Vorsicht! Stolpergefahr
Schränken Sie die Verletzungsgefahr durch Stolpern so weit wie möglich ein.
•
Sorgen Sie für einen aufgeräumten Arbeitsplatz. Alle losen, überflüssigen
Gegenstände aus der direkten Umgebung des Gerätes entfernen.
•
(Strom-) Kabel so verlegen, dass die Stolpergefahr minimal ist.
Vorsicht! Verbrennungsgefahr
Das Werkstück wird beim Anwärmen warm bis sehr heiß.
Teile des Geräts können durch den Kontakt mit dem Werkstück oder durch die
Strahlungshitze heiß sein.
Beim Umgang mit Werkstücken immer hitzebeständigen Handschutz verwenden,
um Verletzungen durch Verbrennungen zu vermeiden.
Vorsicht! Verletzungsgefahr durch Heben
Eine Reihe von Geräten aus der Serie mit Anwärmgeräten von Timken wiegen mehr
als 23 kg und dürfen daher nicht von einer Person allein angehoben werden. (Siehe
technische Daten)
Wenn ein Gerät mehr als 23 kg wiegt: Heben Sie es mit 2 Personen an oder
verwenden Sie geeignete Hebemittel.
Tragen Sie Sicherheitsschuhe, um Verletzungen durch unbeabsichtigtes
Herabfallen von Werkstücken und/oder Maschinenteilen vorzubeugen.
66