Spezielle Sicherheitshinweise für Ladegeräte
• Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien zu laden.
• Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser in Berührung kommt.
• Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
• Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
• Achten Sie darauf, dass sich die rote und die schwarze Klemme nicht gegenseitig berühren und dass die Klemmen
nicht gleichzeitig mit demselben metallenen Leiter Kontakt haben. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
Gleichzeitig besteht in solchen Fällen Explosionsgefahr durch Funkenbildung.
BATTERIEN
ACHTUNG:
Versuchen Sie keinesfalls, eine gefrorene Batterie aufzuladen.
• Unter extremen Bedingungen können Batterien undicht werden. Wenn Sie feststellen, dass aus der Batterie
Flüssigkeit austritt, wischen Sie diese vorsichtig mit einem Tuch ab. Vermeiden Sie Hautkontakt.
• Beachten Sie nach Haut- oder Augenkontakt die folgenden Hinweise.
ACHTUNG:
Batterieflüssigkeit ist verdünnte Schwefelsäure und kann Sach- oder Personenschäden verursachen.
Spülen Sie die Säure nach Hautkontakt reichlich mit Wasser ab. Wenn sich auf der Haut Rötungen, Reizungen oder
andere Irritationen zeigen, suchen Sie einen Arzt auf. Nach Augenkontakt spülen Sie das Auge sofort reichlich mit
sauberem Wasser ab und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
• Bei der Entsorgung von Batterien die Hinweise im Abschnitt „Umweltschutz" beachten.
• Füllen Sie in jede Zelle destilliertes Wasser ein, bis die Batterieflüssigkeit den vom Hersteller angegebenen Pegel
erreicht. Dadurch wird überschüssiges Gas aus den Zellen entfernt. Füllen Sie das Wasser nicht bis zum Überlaufen
ein. Ist kein Zugang zu den Zellen möglich (wartungsfreie Batterie), beachten Sie die Aufladeanleitung des Herstellers.
• Beachten Sie die empfohlene Ladestromstärke und die spezifischen Sicherheitshinweise des Batterieherstellers. Diese
geben beispielsweise an, ob die Abdeckung der Zellen beim Aufladen abgenommen werden soll.
• Stellen Sie sicher, dass der Anfangsladestrom nicht den vom Batteriehersteller angegebenen Wert übersteigt.
• ACHTUNG:
Risiko explosiver Gasmischungen. Das Arbeiten in der Nähe von Bleisäurebatterien ist gefährlich. Bei
normalem Betrieb der Batterien können explosive Gase entstehen. Lesen Sie daher unbedingt vor dem Gebrauch des
Ladegeräts die vorliegende Bedienungsanleitung, und befolgen Sie alle Hinweise genau.
• Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht empfohlen oder verkauft werden, kann zu Brand, elektrischen Schlägen
oder Verletzungen führen.
• Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn dies unbedingt nötig ist. Die Verwendung eines
ungeeigneten Verlängerungskabels kann Brand und elektrische Schläge verursachen und führt zum Erlöschen der
Garantie.
LCD - FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE
Wenn irgendein flüssiger Kristall mit Ihre Haut in Berührung kommt:
• Wäschebereich gänzlich mit viel des Wassers. Entfernen Sie verschmutzte Kleidung.
Wenn flüssiger Kristall in Ihr Auge kommt:
• Spülen Sie das betroffene Auge mit Trinkwasser und suchen Sie dann ärztliche Behandlung.
Wenn Flüssigkristall verschluckt wird:
• Spülen Sie Ihren Mund gründlich mit Wasser. Trinken Sie große Mengen von Wasser und Erbrechen. Suchen Sie
ärztliche Behandlung.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
Tragen Sie kompletten Augenschutz und verwendbare Kleidung, um Schutz vor Kontakt mit Batterieflüssigkeit zu
gewähren.
Vermeiden Sie, die Augen während der Arbeit zu berühren mit einer Batterie. Säure, saure Partikel oder Korrosion kann
in die Augen gelangen.
Entfernen Sie persönliche Metalleinzelteile wie Ringe, Armbänder, Halsketten und Uhren beim Arbeiten mit einer lead-
acid Batterie. Eine lead-acid Batterie kann einen Kurzschluss-Strom produzieren, der hoch genug, um einen strengen
Verbrennungen zu verursachen.
Seien Sie besonders vorsichtig, um das Risiko zu reduzieren von Fallenlassen eines Gegenstand aus Metall auf die
Batterie. Dies kann dazu führen, Funken oder Kurzschluss der Batterie oder anderen elektrischen Teilen, die eine
Explosion verursachen können.
MERKMALE
1. LCD-Schirm
2. Wechselstromerzeugerüberprüfungsknopf
3. Batteriespannung prüfen Button
DEUTSCH
BC15EU_Manual_040512.indd 12-13
12
4. MotorstartZeitgeber-Knopf
5. Ladezustand des Akkus Button
6. Batterie überholen Knopf
7. Positiven (rote) Klammer
8. Wechselstrom-Hauptleitungsstecker
9. Negativen (schwarz) Klammer
VORBEREITUNG VOR BATTERIELADUNG
Das Gerät darf nur an 6V oder 12V Bleisäurebatterien angeschlossen werden. Überprüfen Sie vor dem Aufladen,
ob die Spannung der Batterie 6V oder 12V beträgt. Diese Information finden Sie auf der Batterie selbst oder in
der Dokumentation zu dem entsprechenden Gerät (z. B. Fahrzeughandbuch).
Verwenden Sie keine das Gerät zum Aufladen der Batterien in die üblicherweise mit Haushaltsgeräten verwendet
werden. Diese Batterien können platzen und verursachen Schäden an Personen-und Sachschäden.
ACHTUNG:
Explosive Gas kann aus Blei-Säure-Batterien entlüftet werden, wenn der Ladevorgang. Stellen Sie
sicher, dass der Bereich gut belüftet ist und entfernen Sie alle Zündquellen bei der Durchführung von Ladeverfahren.
• Positionieren Sie den Akku-Ladegerät so weit weg von der Batterie, wie die Leitungen ermöglicht. Das Ladegerät
enthält Schalter, einen Funken zu erzeugen können.
• Stellen Sie das Ladegerät vor oder stehen Sie das Ladegerät auf der Oberseite der Batterie.
• Explosive Gase können in Bodennähe sammeln. Suchen Sie das Ladegerät so hoch wie möglich über dem Boden.
• Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge in den Ladebereich.
• Nicht rauchen oder eine offene Flamme im Ladebereich.
• Befolgen Sie die Anweisungen zum Verbinden und Trennen des Ladegeräts oder Batterieklemmen.
Batterien von Schiffen und Booten müssen ausgebaut und an Land geladen werden. Das Laden an Bord ist nur mit
speziell dafür entwickelten Geräten möglich. Dieses Gerät ist NICHT für einen solchen Gebrauch vorgesehen.
Fahrzeuge können haben elektrische und elektronischen Systeme (z.B. Maschinenmanagementsysteme, -Handys)
die beschädigt werden, wenn zu hohe Spannungen ab und Spannungsspitzen ausgesetzt sein können. Vor der
Verbindung des Gerätes an den Träger, lesen Sie das Handbuch des Fahrzeughalters, um dass die Externalaufladung
zu bestätigen, erlaubt wird. Folgen Sie diesen Anweisungen und denen, die durch den Batteriehersteller und
Trägerhersteller veröffentlicht werden.
• Befolgen Sie diese Anweisungen und jene vom Batteriehersteller und Fahrzeughersteller veröffentlicht.
• Nur Verbinden und Trennen der DC-Ausgang Klemmen nach dem Entfernen des Netzkabels aus der Steckdose.
Lassen Sie niemals klemmt, sich gegenseitig zu berühren.
• Überprüfen Sie die Polarität der Fahrzeug-Batterie-Terminals, bevor das Gerät. Immer den negativen (schwarz) Kabel
zuerst: gefolgt von der positiven (roten) Kabel.
Beim Laden einer Batterie in den Stromkreis eingebaut, folgen Sie den Anweisungen des Herstellers für den Zugriff auf
die Batterie und die folgenden:
• Laden Sie den Akku während der Motor in Betrieb ist.
• Seien Sie sich bewusst, dass Motorkomponenten z. B. der Lüfter für Kühlmittel kann automatisch gestartet werden.
Halten Sie Ihre Hände und Körper vom Motorkomponenten und positionieren Sie den Akku-Ladegerät und Kabel, den
Kontakt zu verhindern.
•
Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät und die Kabel liegen, um Schäden durch Schließung der Türen und
Motorraumabdeckungen verhindern.
•
Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen ohne sie zu berühren das Metall des Körpers oder der angrenzenden
Bauteile, um die Batterie hergestellt werden kann.
•
Bei der Verwendung dieses Gerätes in der Nähe der Fahrzeug-Batterie und Motor, das Gerät auf einer ebenen,
stabilen Oberfläche und achten Sie darauf, alle Schellen, Schnüre, Kleidung und Körperteile fern von sich
bewegenden Teilen des Fahrzeugs zu halten.
•
Wenn es notwendig ist, um die Batterie aus dem Fahrzeug zu berechnen oder die Kontakte sauber zu entfernen,
stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile im Fahrzeug abgeschaltet werden, um nicht einen Funken verursachen.
•
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages, trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Wartungs-oder
Reinigungsarbeiten.
VERBINDEN DES LADEGERÄTES
Wenn alle Vorbereitungen zum Aufladen und für die persönliche Sicherheit abgeschlossen sind, gehen Sie
folgendermaßen vor.
• Für die meisten automotiven und ähnlichen Anwendungen kann das Ladegerät mit der Batterie verbunden werden,
während es am DC-Stromkreis angeschlossen ist. Wenn das zulässig ist, folgen Sie den Anleitungen unter „ Aufladen
einer im Stromkreis installierten Batterie "
13
DEUTSCHn
4/17/2012 10:38:14 AM