Deutsch
Inhaltsverzeichnis:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Bilder zu den folgenden Kapiteln siehe Seite 2 und
Maßzeichnungen der Geräte siehe Seite 67 (am Schluss).
1.
Aufstellung
1.1 Kontrolle des Installationsortes
n Breite / Höhe der Durchgänge / Türen ausreichend!
Höhe mit Palette (Maße in mm):
CONVOTHERM OSC/OSP 6.10: 1240x915x900
CONVOTHERM OSC/OSP10.10: 1240x915x1140
CONVOTHERM OSC/OSP10.20: 1250x1190x1260
CONVOTHERM OSC/OSP12.20: 1345x1200x1580
CONVOTHERM OSC/OSP20.10: 1345x1015x2150
CONVOTHERM OSC/OSP20.20: 1345x1335x2150
n Aufstellfläche am Installationsort eben und waagrecht
und durch das jeweilige Gewicht der Geräte belastbar
(Gewichte siehe Tabelle bei 1.3)!
n Keine brennbaren Flächen vorhanden, Vorschriften des
Brandschutzes eingehalten!
n Kein Fettbad (wie z.B. Friteusen, Fettbackgeräte o.ä.)
im Aktionsradius der Handbrause!
1.2 Transport zum Aufstellort
n Alle Kartons, Verpackungsmaterialien, Dokumente,
Aufkleber etc. aus dem Garraum entfernen!
n Alle Behälter / Beschickungswagen aus dem Garraum
entfernen!
n Gerät niemals ohne Palette transportieren!
Bild 1
n Gerät aufrecht transportieren! Hinweise für
Kippindikator (roter Aufkleber) beachten!
1.3 Gerät von der Palette nehmen
n Beachten Sie das Gewicht der Geräte:
CONVOTHERM OSC/OSP
CONVOTHERM OSC/OSP 10.10:
CONVOTHERM OSC/OSP 10.20:
CONVOTHERM OSC/OSP 12.20:
CONVOTHERM OSC/OSP 20.10:
CONVOTHERM OSC/OSP 20.20:
n Mit Stapler das Gerät von der Palette heben, nicht
Bild 2
abkippen!
n Wenn nötig mit Hubwagen das Gerät in Endposition
bringen.
Art.-Nr.: 7006300 / Ausgabe 06/2003
Breite x Tiefe x
6.10:
130 kg
160 kg
202 kg
286 kg
332 kg
400 kg
Seite 6 / 71
n Vor Aufheben mit Stapler oder Hubwagen unbedingt
auf korrekte Position der Hubgabeln achten (links vom
Kondensator bleiben!)
n Gerätetransport ohne Palette:
(Unterleghölzer verwenden à
(Art.-Nr.: Tragegurt 3007089)
1.4 Installation von CONVOTHERM OSC / OSP 6.10
/ 10.10 / 10.20
n Untergestell am Intallationsort waagrecht ausrichten.
n Tischgeräte kippsicher aufstellen.
n Mindestabstand zu benachbarten Geräten / Wänden
beachten:
rechts, links, hinten:
bei Option Verschwindetüre:
bei Hitzequellen:
nach oben freie Luftströmung:
n Keine Friteuse, Fettbackgerät o.ä. im Aktionsradius der
Handbrause. Achtung Gefahr, wenn Wasser in heißes
Fett spritzt!
n Lüftungsschlitze sowie Sicherheitsöffnungen am
Gerätedeckel müssen freigehalten werden.
n Heißluftdämpfer auf das Untergestell stellen. Die
Gerätefüße müssen durch die Aufnahmebolzen des
Untergestells arretiert sein.
n Heißluftdämpfer mit den höhenverstellbaren Füßen mit
Hilfe einer Wasserwaage waagrecht ausrichten.
1.5 Installation von CONVOTHERM OSC / OSP
20.10 / 20.20 / 12.20
n Heißluftdämpfer am Installationsort mit den
höhenverstellbaren Füßen mit Hilfe einer Wasserwaage
waagrecht ausrichten.
n Standgeräte kippsicher aufstellen!
n Mindestabstand zu benachbarten Geräten / Wänden
beachten:
rechts, links, hinten:
bei Option Verschwindetüre:
bei Hitzequellen:
nach oben freie Luftströmung:
n Keine Friteuse, Fettbackgerät o.ä. im Aktionsradius der
Handbrause. Achtung Gefahr, wenn Wasser in heißes
Fett spritzt!
n Lüftungsschlitze sowie Sicherheitsöffnungen am
Gerätedeckel müssen freigehalten werden.
n Küchenboden im Standbereich des
Beschickungswagens muss waagrecht und eben
sein (wenn nötig ausrichten).
Bild 2/3
Standgeräte
•
)
Tischgeräte
Bild 4
Bild 5
Bild 6/7
je 10 cm
rechts 16 cm
mind. 50 cm
mind. 50 cm
Bild 8
Bild 9
Bild 9
Bild 6/7
je 10 cm
rechts 16 cm
mind. 50 cm
mind. 50 cm
Bild 10