Descargar Imprimir esta página

BTS MTZ-P Serie Manual Del Usuario página 51

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 70
4. TRANSPORT UND LAGERUNG
Der Transport der Pumpe ist mit allen Transportmitteln zulässig, vorbehaltlich der Vorschriften
für die Güterbeförderung gemäß den bestehenden Anweisungen für bestimmte Transportarten.
Die Pumpe muss so verpackt sein, dass sie beim Transport mit geeigneten
Transportmitteln nicht beschädigt werden kann.
BEACHTEN SIE
Beachten Sie beim Transport von Gütern die folgenden Hinweise:
- Benutzen Sie zum Entladen oder Beladen von Holzkisten, Paketen, Kartons und Paletten je
nach Gewicht und Volumen ein geeignetes Hebezeug.
- Tragen Sie bei der Arbeit Handschuhe, feste Schuhe und einen Helm.
- Stehen Sie beim Be- oder Entladen von Pumpen niemals unter dem Hebezeug.
Bitte beachten Sie beim Be-/Entladen die folgenden Regeln.
-
Befestigen Sie die Pumpe mit Schlingen
-
Berücksichtigen Sie das Gesamtgewicht, die Abmessungen und den Schwerpunkt der Ladung
-
Verwenden Sie ein Hebegerät mit entsprechender Tragfähigkeit
-
Stehen Sie nicht unter oder in der Nähe einer angehobenen Last.
-
Die Last darf nicht länger als die erforderliche Zeit in der angehobenen Position bleiben.
-
Die Pumpe muss in aufrechter Position transportiert werden.
Lagerung
-
Wenn die Pumpe längere Zeit gelagert oder nicht verwendet wird, sollte sie an einem sauberen,
trockenen Ort aufbewahrt werden.
-
Handelt es sich bei den Pumpenlagern um zu schmierende Lager, müssen diese zusätzlich
geschmiert werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
-
Die Pumpe muss vor Feuchtigkeit, Staub, Schmutz und Fremdkörpern geschützt und mit geeignetem Material
abgedeckt werden.
-
Die Pumpenwelle muss mehrere Umdrehungen (z. B. einmal pro Woche) gedreht werden, um
Lochfraß an den Lagerflächen der Welle zu vermeiden.
5. INSTALLATION DER PUMPE UND DER ROHRLEITUNGEN
Der Einbau der Pumpe, der Anschluss der Gelenkwelle und die Installation der
Rohrleitungen dürfen nur durch Fachpersonal erfolgen.
Bei der Installation der Pumpe müssen Sie die folgenden Regeln beachten
-
Um die Pumpe herum muss ausreichend Platz für Wartungsarbeiten vorhanden sein.
-
Das Saugrohr der Pumpe sollte möglichst kurz sein.
-
Das Pumpenaggregat muss auf der Anhängerkupplung des Traktors platziert und sicher befestigt
werden. Die Pumpenmodelle MTZ-P 20/300, 30/300, 40/600, 50/350 werden ohne Grundrahmen geliefert. Die
Pumpenmodelle MTZ-P 90/450, 90-2/450, 100/500, 100-90/450, 125-100/450, 90-3/450, 100-90S, 150/350,
150/420 sind mit einem ausgestattet Grundrahmen.
Anschließen der Kardanwelle
Schalten Sie den Traktor vollständig aus! Die Traktorstückliste und die HPP (Pumpenantriebswelle) müssen gereinigt und
geschmiert werden. Befestigen Sie die Kardanwelle zuerst an der Pumpe und dann an der Zapfwelle des Traktors. Die
Abdeckung der Kardanwelle zeigt an, auf welcher Seite die Welle am Traktor befestigt werden soll.
6

Publicidad

loading