5.2 Steuerung LC 221
Die LC 221 ist eine Niveausteuerung, die speziell für die
Steuerung und Überwachung der Grundfos Hebeanlagen
Multilift MOG und MDG bestimmt ist. Die Steuerung erfolgt auf
Basis des vom piezoresistiven Analogsensor kontinuierlich emp-
fangenen Signals.
Die Niveausteuerung LC 221 schaltet die Pumpe bzw.
Pumpen der Multilift MOG oder MDG in Abhängigkeit des vom
Niveausensors gemessenen Füllstands ein und aus. Bei Errei-
chen des ersten Einschaltniveaus schaltet die Niveausteuerung
die Pumpe 1 ein. Sobald der Füllstand auf das Ausschaltniveau
abgesunken ist, wird die Pumpe wieder von der Niveausteuerung
abgeschaltet. Steigt der Füllstand weiter bis zum zweiten
Einschaltniveau, schaltet die Niveausteuerung die Pumpe 2 zu
(gilt nur für die Multilift MDG). Sobald der Füllstand auf das
Ausschaltniveau abgesunken ist, werden beide Pumpen wieder
von der Niveausteuerung abgeschaltet.
Die beiden Pumpen schalten abwechselnd zuerst ein (gilt nur für
die Multilift MDG).
Beim Ausfall einer Pumpe wird auf die andere Pumpe umge_
schaltet (automatischer Pumpenwechsel bei der Multilft MDG).
Bei einem zu hohen Füllstand im Behälter, einer Pumpenstörung,
usw. wird ein Alarm ausgegeben.
Wie nachfolgend beschrieben verfügt die Niveausteuerung über
zahlreiche weitere Funktionen.
Abb. 7
Niveausteuerung LC 221 für die Multilift MOG
Abb. 8
Niveausteuerung LC 221 für die Multilift MDG
88
Die Steuerung LC 221 verfügt über folgende Funktionen:
•
EIN/AUS-Steuerung von einer oder zwei Abwasserpumpen
auf Basis eines kontinuierlich von einem piezoresistiven
Niveausensor gelieferten Signals mit Wechselbetrieb und
automatischem Pumpenwechsel bei einem Pumpenausfall
•
Motorschutz über einen Motorschutzschalter und/oder einer
Strommessung sowie den Anschluss von Thermoschaltern
•
Zusätzlicher Motorschutz über eine Laufzeitbegrenzung mit
nachfolgendem Notbetrieb. Die normale Laufzeit beträgt
maximal 90 Sekunden bei einer Rohrnennweite DN 32 und
60 Sekunden bei einer Rohrnennweite DN 40. Die Laufzeit ist
auf 3 Minuten begrenzt (siehe Abschnitt
Störmeldungen, Fehlercode F011, F012).
•
automatischer Testlauf (2 Sekunden) in Stillstandszeiten
(24 Stunden nach dem letzten Einschalten)
•
Neustartverzögerung bis 45 Sekunden bei Rückkehr in den
Netzbetrieb nach einem Stromausfall (ermöglicht eine gleich-
mäßige Netzbelastung, wenn mehrere Haushaltsgeräte nach
einem Stromausfall gleichzeitig wieder anlaufen)
•
Einstellen von Zeitverzögerungen:
– Nachlaufzeit (Zeit vom Erreichen des Ausschaltniveaus bis
zum Abschalten der Pumpe) zur Reduzierung von Druck-
stößen bei langen Rohrleitungen
– Einschaltverzögerung (Zeit vom Erreichen des
Einschaltniveaus bis zum Einschalten der Pumpe)
– Alarmauslöseverzögerung (Pufferzeit vom Auftreten der Stö-
rung bis ein Alarm tatsächlich ausgelöst wird). Dadurch wird
verhindert, dass bereits bei einem nur kurzzeitig hohem
Zufluss Hochwasseralarm ausgelöst wird.
•
automatische Strommessung zur Störungserkennung
•
Einstellen von Stromwerten:
– Überstrom
– Bemessungsstrom.
•
Betriebsmeldungen:
– Betriebsart (Automatik- oder Handbetrieb)
– Betriebsstunden
– Impulse (Anzahl der Einschaltungen)
– höchster gemessener Motorstrom.
•
Alarmmeldung bei:
– Pumpenstatus (Pumpe läuft, Störung)
– Phasenfolgefehler und fehlender Phase
– Störung Thermoschalter
– Hochwasseralarm (Verzögerung von 5 Sekunden)
– Zeit für Service/Wartung (einstellbar).
•
Wahlmöglichkeit einer automatischen Alarmquittierung
•
Abspeicherung von bis zu 20 Alarmen im Fehlerspeicher
•
Wahl zwischen mehreren Einschaltniveaus
•
Wahl des Wartungsintervalls (0, 3, 6 oder 12 Monate).
Standardmäßig besitzt die Steuerung LC 221 vier potentialfreie
Ausgänge für:
– Pumpe läuft
– Störung Pumpe
– Hochwasseralarm
– Sammelalarm.
6.4 Beschreibung der