Anlauf Und Betrieb; Wartung - Calpeda NCE H Serie Instrucciones De Uso

Bombas circuladoras de bajo consumo energético
Ocultar thumbs Ver también para NCE H Serie:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 22
Typenschild vergleichen und Anschlußkabel gemäß dem
Schaltbild im Klemmkastendeckel anschließen (fig. 5).
Der Netzanschluss muss mit einem geeigneten Kabel
hergestellt werden.
Es ist eine Vorrichtung zur Abschaltung jeder Phase vom
Netz (Schalter) mit einem Öffnungsabstand der Kontakte
von mindestens 3 mm zu installieren.
Die Pumpe erfordert keinen externen Motorschutz.
Alle Kabel werden so angeordnet, dass sie in keinem
Fall die Rohrleitungen und/oder das Gehäuse des
Zirkulators berühren.

7 ANLAUF UND BETRIEB

7.1 Kontrollen vor dem Einschalten
Das Gerät darf nicht betrieben werden, falls
Beschädigungen festzulegen sind.
7.2 Erstanlauf
OFF
ACHTUNG: Die Pumpe darf nicht ohne Flü s sigkeit-
sfü l lung betrieben werden.
Leitungsanlage vollständig entlü f ten.
Durch den speziellen Aufbau benötigt die Pumpe kein
Entlü f tungsventil.
Verbrennungsgefahr ! Aufgrund der hohen
Flüssigkeitstemperatur
Pumpengehäuse und Motor eine höhere
Temperatur als 50 °C erreichen.
Ohne
geeignete
BERÜHREN oder abwarten bis die Teile
abgekühlt sind.
7.3. Programmierung und Betrieb
Beim ersten Anschluss an ein elektrisches Netz ist die
Pumpe auf Automatikbetrieb eingestellt. In der Folge
startet die Pumpe immer in dem Modus der zuletzt
eingestellt war. Um die Pumpe zu stoppen muss der
Tastknopf (-) gedrückt und gehalten werden bis im
Display „Off" angezeigt wird. Um die Pumpe wieder zu
starten muss der Knopf (-) kurz gedrückt werden.
7.4. Tasterfunktionen
(-) mit dieser Taste werden die ausgewählten Parameter
reduziert, der Betriebsmodus geändert und die
Einstellungen modifiziert.
( ) mit dieser Taste werden die ausgewählten
Parameter bestätigt
(+) mit dieser Taste werden die ausgewählten Parameter
erhöht, der Betriebsmodus geändert und die
Einstellungen modifiziert.
7.5. Einstellung des Betriebsmodus
Um den Betriebsmodus der Pumpe (ausgenommen
Nachteinstellung) zu ändern, muss die Taste ( ) für ca.
3 Sekunden gedrückt gehalten werden. Mit den Tasten
(+) bzw. (-) wird der Modus ausgewählt und dann mit ( )
bestätigt.
Nach der Bestätigung des Betriebsmodus zeigt das
Display
den
veränderbaren
(ausgenommen bei Automatikbetrieb). Falls gewünscht,
können diese Werte nun mit (+) oder (-) verändert und
mit ( ) gespeichert werden.
7.6. Betriebsmodi
Es können 4 unterschiedliche Betriebsmodi eingestellt
werden die auch alle mit der Nachteinstellung verwendet
werden können.
NCE(D) H, NCE(D) HQ Rev. 4 - Betriebsanleitung
können
Schutzkleidung
NICHT
Parameter
an.
Automatikbetrieb (Werkseinstellung):
In diesem Modus stellt sich die Pumpe
automatisch auf den nach den hydraulischen
Betriebsverhältnissen
Betriebsdruck ein.
Proportionalbetrieb:
Die Pumpe wechselt den Betriebsdruck
proportional der aktuellen Fördermenge. Der
Wert wird entsprechend der maximalen Leistung
eingestellt. Bei Nullförderung beträgt der
Betriebsdruck 50 % des eingestellten Wertes. In
diesem Modus kann lediglich der Druck mit den
Tasten (+) und (-) verändert werden.
Konstantdruckbetrieb
Die Pumpe hält den eingestellten Druckwert
auch bei veränderter Fördermenge konstant.
Auch in diesem Modus kann lediglich der Wert
des Druckes (+)(-) eingestellt werden.
Betrieb bei fest eingestellter Drehzahl
Die Pumpe arbeitet unabhängig von den
Betriebsverhältnissen immer mit einer fest
eingestellten Drehzahl. Nur die Drehzahl kann
hier über (+) und (-) eingestellt werden.
Nachtmodus
Nach Abfall der Flüssigkeitstemperatur auf ca. 15 –
20°C wechselt die Pumpe automatisch in den
Nachtbetrieb. Die Pumpe arbeitet dann mit minimaler
Drehzahl. Bei ansteigender Temperatur wechselt die
Pumpe automatisch in den zuletzt eingestellten
Modus zurück. Dieser Nachtmodus kann mit jeder
der vorgenannten Betriebsmodi aktiviert werden.
7.7. Einstellung des Nachtmodus
Zur Aktivierung die Tasten (+) und (-) gleichzeitig für 3
Sekunden gedrückt halten.
7.8. Reset auf Werkseinstellung
Um die Werkseinstellungen wieder herzustellen müssen
die Tasten (+)( )(-) gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt
werden. Die Pumpe wird wieder in den Automatikbetrieb
gesetzt und alle vorher eingestellten Werte für Druck und
Drehzahl werden gelöscht.
7.9. AUSSCHALTEN
ON
Das Gerät muss immer ausgeschaltet werden,
wenn Funktionsstörungen auftreten. (Siehe
Störungsermittlung).
Das Gerät wurden so ausgelegt, dass es ohne
Unterbrechungen weiter funktionieren kann. Die
Ausschaltung erfolgt nur, wenn das Gerät anhand der
entsprechenden Entkopplungsvorrichtungen vom Netz
getrennt wird (siehe Abs. 6.5 Elektrischer Anschluss).

8 WARTUNG

Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und es von jeglicher Energiequelle zu trennen.
Wenden Sie sich beim Bedarf an einen erfahrenen
Elektriker oder Techniker.
Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten,
welche bei elektrischer Anlage unter Spannung
erfolgen, können zu schwerwiegenden, auch
tödlichen Unfällen für die Menschen führen.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf es, um
jedwede Gefahr zu vermeiden, nur vom Hersteller,
dem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten
Personen ausgetauscht werden.
Bei Instandsetzungsarbeiten oder Wartungsarbeiten, bei
denen Teile der Maschine abmontiert werden müssen,
muss das Wartungspersonal entsprechend qualifiziert und
erforderlichen
D
Seite 15 / 56

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido