Descargar Imprimir esta página

tormek T-1 Manual Del Usuario página 26

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 69
DE
• Maschine nicht beschleunigen. Sie arbeitet besser und sicherer bei der
Geschwindigkeit, für die sie ausgelegt ist.
• Stelle sicher, dass deine Hände trocken und frei von Fett und Öl sind.
• Trage keine keine weite Kleidung, Handschuhe, Krawatten, Ringe, Halsketten und
Dinge, die sich in den beweglichen Teilen verfangen können.
• Lange Haare mit Haarnetz schützen. Rutschfeste Schuhe tragen.
• Stehe oder sitze stabil und mit guter Balance, wenn du mit der Maschine arbeitest.
• Vermeide Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen (z. B. Rohre, Heizkörper,
Kühlschränke, Herde usw.).
• Halte deine Hände und Finger vom Bereich zwischen Führung und Schleifscheibe
fern.
• Die Arbeit an der Maschine sollte immer im Auge behalten werden. Verwendung
mit gesundem Menschenverstand und Vosicht. Die Maschine nicht bei Müdigkeit
verwenden.
Zustand der Maschine
• Überprüfe vor der Verwendung, ob die Maschine ordnungsgemäß funktioniert und
keine Beschädigungen vorliegen. Verwende die Maschine nicht, wenn sich der
Netzschalter nicht ein- und ausschalten lässt.
• Überprüfe das Kabel regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn es beschädigt ist,
muss es von einer qualifizierten Person ausgetauscht werden. Dies gilt auch für ein
Verlängerungskabel, wenn ein solches verwendet wird.
• Trenne das Gerät vom Netz, bevor du Wartungsarbeiten an der Maschine durchführst
oder beim Austausch von Schleif- oder Abziehscheibe.
• Verwende nur Original-Schleifscheiben von Tormek. Maximaler Durchmesser 150 mm
und maximale Breite 18 mm. Lochdurchmesser 12 mm.
• Beim Herausziehen des Netzsteckers nie am Kabel ziehen. Sicherstellen, dass das
Kabel nicht mit scharfen Kanten, Öl oder Heizquellen in Berührung kommt.
Der Arbeitsplatz
• Schließe die Maschine an eine geerdete Steckdose mit der auf dem Maschinenschild
angegebenen Spannung und Frequenz (Hz) an.
• Verwende die Schleifmaschine nicht in der Nähe von brennbaren Gasen oder
Flüssigkeiten oder in einer gefährlichen Umgebung, z. B. feuchten Räumen. Die
Maschine darf auch nicht Regen ausgesetzt werden.
• Darauf achten, dass eventuelle Werkzeuge (z. B. Schraubenschlüssel,
Rollgabelschlüssel) vor dem Start der Maschine entfernt worden sind.
• Die Maschine auf eine ebene und stabile Fläche stellen so wie den Arbeitsbereich
sauber halten. Unordentliche Arbeitsflächen und -tische provozieren Unfälle. Auf gute
Beleuchtung achten.
• Kinder und unbefugte Personen sollten einen Sicherheitsabstand zur Arbeitsfläche
einhalten.
2 6

Publicidad

loading