Elektroanschluss - Convotherm OSC 6.10 Manual De Instalación

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 46
Deutsch
2.
Elektroanschluss ( C )
2.1 Ausführung
n Der Elektroanschluss (siehe unter "C" in den
Maßzeichnungen am Schluss dieses Handbuches) der
Geräte muss nach VDE-Vorschrift (0100/0700), sowie
den jeweils gültigen EVU-Vorschriften von einer
zugelassenen Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Angaben in diesem Installationshandbuch und auf dem
Typenschild beachten.
n Vor Anschluss des Gerätes die Daten auf dem
Typenschild mit denen der Hausversorgung und dem
Stromlaufplan vergleichen.
n In Gerätenähe bauseits eine zugängliche allpolige
Trenneinrichtung mit mind. 3 mm Kontaktöffnung
vorschalten, durch die bei Reinigungs-, Reparatur- oder
Installationsarbeiten das Gerät freigeschaltet werden
muss.
n Gerät in Potential-Ausgleichssystem einbeziehen
(Anschluss siehe unter "D" in den Maßzeichnungen am
Schluss dieses Handbuches).
n Geräte nach den jeweils geltenden
Installationsvorschriften über Fehlerstromschutzschalter
mit geeigneter Nennstromangabe absichern.
n Die Anschlussklemmen befinden sich hinter der linken
Bild 11
abnehmbaren Seitenwand im Anschlussraum des
Gerätes.
2.2 Elektro-Anschlussdaten:
Modell
Gerätegröße
Anschlusswert (bei 230/400V)
Leistung Heißluft (bei 230/400V)
Leistung Dampf (bei 230/400V)
Leistung Motor (bei 230/400V)
Netzanschluss Vers. 400V
Nennstrom (bei 400V)
empf. Anschlussquerschn.*
Netzanschluss Vers. 230V
Nennstrom (bei 230V)
Anschlussklemme
* = empfohlene Anschlussleitung frei in Luft verlegt!
2.3 Motordrehrichtung kontrollieren
n Bauseitiges Drehfeld überprüfen (rechtes Drehfeld).
Art.-Nr.: 7006300 / Ausgabe 06/2003
n Der Stromlaufplan und die Ersatzteilliste befinden sich
im Anschlussraum des Gerätes.
n Sämtliche Klemmverbindungen im Anschlussraum vor
der Inbetriebnahme auf Festigkeit prüfen. Gefahr der
Lockerung durch den Transport.
n Als Zuleitungskabel mindestens Typ H07RN-F mit
VDE-Kennzeichnung anschließen und
Kabelverschraubung (Zugentlastung) festziehen.
n Das Gerät wurde werkseitig auf einen Ableitstrom
kleiner als 5 mA überprüft.
n Anschluss des Heißluftdämpfers an eine
Energieoptimierungsanlage / potentialfreier Kontakt (z.B.
Sicotronic):
Kontaktes von der Steuerung für die Küchenleittechnik (Signal-
Kontakt geschlossen à Gerät ist eingeschaltet).
Energieoptimierung.
Energieoptimierungsanlage unterbrochen, so schaltet das Gerät
in den Energiesparmodus
Drahtbrücke zwischen Klemme 20 und 30 entfernt werden.
- Mindesteinschaltzeit 8min
- max. Pausenzeit 30 sec.
- Bei Betrieb über eine Energieoptimierungs-
anlage können geringfügige Verlängerungen
der Aufheiz- und Garzeiten auftreten !
CONVOTHERM OSC / CONVOTHERM OSP
6.10
10.10
[kW]
10,1
16,7
[kW]
9,8
16,4
[kW]
9,8
16,4
[kW]
0,4
0,4
[V]
[A]
15,3
25,1
[mm²]
5 x 4
5 x 6
[V]
[A]
26,5
43,4
[mm²]
4 x 6
4 x 10
n Motor muss sich vom elektrischen Anschlussraum
gesehen im Uhrzeigersinn drehen
(siehe roter Drehrichtungspfeil auf dem Motor).
Seite 7 / 71
Klemmen "1" und "2" sind die Ausgänge eines potentialfreien
Klemme "20" ist der Phasenausgang (230V) für die
Wird die Verbindung zwischen Klemme 20 und 30 von der
Zum Anschluß einer Energieoptimierungsanlage muß die
Keine Fremdspannung im Gerät anschließen.
Zu beachten beim Energiesparmodus:
10.20
12.20
26,6
33,1
26,3
32,8
26,3
29,8
0,4
0,4
3NPE AC 380V - 415 Volt 50/60Hz
39,7
49,6
5 x 10
5 x 16
3PE AC 200V - 240 Volt 50/60Hz
68,7
85,7
4 x 16
4 x 25
Bild 11
Bild 11
20.10
20.20
33,4
66,3
32,8
65,7
29,8
39,8
0,4
0,4
50
99
5 x 16
5 x 35
86,5
171
4 x 25
4 x 70/50
Bild 12

Publicidad

Capítulos

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido