Pentair NOCCHI WP/Multi EVO-A Manual De Instrucciones página 42

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 59
DEUTSCH
der Wicklung eingebaute Wärmevorrich-
tung zu schützen. Der Motorschutz wird
automatisch zurückgesetzt, sobald der
Elektromotor abgekühlt ist. Siehe „Kurz-
anleitung bei Störungen".
Elektrischer Anschluss
Das System ist bereits an der Pumpe vor-
montiert. Daher genügt es, den Stecker
an das Stromnetz anzuschließen.
Die elektrischen Anschlüsse müssen ent-
sprechend den Schaltplänen, die auf der
innenseite der Klemmenabdeckung der
Pumpe und des Druckwächters befinden,
durchgeführt werden. (siehe Abb. 4).
BETRIEB
Steuerung des membranausdehnungs-
gefäßes
Verletzungsgefahr! Ein zu hoher
Eingangsdruck des Gases kann
zu
einer
Membranausdehnungsgefäßes
Der maximal zulässige Betriebsdruck ist
auf dem typenschild des Ausdehnungs-
gefäßes angegeben und darf nicht über-
schritten werden. Prüfen Sie während des
Füllvorgangs den Eingangsdruck des Ga-
ses.
Für den optimalen Betrieb des Druckge-
fäßes muss im Membranausdehnungs-
gefäß ein Eingangsdruck des Gases
vorliegen, der verhältnismäßig dem in-
terventionsdruck entspricht. Das Aus-
dehnungsgefäß wurde werkseitig mit luft
gefüllt und auf einen bestimmten Ein-
gangsdruck voreingestellt (siehe typen-
schild des Ausdehnungsgefäßes).
Wir empfehlen daher vor der inbetrieb-
nahme und nach Anpassung der Einstel-
lungen des Druckwächters den Gasdruck
42
Beschädigung
des
führen.
erneut zu kontrollieren. lassen Sie den
Druck im Membranausdehnungsgefäß
über die Wasserseite ab und kontrollie-
ren Sie mit Hilfe eines Druckmessgerätes
den Gasdruck am Gasfüllventil des Mem-
branausdehnungsgefäßes.
Der Wert für den Gasdruck muss in etwa
um 10% geringer als der interventions-
druck der Pumpe liegen.
Wenn der Wert für den Eingangsdruck
des Gases zu niedrig ist, führen Sie luft
hinzu.
Wenn der Wert für den Eingangsdruck
des Gases zu hoch ist, lassen Sie die luft
am Ventil entweichen.
Auffüllen der Pumpe
Die Pumpe kann nur gestartet
werden, nachdem sie mit Flüs-
sigkeit gefüllt wurde.
Wenn die Pumpe für längere Zeit
nicht genutzt wurde, sollte vor
der Wiederinbetriebnahme der
Auffüllvorgang wiederholt werden.
Einbau der Pumpe unter dem Flüssig-
keitsniveau (Ansaugen unterm Pegel).
Abb. 1
1. Schließen Sie das Absperrventil am
Auslass der Pumpe (Druckseite).
2. Öffnen Sie das Absperrventil vor dem
Einlass der Pumpe (Ansaugseite).
3. lösen Sie den Einfülldeckel, damit die
luft entweichen kann und sich Pum-
penkörper und Ansaugleitung mit dem
Medium vollständig füllen, bis Flüssig-
keit aus der Einfüllöffnung austritt.
4. Ziehen Sie den Einfülldeckel bis zum
Anschlag fest.
5. Starten Sie die Pumpe und öffnen Sie
langsam das Absperrventil am Aus-
lass (Druckseite), damit die im Pum-

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido