Sie hierzu auch die Anmerkungen aus dem Abschnitt DC-Fehlerstromerkennung.
DC-Fehlerstromerkennung
Das Ladesystem verfügt über eine 6 mA DC-Fehlerstromerkennung. Bei einem Fehlerstrom von größer
gleich 6 mA DC schaltet sich das Ladesystem ab. Hinweise hierzu entnehmen Sie dem Kapitel Diagnose.
Hinweise zu Erstprüfungen nach Installation und Wiederholprüfungen
Nationale Vorschriften können vor der Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen Prüfungen des
Ladesystems vorschreiben. Führen Sie diese Prüfungen entsprechend den zutreffenden Regelwerken aus.
Nachfolgend erhalten Sie Hinweise, wie diese Prüfungen vorgenommen werden können.
Schutzleiterprüfung
Messen Sie nach der Installation und vor dem erstmaligen Einschalten die Durchgängigkeit des Schutzleiters.
Verbinden Sie hierzu die Ladekupplung mit einem Prüfadapter zur Fahrzeugsimulation nach EN 61581-1.
Messen Sie den Widerstand des Schutzleiters zwischen der Schutzleiterbuchse des Adapters und dem
Anschlusspunkt des Schutzleiters in der Gebäudeinstallation. Der Wert des Schutzleiters darf bei einer
Gesamtlänge der Leitung (Anschlussleitung des Ladesystems und Fahrzeugladeleitung) bis 5 m den Wert
von 300 mΩ nicht überschreiten. Bei längeren Leitungen sind Zuschläge gemäß den zutreffenden nationalen
Regelwerken zu addieren. Der Widerstand darf auf jeden Fall den Wert von 1 Ω nicht überschreiten.
Isolationsprüfung
Da das Ladesystem über Netztrennrelais verfügt, sind zwei Isolationsmessungen erforderlich. Das
Ladesystem muss hierzu von der Netzversorgung getrennt sein. Schalten Sie daher vor der Messung die
Netzspannung am Leitungsschutzschalter in der Hausinstallation aus.
o 1. Messung Primärseite des Ladesystems.
Messen Sie auf der Primärseite des Ladesystems den Isolationswiderstand am Anschlusspunkt der
Zuleitung des Ladesystems im Hausanschluss. Der Wert darf 1 MΩ nicht unterschreiten. Hinweis Die
Wallbox ist mit einer Überspannungsschutzeinrichtung versehen. Dies darf im Rahmen der
Messdurchführung berücksichtigt werden.
o 2. Messung Sekundärseite des Ladesystems.
Verbinden Sie hierzu die Ladekupplung mit einem Prüfadapter zur Fahrzeugsimulation nach EN 61581-1.
Führen Sie die Isolationsmessung über die Messbuchsen am Prüfadapter aus. Der Wert darf 1 MΩ nicht
unterschreiten. Alternativ kann auch das Differenzstromverfahren in Verbindung mit der Messung des
Schutzleiterstromes durchgeführt werden. Der Wert von 3,5 mA darf in beiden Fällen nicht überschritten
werden. Verbinden Sie für diese Messungen die Ladekupplung mit einem Prüfadapter zur
Fahrzeugsimulation nach EN 61581-1. Die Messungen müssen im Zustand C des Adapters durchgeführt
werden. Die Differenzstrommessung ist am Anschlusspunkt der Zuleitung des Ladesystems im
Hausanschluss durchzuführen.
Prüfung der Abschaltbedingung im Kurzschlussfall (Z
Verbinden Sie für diese Messungen die Ladekupplung mit einem Prüfadapter zur Fahrzeugsimulation nach
EN 61581-1. Die Messungen müssen im Zustand C des Adapters durchgeführt werden. Führen Sie die
Messungen an Messbuchsen des Prüfadapters durch. Es müssen die Werte entsprechend des ausgewählten
Leitungsschutzschalters eingehalten werden.
Prüfung der Abschaltbedingung im Fehlerfall (Z
Verbinden Sie für diese Messungen die Ladekupplung mit einem Prüfadapter zur Fahrzeugsimulation nach
EN 61581-1. Die Messungen müssen im Zustand C des Adapters durchgeführt werden. Führen Sie die
Messungen an Messbuchsen des Prüfadapters mit einem geeigneten Messgerät durch. Es müssen die Werte
entsprechend des ausgewählten Leitungsschutzschalters eingehalten werden.
Prüfung der integrierten DC-Fehlerstromerkennung
Verbinden Sie für diese Messungen die Ladekupplung mit einem Prüfadapter zur Fahrzeugsimulation nach
EN 61581-1. Die Messungen müssen im Zustand C des Adapters durchgeführt werden. Führen Sie die
Messungen an Messbuchsen des Prüfadapters mit einem geeigneten Messgerät durch. Das Ladesystem
muss bei einem Fehlerstrom von größer als 6 mA DC die Ladekupplung vom Netz trennen. Die
Fehleranzeige am Ladesystem muss ansprechen.
zulässt und darf einen
nenn
Prüfung des vorgeschalteten RCD
Der vorgeschaltete RCD muss am Anschlusspunkt der Zuleitung des Ladesystems im Hausanschluss geprüft
werden. Der RCD muss gemäß den nationalen Regelwerken auslösen
1.6 Technische Daten (siehe Tab 1)
1.7 Schutzeinrichtungen (Fig1)
Schutzeinrichtungen sind die folgenden Bestandteile:
1 Gehäuse, 2 Ladeleitung, 3 Schutzdeckel, 4 Ladekupplung,
Prüfen der Schutzeinrichtungen
1. Prüfen Sie vor jedem Ladevorgang durch Sichtkontrolle die Schutzeinrichtungen auf Schäden.
2. Lassen Sie regelmäßig entsprechend der nationalen Vorschriften die elektrische Funktionsprüfung durch
eine qualifizierte Elektrofachkraft durchführen

1.8 Bedienelemente

Das Ladesystem lässt sich mit einer Taster-/LED Kombination (Abb. 2/1) bedienen. Optional kann eine externe
Sperreinrichtung (z. B. Schlüsselschalter) an der internen Schnittstelle angeschlossen werden.
Funktionen der LED
Die LED zeigt den Betriebszustand des Ladesystems an. Ausführliche Hinweise zu den Betriebszuständen finden
Sie in der Bedienungsanleitung.
Funktionen des Tasters
Die Funktionen des Tasters finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Start des Ladevorgangs
Der Ladevorgang startet automatisch, sobald die Ladekupplung eingesteckt ist und das Fahrzeug den Ladevorgang
anfordert.
Abbruch des Ladevorgangs
Hinweis
Der Ladevorgang lässt sich mit dem Taster nicht abbrechen. Es gibt 3 Möglichkeiten, den Ladevorgang
abzubrechen.
Beenden Sie den Ladevorgang mit den Bedienelementen im Fahrzeug. Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Fahrzeugs.
oder
Trennen Sie durch Ausschalten der zugehörigen gebäudeseitigen Sicherung das Ladesystem von der
Versorgungsspannung.
oder
)
L-N
)
L-PE
6

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para HEIDELBERG Wallbox Home Eco

Tabla de contenido