Descargar Imprimir esta página

BTI Profiline TKG 20-210 Manual De Instrucciones Original página 12

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

DEUTSCH
nehmen nicht hängenbleibt, Säge-
blatt mit den vorderen Sägezähnen
an die vordere Pendelschutzhaube
anlegen. Dann das Sägeblatt vor-
sichtig nach unten herausnehmen.
8.
Spannflächen reinigen:
− Sägeblattwelle,
− Sägeblatt,
− Außenflansch,
− Spannschraube.
A
Gefahr!
Verwenden Sie keine Reinigungs-
mittel (z.B. um Harzrückstände zu
beseitigen), welche die Leichtme-
tallbauteile angreifen können; die
Festigkeit der Säge kann sonst
beeinträchtigt werden.
9.
Neues Sägeblatt einsetzen, dabei
Drehrichtung (Pfeil auf dem Säge-
blatt) beachten: Sägeblatt von unten
durch die Tischeinlage führen und
auf die Sägeblattwelle aufsetzen.
Damit das Sägeblatt beim Einsetzen
nicht hängenbleibt, Sägeblatt mit
den hinteren Sägezähnen an die
hintere Pendelschutzhaube anle-
gen. Dann das Sägeblatt vorsichtig
nach oben führen.
A
Gefahr!
Verwenden Sie nur Sägeblätter,
die den Angaben in den Tech-
nischen Daten und EN 847-1 ent-
sprechen – bei ungeeigneten
oder beschädigten Sägeblättern
können durch die Fliehkraft Teile
explosionsartig weggeschleudert
werden.
Nicht verwendet werden dürfen:
− Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HS oder
HSS);
− Sägeblätter
mit
Beschädigungen;
− Trennscheiben.
12
A
Gefahr!
Montieren Sie das Sägeblatt nur
mit Originalteilen.
Verwenden Sie keine losen Redu-
zierringe; das Sägeblatt kann sich
sonst lösen.
Sägeblätter müssen so montiert
sein, dass sie ohne Unwucht und
Schlag laufen und sich beim
Betrieb nicht lösen können.
10. Außenflansch (80) aufstecken –
Die beiden Mitnehmerflanken müs-
sen in die Abflachungen der Säge-
blattwelle greifen!
11. Spannschraube (79) aufschrauben
81
(Linksgewinde!) und mit den bei-
den Innensechskantschlüsseln fest
anziehen.
A
Gefahr!
Werkzeug
des Sägeblattes nicht verlängern.
Spannschraube
Schläge auf den Montageschlüs-
sel festziehen.
Nach dem Festziehen der Spann-
schraube, unbedingt Montage-
schlüssel entfernen.
12. Stopfen (78) wieder in das Antriebs-
gehäuse stecken.
13. Funktion überprüfen:
− Beim Hochschwenken der Säge
in die Ausgangsstellung müssen
beide Teile der Pendelschutz-
haube immer von allein in ihre
Ausgangsstellung zurückkehren:
Wenn die Kappsäge nach oben
geschwenkt ist, muss das Säge-
blatt ringsum abgedeckt sein.
− Beim Herunterschwenken müs-
sen beide Teile der Pendel-
schutzhaube das Sägeblatt frei-
geben, ohne andere Teile zu
berühren.
14. Wenn im der Betriebsart „Kappsä-
ge" weiter gearbeitet werden soll,
Sägeblatt-Schutzkasten wieder auf
dem Sägetisch montieren (siehe
„Betrieb als Kappsäge")!
9.2
Antriebsriemen spannen
Der Antriebsriemen läuft zwischen Motor
und
Welle
Antriebsriemen
werden, wenn er in der Mitte zwischen
den beiden Riemenscheiben mehr als
5 mm nachgibt.
sichtbaren
Zum Prüfen, Nachspannen und Wech-
seln
1.
Säge nach oben schwenkten und
arretieren (wie für Kapp- und Geh-
rungsschnitte).
2.
Kunststoffabdeckung (82) lösen.
zum
Festschrauben
nicht
durch
des
Sägeblattes.
Der
muss
nachgespannt
82
3.
Riemenspannung
mit
druck prüfen.
Wenn der Antriebsriemen nachge-
spannt oder gewechselt werden
muss:
− Vier Schrauben der Motorbefesti-
gung
etwa
eine
lösen.
− Antriebsriemen
oder wechseln.
Zum Spannen Motor nach rechts
verschieben (Schraubendreher in
das Langloch stecken und Motor
nach rechts hebeln).
− Schrauben zur Motorbefestigung
über Kreuz anziehen.
4.
Kunststoffabdeckung (82) wieder
anschrauben.
9.3
Säge justieren
A
Achtung!
Überprüfen Sie nach den Einstell-
arbeiten, ob sich das Sägeblatt in
jeder Position frei bewegen kann,
indem Sie das Sägeblatt vorsich-
tig mit der Hand drehen.
Sägeblattwinkel einstellen
Der Winkel zwischen Sägeblatt und
Werkstückanschlag muss exakt 90°
betragen.
Zum Überprüfen und Einstellen:
1.
Säge in Betriebsart Kappsäge brin-
gen und Säge senkrecht stellen.
2.
Drehtisch in 90°-Stellung mit dem
Arretierhebel feststellen.
3.
90°-Winkel an der linken Seite des
Sägeblattes an das Sägeblatt und
den
Werkstückanschlag
(Schränkung der Zähne bzw. seitlich
Daumen-
Umdrehung
nachspannen
anlegen

Publicidad

loading