Der Gesamtwaagenwiderstand (TSR) muss berechnet werden, um die maximale
Kabellänge für die Analog-Wägezellenanschlüsse zu bestimmen. Zur Berechnung des
TSR gehen Sie folgendermaßen vor:
TSR =
Tabelle 2-2 enthält die empfohlene Kabellängen, in Abhängigkeit von TSR und
Kabelstärke.
Tabelle 2-2: Empfohlene maximale Kabellängen
TSR (Ohm)
(Meter/Feet)
350
87 (4-350 Ω Zellen)
45 (8-350 Ω Zellen)
Das IND310drive-Terminal kann acht 350-Ohm-Analog-Wägezellen pro Kanal bis
maximal zwei Kanäle unterstützen. Wenn eine Doppel-Analogkarte verwendet wird,
werden insgesamt sechzehn 350-Ohm-Wägezellen unterstützt.
Abbildung 2-6 und 2-7 erhöhte Last zu einer Verringerung der Gewichtsanzeige führt,
die Signaladern umkehren (+SIG und −SIG).
zeigen die Verdrahtung der Analog-Wägezellenklemmenleiste J1/J2 für
standardmäßige 6-adrige Kabel und 4-adrige Kabel.
Abbildung 2-6: Standardmäßiges 6-adriges Kabel
*Wenn eine erhöhte Last zu einer Verringerung der
Gewichtsanzeige führt, die Signaladern umkehren (+SIG und
−SIG).
Abbildung 2-7: Standardmäßiges 4-adriges Kabel
IND310drive-Installationsanleitung
Wägezelleneingangswiderstand (Ohm)
Anzahl der Wägezellen
24 Gauge
20 Gauge
(Meter/Feet)
243/800
610/2000
60/200
182/600
30/100
91/300
-EXC
7
-SEN
6
-SIG
5
Chassis GND
4
+SIG
3
+SEN
2
+EXC
1
-EXC
7
-SEN
6
-SIG*
5
Chassis GND
4
+SIG*
3
+SEN
2
+EXC
1
16 Gauge
(Meter/Feet)
1219/4000
304/1000
152/500
2-7