Beschreibung Des Stromerzeugers; Vorbereitung Vor Der Verwendung; Aufstellungsort Für Den Betrieb; Erdung Des Stromerzeugers - SDMO Diesel 15000 TE Manual De Utilización Y Mantenimiento

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 25
1.3.11 Betanken
Gefahr
Die Lagerung der Erdölprodukte und ihre Handhabung haben gemäß den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen. Schließen Sie den
Kraftstoffhahn (falls vorhanden) bei jedem Betanken. Füllen Sie niemals Kraftstoff nach, wenn der Stromerzeuger in Betrieb oder noch
warm ist.
Stellen Sie den Stromerzeuger immer auf einer ebenen und horizontalen Fläche ab, damit der Kraftstoff nicht über den Motor läuft.
Befüllen Sie den Tank mithilfe eines Trichters und achten Sie dabei darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet wird; setzen Sie nach dem
Betanken den Tankverschluss wieder auf.
1.3.12 Vorkehrungen bei Arbeiten an der Batterie
Gefahr

2. Beschreibung des Stromerzeugers

1
Erdung
2
Öleinfüllstutzen
3
Kraftstoffstandanzeige
4
Kraftstofftankverschluss
5
Kraftstoffhahn
1
Ölfüllstandsanzeige
1
Kraftstoffhahn
1
Befestigung

3. Vorbereitung vor der Verwendung

3.1. Aufstellungsort für den Betrieb
Wählen Sie einen sauberen, gut belüfteten und von Witterungseinflüssen geschützten Ort aus.
Stellen Sie den Stromerzeuger auf einer ebenen, horizontalen und ausreichend befestigten Fläche ab, auf der das Aggregat nicht
einsinkt (das Gerät sollte in allen Richtungen nicht mit mehr als 10° Neigung abgestellt werden).
Sehen Sie die Versorgung mit Öl und Kraftstoff in der Nähe des Betriebsortes vor, wobei Sie natürlich auf ausreichenden
Sicherheitsabstand achten müssen.

3.2. Erdung des Stromerzeugers

Gefahr
Erdung des Stromerzeugers: einen Kupferdraht mit einem Querschnitt von 10 mm
mit einem 1 m tief im Erdboden steckenden Erdungspfahl aus verzinktem Stahl verbinden.
Kraftstoff ist extrem leicht entflammbar und seine Gase sind explosionsgefährlich.
Das Betanken hat bei abgeschaltetem Motor zu erfolgen. Es ist verboten, während des
Betankens zu rauchen, mit Feuer umzugehen oder Funken zu erzeugen.
Jegliche Spuren von Kraftstoff sind mit einem sauberen Lappen abzuwischen.
Die Batterie nie in Nähe einer Flamme oder von Feuer abstellen.
Nur isoliertes Werkzeug verwenden.
Nie
Schwefelsäure
Elektrolytflüssigkeitsstands verwenden.
Abbildung A
6
Zündschlüssel
7
Schutzschalter
8
Betriebsstundenzähler
9
Stecker
10
Ölablassschraube
Abbildung B
2
Höchstfüllstandsanzeige
Abbildung C
2
Kraftstofffilter
Abbildung D
2
Abdeckung des Luftfilters
Stromerzeuger geben bei ihrer Verwendung elektrischen Strom ab: Stromstoßgefahr.
Erden Sie den Stromerzeuger bei jedem Einsatz.
oder
säurehaltiges
Wasser
11
Ölfilter
12
Kraftstofffilter
13
Luftfilter
14
Startbatterie
15
Auspuff-Schalldämpfer
3
Mindestfüllstandsanzeige
3
Filterelement
2
mit dem Erdungsstecker des Stromerzeugers und
zum
Auffüllen
des

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido