• Beim Anlassen des Motors nicht direkt vor der Auswurfschachtöffnung
stehen.
• Die Hände oder Füße nicht unter rotierende Teile halten und einen sicheren
Abstand einhalten. Nie vor der Auswurfschachtöffnung stehen.
• Den Rasenmäher nie bei laufendem Motor aufheben oder tragen.
• Den Motor in den folgenden Fällen abstellen und den Zündkerzenstecker
abziehen:
– Vor der Beseitigung einer Blockierung oder wenn der Rasenmäher verstopft
ist.
– Vor dem Überprüfen, Säubern oder Warten des Rasenmähers.
– Nachdem ein Fremdkörper angefahren wurde. Den Rasenmäher auf
Schäden überprüfen und vor dem erneuten Anlassen die erforderlichen
Reparaturen durchführen.
– Den Rasenmäher sofort überprüfen, wenn starke Vibrationen auftreten.
• Den Motor in den folgenden Fällen abstellen:
– Wenn Sie den Rasenmäher unbeaufsichtigt lassen.
– Vor dem Auftanken des Rasenmähers.
– Vor dem Abnehmen der Grasfangeinrichtung, des seitlichen
Auswurfschachts oder des Mulch-Einsteckbehälters.
• Den Gashebel beim Abstellen des Motors in eine niedrigere Stellung bringen
und den Benzinabsperrhahn nach dem Mähen zudrehen.
• Darauf achten, daß alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen sind,
damit sich die Ausrüstung in einem sicheren Betriebszustand befindet.
• Den Rasenmäher nie mit Benzin im Tank in einem Raum lagern, in dem
Benzindämpfe durch eine offene Flamme oder Funken entzündet werden
könnten.
• Den Motor vor dem Lagern des Rasenmähers in einem abgeschlossenen
Raum abkühlen lassen.
• Zur Verminderung der Feuergefahr darauf achten, daß sich im Motor, im
Auspuff, im Batteriekasten (sofern vorhanden) und im Benzinlagerbereich
kein Gras, Laub oder überschüssiges Schmierfett befindet.
• Die Grasfangeinrichtung häufig auf Verschleiß oder Schäden überprüfen.
• Abgenutzte oder beschädigte Teile aus Sicherheitsgründen auswechseln.
• Wenn der Benzintank ausgeleert werden muß, sollte dies im Freien
durchgeführt werden.
• Augenschutz tragen.
G
1. SICHERHEITSHINWEISE
5