Johnson Controls YORK D5IC Serie Manual Del Usuario página 46

Acondicionadores autónomos rooftop
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 1
Bei Verwendung von Luftkanälen mit nach
unten hin gerichtetem Luftaustritt:
(Modelle 090/120/150)
1. Zur Entfernung der unteren Kanalab-
deckungen seitliche Wände der Zu- und
Rückluftkammer abnehmen.
2. Untere Abdeckungen der Luftkanäle
entfernen.
3. Seitliche Abdeckungen wieder an die
Zu- und Rückluftkammer montieren.
Hierbei auf einen hermetischen Ab-
schluß achten.
(Modelle 180/240/300)
1. Zur Entfernung der unteren Abdeckun-
gen seitliche Zugangsplatten der Zu-
und Rückluftkammer entfernen.
2. Untere Abdeckungen der Luftkanäle
entfernen.
3. Seitliche Zugangsplatten wieder an die
Zu- und Rückluftkammer montieren.
Hierbei auf einen hermetischen Ab-
schluß achten. Nicht vergessen, die O-
Ringe auf die Befestigungsschrauben
der Seitenwände zu setzen.
Bei Verwendung von Luftkanälen mit seitli-
chem Austritt:
(Modelle 090/120/150)
1. Seitliche Abdeckungen der Zu- und
Rückluftkammer entfernen.
2. Kanalsystem an die an den seitlichen
Öffnungen des Gerätes vorhandenen
Flansche anschließen.
(Modelle 180/240/300)
1. Seitliche Zugangsplatten der Zu- und
Rückluftkammer entfernen.
2. An deren Stelle die mit dem Bausatz des
wahlweisen Zubehörs gelieferten Zu-
gangsplatten mit Öffnungen und Flan-
schen einsetzen.
3. Kanalsystem an die an diesen neuen
Wänden vorhandenen Flansche an-
schließen.
Vor Ort zu montierende
Bauteile
(Modelle 090/120/150)
Baugruppe druckgesteuerter
Sicherheitsschieber / fester
Außenlufteintritt
(wahlweises Zu-
behör) (siehe Fig. 8)
Nähere Angaben sind den Hinweisen des
Zubehörbausatzes zu entnehmen. Diese
Schieberbaugruppe arbeitet als druck-
gesteuertes Sicherheitselement in Geräten,
die mit einem Economiser ausgestattet sind,
bzw. als Schieber für die feste Außenluftauf-
nahme in Geräten ohne Economiser.
Bei Anlagen mit von unten her eintreten-
der Rückluft muß die Schiebergruppe auf
die seitliche Öffnung im Rückluftkanal ge-
setzt werden (siehe Fig. 8).
Bei Anlagen mit von der Seite her eintre-
tender Rückluft muß die Schiebergruppe
möglichst nahe am Gerät in das Kanalsy-
stem des Luftrücklaufs eingebaut werden.
Bei Geräten ohne Economiser muß der
Schieber auf die dem gewünschten Luft-
durchsatz entsprechende Öffnung einge-
stellt werden; hierfür sind (im Inneren der
46
Aufsatzhaube) drei verschiedene Positio-
nen vorgesehen. Bei Position A ist ein
Durchsatz von ca. 25%, bei Position B von
ca. 15% und bei Position C von ca. 10% der
Rückluft gegeben.
Baugruppe druckgesteuerter
Sicherheitsschieber / fester
Außenlufteintritt, Modelle 180/
240/300
(wahlweises Zubehör) (sie-
he Fig. 9)
Nähere Angaben sind den Hinweisen des
Zubehörbausatzes zu entnehmen. Diese
Schieberbaugruppe liefert bei Geräten ohne
Economiser eine feste Menge Außenluft.
Bei Anlagen mit von unten her eintretender
Rückluft muß die Schiebergruppe auf die
Öffnung in der seitlichen Zugangswand ge-
setzt werden (siehe Fig. 9).
Bei Anlagen mit von der Seite her eintre-
tender Rückluft muß die Schiebergruppe
möglichst nahe am Gerät in das Kanalsy-
stem des Luftrücklaufs eingebaut werden.
Schieber auf den gewünschten Luft-
durchsatz einstellen.
Bei Position A ist ein Durchsatz von ca. 10%,
bei Position B von ca. 15% gegeben. Soll ein
Durchsatz von 25% erreicht werden, muß der
Schieber in der Haube entfernt werden.
Abführung des in der Innen-
batterie anfallenden Kondens-
wassers
Die Verlegung der Leitungen muß in Über-
einstimmung mit den diesbezüglich gel-
tenden örtlichen Auflagen vorgenommen
werden. Bei Außengewinden Isolierpaste
auftragen. Zur Ableitung des anfallenden
Kondenswassers am hierfür vorgesehenen
Anschlußstutzen mit Innengewinde eine
entsprechende Ablaufleitung bis hin zu ei-
nem offenen Abfluß anschließen.
Anm.: Zur korrekten Abführung muß in die-
sen Kondensatablauf ein Siphon eingebaut
werden. Siehe Fig. 10.
Der Kondensatablauf muß mit einem Ge-
fälle von mindestens 2 cm pro laufendem
Leitungsmeter verlegt werden.
Angaben zum Einsatz von
gasbeheizten Geräten
Heizwert
kW
Modell
insgesamt (P.C.I.)
090
53,5
120
64,2
150
64,2
180, 240 und 300
85
ANM.: Die Gasbrenner werden für Erdgas geliefert, können mit einem Bausatz aber auch auf Propangas (LPG) umgestellt werden.
* Gebaseerd op gassoort 2-H, G-20.
** Der Luftdurchsatz muß zur Erzielung eines Temperaturanstiegs innerhalb der genannten Grenzen eingestellt werden.
P.C.I. : Unterer Heizwert des Gases
D
Gasheizung
Gasleitung
Die korrekte Auslegung der Gasleitung
hängt vom jeweils erforderlichen Durchfluß,
von der spezifischen Schwere des Gases
und von der Länge der Leitung ab. Bei der
Bestimmung des Rohrdurchmessers muß
den Normen und Empfehlungen des örtli-
chen Gaswerks Rechnung getragen wer-
den.
Der Heizwert des Gases ist örtlichen
Schwankungen unterworfen und sollte des-
halb mit dem zuständigen Gaswerk abge-
klärt werden.
Gasanschluß
Die Gasleitung wird über eine Öffnung vor-
ne am Gerät geführt. Die Fig. 11 und 12
zeigen die normale Lage der Gasleitung.
In der Ventilatorkammer werden für alle
gasbeheizten Geräte zwei Durchführungs-
ringe geliefert, die bei einer von vorne her
erfolgenden Einführung der Gasleitung auf
die jeweiligen Eintrittsöffnungen aufgesetzt
werden müssen.
Empfehlungen zur Auslegung der Gaslei-
tung:
1. Alle Gasleitungen müssen mit einem Ab-
laßhahn für eventuell anfallendes Kon-
denswasser sowie mit einer Erdleitung
ausgeführt werden.
2. Aufgrund örtlicher Auflagen kann der Ein-
bau eines von Hand zu bedienenden ex-
ternen Schließventils erforderlich werden.
3. Für die Gasleitungen nur Rohre aus
Schmiedeeisen oder Stahl verwenden.
Isolierpaste sollte maßvoll und einzig und
allein bei Außengewinden aufgetragen
werden.
Hinweis
Erdgas kann einen geringen An-
teil an Propangas enthalten.
Nachdem Propangas ein ausge-
zeichnetes Lösemittel ist, kommt
es zu einer raschen Auflösung von Blei-
karbonat bzw. den meisten anderen in her-
kömmlichen Isolierpasten enthaltenen In-
haltsstoffen. Bei einer Verwendung von
Rohren aus Schmiedeeisen oder Stahl
sollte deshalb mit einer Spezialisolierpaste
gearbeitet werden. Es können Pasten nach
Nor m BS6956 Teil 5 oder deren
Entsprechungen zum Einsatz kommen.
Gas-
verbrauch
3
m
/h (cfm)
Netto
°C
47,5
5,4 (3,1)
17 / 33
57
6,5 (3,8)
17 / 33
57
6,5 (3,8)
11 / 28
76
8,6 (5)
17 / 30
(modelle D5IG)
Temperaturanstieg
Min./Max. bei voller
Gas
Leistungsufnahme**
anschluß
Innengew.
°F
30 / 60
3/4"
30 / 60
3/4"
20 / 50
3/4"
33 / 60
1"

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido