Wichtige Hinweise für den Anwender zur Erfüllung der Sicherheitsfunktionen.
Die Schutzkleidung erfüllt die grundlegenden Anforderungen für Gesundheitsschutz und Sicherheit
des Anhang II der Verordnung (EU) 2016/425 und der EN 13688:2013 Schutzkleidung.
Allgemeine Informationen: Die folgenden Hinweise zur Anwendung der Schutzkleidung sind unbedingt zu beachten.
CE-Kennzeichnung: Äußeres Zeichen dafür, dass ein Produkt den dem Hersteller
auferlegten Anforderungen der Europäischen Union entspricht.
Die Konformitätserklärung finden Sie unter folgendem Link: www.engelbert-strauss.com/declaration-of-conformity
Erklärung der Symbole: Das Herstelldatum beschreibt den Zeitpunkt der Produktion in Bild und Schrift auf dem PO-Label im Artikel.
Das Fabriksymbol steht bildlich für die Produktion, während die Zahlen
für Monat und Jahr stehen, in dem der Artikel produziert wurde.
MM/JJJJ
Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung. Typ 2, Leistungsstufe 1 nach EN 14404:2004+A1:2010.
Allgemeine Informationen: Knieschutztypen
Knieschutzpolster sind von Knienden eine zum Schutz der Knie verwendete Schutzausrüstung. Knieschutz Typ 1: Knieschutz, der von
anderer Kleidung unabhängig ist und am Bein befestigt wird. Knieschutz Typ 2: Schaumkunststoff oder andere Polster in Taschen, an den
Hosenbeinen oder ständig an der Hose befestigte Polster. Die Position des Knieschutzes Typ 2 in oder an der Hose kann fest oder justierbar
sein. Knieschutz Typ 3: Ausrüstung, die nicht am Körper befestigt wird, sondern bei den Bewegungen des Trägers am jeweiligen Ort ist.
Sie kann für jedes einzelne Knie oder für beide Knie vorhanden sein. Knieschutz Typ 4: Knieschutz für ein oder beide Knie, der Teil von
Vorrichtungen mit zusätzlichen Funktionen wie eines Rahmens als Aufstehhilfe oder eines Sitzes für kniende Haltung ist. Der Knieschutz
darf am Körper befestigt sein oder unabhängig vom Körper verwendet werden.
Leistungsstufen: Welche Leistungsstufe vorliegt, ergibt sich aus der Kombination Hose + Kniepolster.
X = Die Leistungsstufe wird unter dem
Piktogramm angegeben (Polsterrückseite)
X
Es gibt drei Leistungsstufen: Stufe 0: ist Knieschutz, der für eine ebene Bodenoberfläche geeignet ist und der keinen Schutz gegen
Durchstich bietet. Stufe 1: ist Knieschutz, der für eine ebene oder unebene Bodenoberfläche geeignet ist und Schutz gegen Durchstich bei
einer Kraft von (100±5) N bietet. Nicht geeignet sind die Kniepolster für spitze Untergründe, auf die punktuell ein höherer Druck
als 100 N einwirkt und die höher als 1 cm sind (z.B. im Bergbau oder im Steinbruch). Stufe 2: ist Knieschutz, der für den Gebrauch
auf ebener oder unebener Bodenoberfläche unter schwierigen Bedingungen geeignet ist und Schutz gegen Durchstich bei einer Kraft von
(250±10) N bietet.
Gebrauch: Der Schutz gemäß EN 14404:2004+A1:2010 ist nur gewährleistet beim Tragen in Kombination mit den angegebenen Artikeln.
Beim Tragen in Verbindung mit einem anderen Produkt bzw. Wettbewerbsprodukt wird der gemäß EN 14404:2004+A1:2010 geforderte
Schutz nicht gewährleistet. Die Kniepolster sind in geeignete Knietaschen einzubringen und in ihrer Position so zu fixieren, dass auf dem
zentralen Polsterteil der Hauptdruck des Knieenden liegt, so dass eine optimale Druckverteilung gewährleistet ist. Die geprägte bzw. die
gekerbte Knieseite des Kniepolsters ist immer außen, die Innenseite ist gekennzeichnet. Für alle knieenden Tätigkeiten und Arbeiten auf
verschiedenen Untergründen, unter der Voraussetzung, dass die Arbeitskleidung mit geeigneten Knietaschen ausgestattet und bestim-
mungsgemäßer Einsatz gewährleistet ist. Die Kniepolster sind weder chemikalienbeständig, hitzebeständig noch feuerbeständig. Je nach
persönlichem Einsatz der Arbeit ist vom Anwender weitere persönliche Schutzausrüstung (PSA) nach Aufgabenstellung zu tragen (z.B.
Schutzbrille, Schutzhelm ...). Schutzfähigkeit ist in jedem Einzelfall vorher zu prüfen oder mit dem Hersteller abzustimmen. Alle nicht
definierten Einsatzbereiche sind durch Rücksprache mit dem Hersteller zu klären. Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch wie
z.B. übermäßiges Knicken und Verbiegen entstehen, schließt der Hersteller jegliche Haftung aus.
Weiter Hinweise zum Kniepolster: Warnhinweise:
– Die Kniepolster sind nicht für den Einsatz in z.B. absturzgefährdeten Bereichen als Sicherung geeignet.
– Um einen venösen Rückstau in den Beinen zu vermeiden und eine normale
Blutzirkulation sicher zu stellen sollte der Träger beim Knien häufig die Körperhaltung wechseln oder aufstehen.
– Knien Sie in aufrechter Haltung, sitzen Sie nicht auf ihren Fersen.
– Suchen Sie den Arzt auf, wenn ihre Knie oder Waden bei kniender Arbeit anschwellen
– Bei Veränderung der Umgebungsbedingungen wie die Temperatur kann die Leistung des Knieschutzes bedeutend vermindert werden
– Kein Knieschutz kann vollständig gegen Verletzungen schützen
DE
– 8 –
– Erhöhte Verschmutzung, Veränderungen oder fehlerhafter Gebrauch kann die Leistung des Knieschutzes auf gefährliche Weise
vermindern oder komplett aufheben.
– Universalgröße für Erwachsene zwischen 50-100 kg. Bei Gewicht über 100 kg kann es zu einer verminderten Leistung kommen.
– Bei Temperaturen oberhalb von 50 °C kann die Leistung des Knieschutzes vermindert werden.
Die Kennzeichnung ist:
– Verfallsdatum ist
(MM/JJJJ)
– Die Kennzeichnung nach oben ist Pfeil nach oben und up
– Links/rechts ist left/right
– Innenseite ist inside
– Chargennummer ist Lot
– Unisize ist Einheitsgröße
- Knieschutztyp ist Typ
– Leistungsstufe ist Level
Unschädlichkeit: Die Materialien setzen keine toxische, karzinogene, mutagene, allergene und reproduktionstoxische Substanzen frei und
sind somit unschädlich.
Pflegehinweis: Das Kniepolster darf nur mit kaltem Wasser gereinigt werden. Spezielle Waschzusätze, sowie hohe Wasch- oder Trocken-
temperaturen sind nicht zulässig. Kniepolster müssen beim Reinigen, Waschen, Trocknen und Bügeln aus der entsprechenden Hose genom-
men werden und danach vor dem Tragen wieder in die Knietasche eingesetzt werden. Nicht in der Waschmaschine waschen.
Wasserbeständigkeit: Das Knieschutzpolster ist wasserbeständig. Eine Wasserdichtigkeitsprüfung wurde jedoch nicht durchgeführt.
Überprüfung des Kniepolsters: Weist ein Kniepolster Verschleißerscheinungen wie z.B. Schnitte oder Einkerbungen an der Oberfläche
auf, ist dieses zu ersetzen, da der geforderte Schutz nicht mehr gewährleistet werden kann. Kniepolster dürfen nicht repariert werden.
Lagerung und Transport: Das Kniepolster muss stets trocken, kühl und vor Sonnenlicht geschützt gelagert und transportiert werden.
Verfallzeit: Auf den Kniepolstern befinden sich ein Verfallsdatum mit Angabe von Monat und Jahr (MM/JJJJ) und eine Chargennummer.
Normale Abnutzung und Verschleiß sind von dem Verfallsdatum der Alterung ausgenommen.
Entsorgung: Defekte Kniepolster können mit dem Restmüll entsorgt werden.
Hauptbestandteile: Das Kniepolster besteht hauptsächlich aus Polyethylen.
Allgemeine Information für PSA: Pflegehinweis & Alterung: Die PSA benötigt eine regelmäßige und fachgerechte Pflege. Die Materi-
alzusammensetzung des Textils befindet sich im eingenähten Pflegeetikett. Die Angaben auf dem Pflegeetikett sind maßgebend für den
bestmöglichen Erhalt und die Aufrechterhaltung der Schutzleistung. Trocknen Sie die Artikel nur im Schatten und lagern Sie ihn an einem
lichtgeschützten, trocknen Ort. Es ist möglich, dass durch in der Praxis auftretende Abnutzung oder Beschädigung die Lebensdauer der
Kleidung deutlich reduziert werden kann. Auch Verunreinigungen durch Schmutz, Nässe, Schweiß oder Ausbleichung durch Sonnenlicht
kann die Lebensdauer der PSA verringern.
Mögliche Alterungsfaktoren sind u.a.:
– Reinigung, Instandhaltungs- oder Desinfektionsprozesse
– Einwirkung von hohen oder niedrigen Temperaturen oder Temperaturwechseln
– Einwirkung von Chemikalien einschließlich Feuchtigkeit
– Mechanische Einwirkungen (Abrieb, Biegebeanspruchung, Druck- und Zugbeanspruchung)
– Kontamination z. B. durch Schmutz, Öl, Spritzer geschmolzenen Metalls usw.
– Abnutzung
Prüfen Sie nach jedem Wasch- und Trocknungsvorgang, ob das Textil Risse aufweist, oder Gummizüge spröde werden. Beides sind Anzei-
chen dafür, dass die Schutzwirkung des Textils nicht mehr gewährleistet werden kann. Reparaturen dürfen nur von kompetenten Firmen
durchgeführt werden.
Verwendungsgrenzen & Risikoanalyse:
– Beachten Sie, dass die Schutzkleidung geschlossen getragen werden muss, um ihre Funktion erfüllen zu können.
– Wählen Sie die Schutzkleidung nicht zu eng, da sonst die Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden kann. Stellen Sie die Bekleidung
am Bund, Ärmeln und Hosen auf Ihre Größe ein. Achten Sie auf passende Kleidung (Weite + Länge).
Zu enge oder zu weite Bekleidung kann die Schutzwirkung beeinträchtigen.
– Eigenmächtige Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
– Des Weiteren besteht dieses Risiko von irreversiblen Schäden, wenn die Einwirkung der Gefährdung die geprüften Werte
oder die geprüfte Dauer übersteigen und in Kombination auftreten.
– 9 –