Indikation; Technische Beschreibung; Arbeitsweise Des Ventils - MIETHKE proGAV 2.0 Instrucciones De Manejo

Ocultar thumbs Ver también para proGAV 2.0:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 39
DE | GEBRAUCHSANWEISUNG
Abb. 1: proGAV 2.0 im Querschnitt
1 verstellbare
Differenzdruckeinheit
2 Stabfeder
3 Saphirkugel
4 Rotor

INDIKATION

Das proGAV 2.0 dient zur Liquordrainage bei
der Behandlung des Hydrocephalus.

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Das proGAV 2.0 ist ein aus Titan gefertigtes
Ventil. Es besteht aus einer verstellbaren Diffe-
renzdruckeinheit und einer Gravitationseinheit
(Abb. 1).
Die verstellbare Differenzdruckeinheit besteht
aus einem stabilen Titangehäuse, in dessen
proximalem Teil ein bewährtes Kugel-Konus-
Ventil (1) integriert ist. Eine Stabfeder (2)
bestimmt den Öffnungsdruck dieser Einheit.
4
5 Gravitationseinheit
(SHUNTASSISTANT 2.0)
6 Tantalkugel
7 Saphirkugel
Über einen drehbar gelagerten Rotor (3) kann
die Vorspannung der Feder und damit der Ven-
tilöffnungsdruck durch die Haut verstellt wer-
den. Wesentliche Bestandteile der Gravitati-
onseinheit sind eine Tantalkugel (4), die den Öff-
nungsdruck, je nach Körperlage, dieses Ventils
bestimmt und eine Saphirkugel (5), die den prä-
zisen Verschluss garantiert.

ARBEITSWEISE DES VENTILS

Das proGAV 2.0 ist ein lageabhängig arbeiten-
des Hydrocephalusventil. Der Öffnungsdruck
des proGAV 2.0 setzt sich aus den Öffnungs-
drücken der verstellbaren Differenzdruckeinheit
und der Gravitationseinheit zusammen.
proGAV
®
2.0

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido