Einbau · Schmierung · Wartung (ESW)
Gilt nicht für Lager mit spezifisch erstellten ESW-Anweisungen – bei
Ersatzlagerlieferung ist es zwingend erforderlich, dass der Anlagen-
hersteller zu Einbau, Schmierung und Wartung kontaktiert wird.
Überprüfung des Laufsystems
GEFAHR
Bei Überschreiten der
maximal zulässigen
Verschleißgrenzen
besteht Unfall und
Lebensgefahr
• Bei Erreichen der
Verschleißgrenzen ist
das Gerät außer
Betrieb zu setzten
SICHERHEITSHINWEISE
• Im Betrieb muss sichergestellt werden, dass die
Verschleißgrenzen des Lagers nicht erreicht werden.
Bezüglich weiterer Informationen (Skizzen/Prozeduren)
siehe www.thyssenkrupp-rotheerde.com.
• Der eingetretene Verschleiß ist regelmäßig zu
ermitteln und zu dokumentieren
• Die Vorgehensweise ist im Handbuch beschrieben
• Bei offen Fragen ist Rücksprache mit
ThyssenKrupp Rothe Erde zu halten
Bei Inbetriebnahme empfehlen wir eine Kippspiel- oder
Absenkmessung durchzuführen (siehe Kapitel „Lager-
inspektion" im Katalog Rothe Erde
www.thyssenkrupp-rotheerde.com). Es ist sicherzustellen,
dass die Verschleißgrenzen des Lagers nicht erreicht
werden. Wir empfehlen, diese Messung in ge eigneten
Intervallen zu wiederholen. Zusätzlich kann eine Ge-
brauchsfettprobe entnommen und analysiert werden.
Überprüfung der Dichtung
Dichtungen mindestens alle 6 Monate kontrollieren,
bei Beschädigungen muss ein Dichtungsaus tausch
erfolgen.
ThyssenKrupp Rothe Erde Service
Unterstützung
Für den kontinuierlichen und störungsfreien
Betrieb unserer Großwälzlager bieten wir
Ihnen folgenden Service an:
Einbau
• Beurteilung der Auflageflächen/
Laservermessung
• Lagermontage
• Referenzmessung
• Inbetriebnahme
®
Großwälzlager oder
Wartung und Inspektion
• Verschleißmessung
• Schraubenkontrolle
• Schmierstoffanalyse
• Dichtungswechsel
Instandsetzung
• Reparatur
• Generalüberholung
Sonstiges
• Schulungen
• Technische Unterstützung
27
®
Deutsch