Hinweise zum Einbau
Überprüfung
Bei Empfang der Ware muß diese sofort auf
mögliche Transportschäden hin überprüft
werden. Eventuelle Beanstandungen müs-
sen dem Spediteur und der Versi-
cherungsgesellschaft schriftlich zur Anzei-
ge gebracht werden.
Umweltschutz
Die Verpackung muß gemäß den je-
weiligen gesetzlichen Auflagen in
Sachen Umweltschutz entsorgt
werden.
Bei der Aufstellung und Wartung muß be-
rücksichtigt werden, daß das Gerät mit
HFC-407C und POE-Öl arbeitet (siehe
Typenschild).
Hinweiszeichen
Die am Gerät angebrachten Hinweiszeichen
weisen auf eventuelle Gefahren hin und
sollten deshalb gebührend beachtet wer-
den.
Fig.1 Verweist auf eine elektrische Gefah-
renquelle.
Fig.2 Achtung: Vor allen weiteren Maßnah-
men muß erst die entsprechende Anleitung
gelesen werden.
Fig.3 Achtung: Ventilator in Betrieb.
Fig.4 Achtung: Keilriemenantrieb.
Sicherheit
Einbau und Wartung dieses Klimageräts
dürfen nur von entsprechend zugelassenem
Fachpersonal vorgenommen werden. Zur
Sicherstellung einer optimalen Betriebsleistung
müssen in regelmäßigen Abständen bestimm-
te Unterhaltsarbeiten (Reinigung der Batteri-
en und Luftfilter usw.) vorgenommen werden.
Die Anlage ist für Fernbedienung
ausgelegt und kann so unvermit-
telt anlaufen. Zwei Minuten vor
jedem Eingriff in das Gerät muß
deshalb
die
Speisespannung
unterbrochen werden, so daß jeder Kon-
takt mit einem laufenden Ventilator ausge-
schlossen ist.
Vorsicht
Einbau und Einsatz dieses Klima-
geräts müssen den folgenden
Normen und Verordnungen ent-
sprechen:
- Verordnung für Niederspannungsgeräte.
- Verordnung für erdgasbetriebene
Heizgeräte.
- Verordnung zur Sicherheit von Kühlan-
lagen und Kühlgeräten.
- Verordnung über Druckgeräte.
- Grundsätzliche Richtlinien für das Bau-
gewerbe.
- Technische Richtlinien für das Baugewer-
be.
- Kommunale Bauvorschriften.
Müssen der Anlage zur Einhaltung örtlicher
Bestimmungen gewisse Zubehörteile hin-
zugefügt werden, sind diese zu Lasten des
Vertriebshändlers und/oder des Kunden
einzubauen.
Transport und Behandlung
Gerät mit Vorsicht behandeln. Verpackung
erst entfernen, wenn sich das Gerät unmit-
telbar am Aufstellungsort befindet. Gerät mit
Hilfe von Ketten oder Kabeln anheben, die
hierfür an den unteren Querträgern befestigt
werden können. Oben am Gerät müssen
über dessen gesamte Länge hin eine Reihe
von Abstandhaltern angebracht werden,
wobei diese so zu bemessen sind, daß sie
über alle Vorsprünge genügend hinausragen.
Vor dem Anheben des Geräts muß sicher-
gestellt sein, daß sich dessen Gewicht
gleichmäßig über alle Kabel verteilt, so
daß das Gerät also nicht abkippen kann
(siehe „Typische Aufhängung" in Fig. 5).
Die oberen vier Halterungen an den vier
Ecken des Geräts entfernen. Alle hierbei
entfernten Schrauben müssen anschließend
wieder in das Gerät eingesetzt werden.
Vorsicht (Gasgeräte)
Um eine Beschädigung der elek-
trischen Bauteile durch einen
eventuellen Zutritt von Feuchtig-
keit zu vermeiden, ist die Öffnung
für den Eintritt der Verbrennungsluft außen
mit einem Aufkleber versehen. Dieser Auf-
kleber darf erst nach Anbringung der ent-
sprechenden Lufteintrittshaube (siehe Fig.
6 und 7) entfernt werden.
Siehe die Tabelle zum Gewicht der einzel-
nen Geräte sowie zur ungefähren Lage des
Schwerpunkts.
Aufstellungsort
Der Ort zur Aufstellung des Geräts ist ge-
mäß den folgenden Kriterien auszuwählen:
1. Das Gerät wurde für eine Aufstellung
ausschließlich im Freien entwickelt.
2. Für den Verflüssiger muß eine unbe-
schränkte Luftzufuhr gegeben sein. So-
weit möglich, sollte das Gerät vorzugs-
weise an der Nord- oder Ostseite des
Gebäudes zur Aufstellung kommen.
3. Bei einer direkten Aufstellung auf dem
Boden muß diesbezüglich ein entspre-
chend starker Unterbau (mindestens
100 mm) aus Beton vorgesehen wer-
Schwerpunkt
HINTEN
D
Baugröße des
Geräts (MBH)
A
090
845
120
826
150
826
180
1 143
240 und 300
1 143
D
den. Diese vollkommen eben auszu-
richtende Betonplatte muß in Längs- und
Querrichtung mindestens 150 mm über
die unteren Querträger des Geräts hinaus-
ragen. Unterbau des Geräts nicht direkt
über die Fundamente des Gebäudes ver-
ankern.
4. Bei einer Dachmontage muß die Struktur
der Decke dem Gewicht der Anlage und
der eventuell vorgesehenen Zusatzein-
richtungen standhalten. Das Gerät muß
auf einer entsprechenden Montagebasis
bzw. auf einem Unterbau aus stahl-
winkeln installiert werden. (Als Zubehör
wird diesbezüglich eine passende
Montagebasis oder „Roof-Curb" gelie-
fert.)
Vorsicht
Entspricht die zur Aufstellung des
Geräts herangezogene Grund-
platte bzw. der verwendete Un-
terbau nicht der hierfür standard-
mäßig vorgesehenen Montagebasis,
müssen alle mit der Unterseite des Geräts
in Berührung kommenden Auflageflächen
mit entsprechenden Dichtungen ausge-
stattet werden.
Soll das Gerät auf Schwingungsdämpfern
gelagert werden, ist diesbezüglich nach
Fig. 13 und 14 vorzugehen.
Luftkanäle
Für den Rücklauf muß ein geschlossenes
Kanalsystem zum Einsatz kommen. Eine
Verwendung von Economisern oder von
Außenlufteintritten wird hierdurch nicht in
Frage gestellt.
Für eine weitestgehenden Senkung des
Geräuschpegels müssen die Anschlüsse
für Zu- und Rückluft über flexible
Dichtungen hergestellt werden.
Das Kanalsystem für Zu- und Rückluft muß
in Übereinstimmung mit dem jeweils ge-
gebenen Bedarf der Anlage ausgelegt wer-
den. Eine größenmäßige Auslegung zur
Vereinheitlichung der Anschlußmaße darf
nicht in Frage kommen.
Abdeckungen der Luftkanäle
Bei der Auslieferung der Geräte sind die
Ausgänge für die unteren und seitlichen
Luftkanäle abgedeckt.
UNGEFÄHRER
SEITLICHE KANTE DER
SCHWERPUNKT
VERFLÜSSIGERBATTERIE
A
C
Abmessungen (mm)
B
1 207
1 187
1 143
1 524
1 524
B
VORNE
C
D
2 552
1 800
2 552
1 800
2 552
1 800
3 180
2 337
3 460
2 337
45