Übersicht; Warnanzeigen; Erstinbetriebnahme - VOX electronics BBM - 4406 Manual De Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 78

WARNANZEIGEN

1. Wenn auf dem Display "HHH" angezeigt wird, nachdem Sie die START / STOP-Taste gedrückt haben und die
Signaltöne zu hören waren, zeigt dies an, dass die Innentemperatur immer noch zu hoch ist. Öffnen Sie den Deckel
und lassen Sie das Gerät 10 bis 20 Minuten abkühlen.
2. Wenn auf dem Display „LLL" angezeigt wird, nachdem Sie die START/ STOP-Taste gedrückt haben, und die
Signaltöne zu hören waren, zeigt dies an, dass die Innentemperatur zu niedrig ist (außer dem Programm BACKEN).
Stoppen Sie den Ton durch Drücken der START/STOPP-Taste, öffnen Sie den Deckel und lassen Sie das Gerät 10
bis 20 Minuten lang ruhen, um wieder Raumtemperatur zu erreichen.
3. Wenn das Display "E rr" anzeigt, nachdem Sie die START/STOP-Taste gedrückt haben, ist der Temperatursensor
abgeklemmt. Überprüfen Sie den Sensor bitte sorgfältig durch einen autorisierten Fachmann.

ERSTINBETRIEBNAHME

Das Gerät kann beim ersten Einschalten etwas Rauch und einen charakteristischen Geruch abgeben. Das ist normal
und hört bald auf. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausreichend belüftet ist.
1. Packen Sie alle Teile und Zubehör aus und entfernen Sie alle brennbaren Materialien wie Papier oder Schaum,
die zum Verpacken verwendet wurden.
2. Bitte prüfen Sie, ob alle Teile inkl. Zubehör „vollständig und unbeschädigt" sind.
3. Reinigen Sie alle Teile gemäß dem letzten Abschnitt „Reinigung und Wartung".
4. Bringen Sie den Brotbackautomaten in den Backmodus und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten leer laufen.
Nachdem das Gerät abgekühlt ist, reinigen Sie es erneut.
5. Trocknen Sie alle Teile gründlich ab und bauen Sie sie wieder zusammen. Das Gerät ist betriebsbereit.
ÜBERSICHT
1. Legen Sie das Gerät auf eine feste und ebene Fläche. Bringen Sie die Backform in ihre Position und drehen Sie
sie im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet. Befestigen Sie den Knethaken auf die Antriebswellen. Es wird empfohlen,
vor dem Aufsetzen die Öffnungen des Knethakens mit hitzebeständiger Margarine zu füllen, da dies verhindert,
dass der Teig am Knethaken haften bleibt und der Knethaken leicht vom Brot entfernt werden kann.
2. Legen Sie die Zutaten in die Backform. Normalerweise sollte zuerst das Wasser oder die Flüssigkeit hinzugefügt
werden. Dann fügen Sie Zucker, Salz und Mehl hinzu. Fügen Sie als letzten Bestandteil immer Hefe oder
Backpulver hinzu.
Achtung: Beachten Sie beim Hinzufügen der Zutaten den Hinweis, dass die maximale Menge des Mehls 490 g und
die maximale Menge der Hefe 6 g.
3. Machen Sie mit den Fingern ein kleines Loch auf einer Seite des Mehls. Legen Sie die Hefe in das Loch und
stellen Sie sicher, dass sie nicht mit den flüssigen Zutaten oder Salz in Kontakt kommt.
4. Schließen Sie den Deckel vorsichtig und stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
5. Drücken Sie die MENÜ-Taste, bis das gewünschte Programm ausgewählt ist.
6. Drücken Sie die FARBE-Taste, um die gewünschte Krustenfarbe auszuwählen.
7. Drücken Sie die BROTGRÖSSE-Taste, um die gewünschte Größe auszuwählen.
8. Stellen Sie die Verzögerungszeit durch Drücken der Zeit-Taste ein. Dieser Schritt kann übersprungen werden,
wenn der Brotbackautomat sofort in Betrieb gehen soll.
9. Drücken Sie die START/STOPP-Taste, um mit der Arbeit zu beginnen, und die Arbeitsleuchte leuchtet auf.
10. Bei den Programmen Normal, Französisches Brot, Vollkornbrot, Süßes Brot, Glutenfrei, Sandwich und
Buttermilch sind während des Betriebs 10 Pieptöne zu hören. Damit werden Sie aufgefordert, Zutaten
hinzuzufügen. Öffnen Sie den Deckel und geben Sie einige Zutaten ein. Es ist möglich, dass während des Backens
Dampf durch die Lüftungsschlitze im Deckel entweicht. Dies ist normal.
11. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, ertönen 10 Pieptöne, und die Arbeitsleuchte erlischt. Sie können die
START/STOPP-Taste ca. 2 Sekunden lang drücken, um den Vorgang zu stoppen und das Brot herauszunehmen.
Öffnen Sie den Deckel und fassen Sie mit den Backofenhandschuhen den Griff der Brotpfanne fest an. Drehen Sie
die Pfanne gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie die Pfanne vorsichtig gerade nach oben und aus dem Gerät
heraus.
Backpulver oder Soda
Trockenzutaten
Wasser oder Flüssigkeit

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido