Abdrücken - Nussbaum TC 410 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para TC 410:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

'(876&+ ‡ %HWULHEVDQOHLWXQJ
ACHTUNG: Wird mit der Reifenmontiermaschinen mit dem Zubehör PT gearbeitet, ist für die korrekte Anwendung des Zubehörs das entspre-
chende Bedienungshandbuch einzusehen. Für die Arbeit an RUNFLAT-, NIEDERQUERSCHNITTS- oder UHP-Rädern ist auf die WDK-Vorgehens-
weisen und die Handbücher des vorgesehenen Zubehörs Bezug zu nehmen.
ACHTUNG!
Dieser Vorgang muß äußerst vorsichtig ausgeführt werden.
Die Betätigung des Abdrückpedal verursache eine schnelle und heftige Bewegung des Abdrücker-arms.
Daher besteht im seiner gesamten Reichweite Quetschgefahr.
ACHTUNG!
Bevor man mit der Maschine arbeitet, unbedingt die
alten Ausgleichgewichte von der Felge entfernen.
1) Die Luft ganz aus dem Reifen ablassen und das Ventil abnehmen.
2) Die Spannklauen des Spanntisches ganz schließen.
ACHTUNG!
Führt man den Abdrückvorgang mit geöffneten
Spannklauen aus, besteht Quetschgefahr für die
Hände des Bedieners.
Während des Abdrückvorgangs die Hände NIE auf
den Seitenwänden des Reifens halten.
3) Den Abdrückerarm öffnen, indem man ihn von Hand nach außen schiebt.
Das Rad gegen den Gummianschlag (13, Abb. E) legen und die Schaufel (14,
Abb. E) an den Reifenwulst annähern, und zwar mit einem Abstand von 1
cm zum Felgenhorn (vgl. Abb. G).
ACHTUNG: Die Schaufel so anordnen, daß sie auf
dem Reifen und nicht auf der Felge ansetzt.
4) Nun auf das Pedal (3, Abb. E) drücken, um die Schaufel (14, Abb. E)
gegen den Reifen zu drücken.
Den Vorgang auf dem gesamten Reifenumfang und auf beiden Seiten wieder-
holen, bis die Reifenwülste sich ganz von der Felge gelöst haben.
ACHTUNG: Während der Abdrückphase ist
sicherzustellen, dass der Reifen nicht zu stark
verformt wird, da er hierbei beschädigt werden kann.
ACHTUNG: Zur Vermeidung möglicher Schäden am Ventil
und, falls installiert, am Drucksensor, müssen sich diese
auf 90° zur Abdrückposition (12-Uhr- bzw. 6-Uhr-
Position) befinden, an der die Abdrückschaufel
angesetzt wird. Vor Beginn des Abdrückvorgangs muss
zunächst festgestellt werden, um welchen Reifentyp es
sich handelt (insbesondere im Fall von RUNFLAT-,
NIEDERQUERSCHNITTS- oder UHP-Rädern).
10.1 ABDRÜCKEN
6
7
5
11
11
9
10
16
2
12
17
1
3
G
15
8
4
14
13
E
TC 410

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido