Zündkerzen reinigen oder erneuern, falls das
Produkt nicht oder nur widerwillig anspringt.
Leerlaufdrehzahl regulieren, falls die Trennscheibe
im Leerlauf nicht zum Stillstand kommt.
Produkt beim Hilti Service reparieren lassen,
falls der Riemen bei Belastung der Trennscheibe
durchrutscht.
7.2 Luftfilter reinigen oder erneuern
Beschädigungsgefahr. Eindringender Staub zerstört das Produkt.
▶ Arbeiten Sie keinesfalls ohne oder mit beschädigtem Luftfilter.
▶ Beim Luftfilterwechsel soll das Produkt stehen und nicht seitlich liegen. Achten Sie darauf, dass
kein Staub auf den unterhalb des Luftfilters liegenden Filterschirm gelangt.
Hinweis
Wechseln Sie den Luftfilter, wenn die Motorleistung spürbar nachlässt oder sich das Startverhalten
verschlechtert.
1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben am Luftfilterdeckel und nehmen Sie diesen ab.
2. Befreien Sie den Luftfilter und die Filterkammer sorgfältig von anhaftendem Staub (Staubsauger
verwenden).
3. Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben der Filterhalterung und entfernen Sie den Luftfilter.
4. Setzen Sie den neuen Luftfilter ein und befestigen Sie diesen mit der Filterhalterung.
5. Setzen Sie den Luftfilterdeckel auf und ziehen Sie die Befestigungsschrauben an.
7.3 Gebrochenes Starterseil ersetzen
VORSICHT
Beschädigungsgefahr. Ein zu kurzes Starterseil kann das Gehäuse beschädigen.
▶ Verwenden Sie keinesfalls ein gerissenes Starterseil weiter, sondern ersetzen Sie es.
1. Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben und nehmen die Starterbaugruppe ab.
2. Lösen Sie die zwei Befestigungsschrauben der Abdeckung und nehmen Sie die Abdeckung ab.
3. Entfernen Sie die verbliebenen Seilstücke von Wickelspule und Startergriff.
4. Machen Sie an einem Ende des neuen Starterseils einen festen Knoten und führen Sie das freie Seilende
von oben in die Seilspule ein.
5. Führen Sie das freie Seilende von unten durch die Bohrung im Startergehäuse sowie von unten durch
den Startergriff und machen am Seilende ebenfalls einen festen Knoten.
6. Ziehen Sie das Starterseil wie abgebildet aus dem Gehäuse und führen es durch den Schlitz an der
Wickelspule.
7. Halten Sie das Starterseil nahe des Schlitzes an der Wickelspule fest und drehen die Wickelspule im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
8. Drehen Sie die Wickelspule vom Anschlagpunkt um mindestens ½ bis maximal 1 ½ Umdrehungen zurück
bis der Schlitz der Spule mit der Durchführung im Startergehäuse zur Deckung kommt.
9. Halten Sie die Wickelspule fest und ziehen Sie das Seil in Richtung Startergriff aus dem Gehäuse.
10. Halten Sie das Seil unter Spannung und lassen die Wickelspule los, damit sich das Starterseil
selbstständig einziehen kann.
11. Ziehen Sie das Starterseil bis zum Anschlag heraus und prüfen Sie, ob sich die Wickelspule in dieser
Stellung von Hand noch mindestens ½ Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen lässt. Falls dies nicht
möglich ist, muss die Feder um eine Umdrehung im Gegenuhrzeigersinn entspannt werden.
12. Montieren Sie die Abdeckung und befestigen Sie diese mit den zwei Befestigungsschrauben.
13. Setzen Sie die Starterbaugruppe auf und drücken diese vorsichtig nach unten. Durch Ziehen am
Starterseil wird erreicht, dass die Kupplung einrastet und die Starterbaugruppe vollständig aufliegt.
14. Befestigen Sie die Starterbaugruppe mit den vier Befestigungsschrauben.
Printed: 30.03.2017 | Doc-Nr: PUB / 5341995 / 000 / 00
All manuals and user guides at all-guides.com
Vor Arbeitsbe-
ginn
11
12
Halbjährlich
Bei Bedarf
X
X
X
Deutsch
15